
Projekt der Grundschule Kunterbunt vermittelt Basis- und Sprachkompetenzen
Caritas-'Mäusegruppe' bereitet auf die Schule vor
Während der Brückengruppe „Mäusegruppe“ wurden an der Grundschule Kunterbunt zehn Kinder aus unterschiedlichen Kulturkreisen durch OGS-Mitarbeitende des Herner Caritasverbandes in ihren Basis- und Sprachkompetenzen gefördert. Mit gezielter alltagsintegrierter Sprachförderung und dem Aufbau einer Tagesstruktur wurden die Kinder, die zuvor keine Kita besucht hatten, auf das anstehende erste Schuljahr vorbereitet. Zum Ende des Projekts haben die angehenden Erstklässler sichtbare Fortschritte in der Sprachentwicklung, den Sozialkompetenzen und der Motorik erreicht.

Zweimal wöchentlich kamen die Caritas-Mitarbeiterinnen Jana Kreysler und Sanye Ünsal mit den Kindern der „Mäusegruppe“ zusammen, um ihnen vielfältige spielerische und unterstützende Angebote zur Sprachentwicklung zu machen. „Die Kinder brachten wenige bis gar keine deutschen Sprachkenntnisse mit“, berichtet Jana Kreysler. „Der Einstieg in die Kommunikation erfolgte über Bilder, Lieder, Spiele und Malen.“ Sanye Ünsal ergänzt: „Die Kinder haben in der „Mäusegruppe“ die Strukturen und Abläufe in der Schule kennengelernt und freuen sich jetzt auf ihre eigene Einschulung. Aber auch nach Abschluss des Förderangebotes sind wir als vertraute Bezugspersonen und Ansprechpartnerinnen im Schulumfeld für die Kinder da.“
Stefanie Unterberg, beim Caritasverband für das Projekt zuständig, sagt: „Die Brückengruppe bietet eine niederschwellige Möglichkeit, Kinder mit Migrationshintergrund und ohne vorangegangenen Kita-Besuch auf das anstehende erste Schuljahr vorzubereiten. Wir haben gesehen, wie positiv sich die Kinder in diesem Jahr entwickelt haben. Unser herzlicher Dank gilt der Herner Sparkasse, die das Angebot im Schuljahr 2024/25 mit ihrer Spende ermöglicht hat.“