halloherne.de lokal, aktuell, online.
Müllwagen der Wertstoffrecycling.

Mit Styropor-Abfällen zu REMONDIS

Annahmestopp am Recyclinghof

Gesetzliche Vorgaben sorgen seit Samstag (1.10.2016) am Recyclinghof bei entsorgung herne für einen Annahmestopp von Dämmstoffen aus Polystyrol (Styropor) am Recyclinghof. Auch Bauabfälle, die Anhaftungen aus Styropor aufweisen, werden nicht mehr angenommen. Dämmstoffe aus Styropor, die zum Beispiel für die Wärmedämmung von Fassaden genutzt werden, sind häufig mit dem Flammschutzmittel HBCD (Hexabromcyclododecan) behandelt. Diese Chemikalie gilt laut Umweltbundesamt zwar nicht als akut toxisch, aber als ein in der Umwelt schwer biologisch abbaubarer Schadstoff.

HBCD-haltige Dämmstoffe aus Styropor gelten ab Oktober als Gefährliche Abfälle und müssen deshalb als Sondermüll entsorgt werden. Die veränderte Gesetzeslage verursacht nicht nur den Annahmestopp am Recyclinghof sondern wirkt sich ebenso auf den Containerdienst von entsorgung herne aus: Styroporabfälle aus dem Baubereich dürfen weder als reine Chargen noch als Abfallgemische über Container entsorgt werden. Angenommen werden HBCD-haltige Dämmstoffe bei REMONDIS Industrie Service GmbH &Co. KG in Herne-Baukau und bei AGRRZR Herten. Verpackungsstyropor (Gelber-Sack-Müll) ist nicht mit HBCD-haltigen Flammschutzmitteln behandelt und wird selbstverständlich weiterhin kostenlos auf dem Recyclinghof entgegengenommen.

Donnerstag, 29. September 2016 | Quelle: Entsorgung Herne