halloherne.de lokal, aktuell, online.
Trinkhalle, Seltersbude, Büdchen, Kiosk oder einfach Bude- so vielfältig wie die Bezeichnungen sind die Erscheinungen der Trinkhallen im Ruhrgebiet.

Ausstellung Treffpunkt Trinkhalle

Bochum. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe eröffnet am Mittwoch, 1. August 2018, 19 Uhr, in seinem LWL-Industriemuseum Zeche Hannover, Günnigfelder Straße 251, in Bochum, die Ausstellung Treffpunkt Trinkhalle. Fotografien von Reinaldo Coddou H. Die Ausstellung präsentiert eine aktuelle Serie von 70 Trinkhallen im Ruhrgebiet.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Der in Ostwestfalen aufgewachsene und heute in Berlin lebende Fotograf hat zum ersten Tag der Trinkhallen im Ruhrgebiet 2016 die Büdchen im Revier in den Blick genommen und seitdem mehrere 100 Trinkhallen fotografiert. „Die Buden im Ruhrgebiet sind so vielfältig wie die Menschen im Revier. Das zeigt sich auch in ihrer Erscheinung. Ob elegant, grob gestaltet, herausgeputzt oder in die Jahre gekommen - für die Menschen im Ruhrgebiet sind Trinkhallen wichtige Treffpunkte und oft auch Orte der Leidenschaft“, so Reinaldo Coddou H.

Die Trinkhallen blicken im Ruhrgebiet auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Entstanden sind sie ursprünglich zur Versorgung der Bürger und Arbeiter mit Mineralwasser. In der Hochphase der Industrialisierung entwickelten sie sich zu kleinen Verkaufsläden, die neben Getränken auch Süßwaren, Zigaretten, Reisebedarf und Alltagsartikel anboten. Auch heute noch finden sie sich an Plätzen und vor Werkstoren, in Siedlungen und in Straßenzügen des Reviers. „Für die Menschen im Revier, aber auch für viele Auswärtige sind die Trinkhallen typisch Ruhrgebiet. Deshalb nehmen wir den zweiten Tag der Trinkhallen am 25. August zum Anlass, im Malakowturm die beeindruckende Fotoserie von Reinaldo Coddou H. zu zeigen. Sie ergänzt wunderbar unsere Ausstellung Revierfolkore in der Maschinenhalle“, so LWL-Museumsleiter Dietmar Osses, der die Ausstellung organisiert hat.

Anzeige: HCR und Bogestra - Crange 2025

Die Ausstellung Treffpunkt Trinkhalle ist bis zum 9. September 2018 in der Galerie im Malakowturm der Zeche Hannover zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist wegen einer Treppe nicht barrierefrei. Die Ausstellung Revierfolklore. Zwischen Heimatstolz und Kommerz läuft bis zum bis 28. Oktober 2018 im LWL- Industriemuseum Zeche Hannover. Infos unter Tel 0234 / 6100 874.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 1. August, um 19 Uhr bis Sonntag, 9. September 2018, um 18 Uhr
Freitag, 27. Juli 2018 | Quelle: LWL