halloherne.de lokal, aktuell, online.
Antikriegstag am Kugelbrunnen (1.9.2020). Für einen Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe.

Für Frieden und soziale Gerechtigkeit

Antikriegstag 2022

Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus. Am Donnerstag, 1. September 2022, 17 Uhr, findet die Antikriegstagaktion in Herne am Kugelbrunnen statt.

Anzeige: HCR und Bogestra - Crange 2025

Nie wieder Krieg

„Nie wieder Krieg!“ – das ist und bleibt die Grundüberzeugung des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Aus dieser Überzeugung unterstützt der DGB die Friedensbewegung.

Folgerichtig hat der DGB-Herne deshalb, im Bunde mit der örtlichen Friedensinitiative und dem Sozialforum noch am 24. Februar eine erste Protestaktion gegen den russischen Überfall auf die Ukraine durchgeführt und die Info-Aktion der Herner Arbeitslosenzentren und der Caritas zu den Folgebelastungen des Krieges am 23. August unterstützt.

Inzwischen zeichnet sich ab, dass neben der Erhöhung der jährlichen Rüstungsausgaben auf 2 Prozent des BIP und eines sogenannten „Sondervermögens von 100 Mrd. Euro“ für die Bundeswehr, die Kriegs- und Rüstungskosten auf die breite Masse der Bevölkerung abgewälzt werden sollen. Die explodierenden Lebenshaltungs- und Energiekosten gehen durch die Decke und bringen bereits heute Normalverdiener, prekär- und geringfügig Beschäftigte, Rentner und Empfänger von Sozialtransfers an ihre Grenzen.

Deshalb ist es angebracht, den Einsatz für die sofortige Beendigung des Ukraine-Krieges, für den Frieden in Europa und der Welt sowie für diplomatische Konfliktlösungen mit dem Protest gegen die einseitige und ungerechte Abwälzung der Krisenkosten auf die Bevölkerung zu verbinden. Der Antikriegstag 2022 sollte deshalb in Herne und andernorts der Auftakt sein für einen „Heißen Herbst für Frieden und gegen soziale Kälte“!

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Ablauf

Nach einer Begrüßung durch Edith Grams (Herner FI) kommen Pfarrer Uwe Leising und Norbert Arndt (Sozialforum) zu Wort. Der Herner Liedermacher Karl Kühn ist mit Protest- und Friedensliedern dabei.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 1. September 2022, um 17 Uhr
Freitag, 26. August 2022 | Quelle: Norbert Arndt