halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Hereinspaziert: Hospizleiterin Linda Schultz lud mit ihrem Team zum Adventsbasar 2023 ins Lukas-Hospiz an der Jean-Vogel-Straße.

Volles Haus an der Jean-Vogel-Straße

Adventsmarkt im Lukas-Hospiz

Nach der Corona-Pause lud das Lukas-Team am 2. Advent (Sonntag, 10.12.2023) wieder zum Adventsmarkt an die Jean-Vogel-Straße. Dazu hatten zahlreiche Helfer das Foyer und die Gänge rund um das Atrium weihnachtlich geschmückt und präsentierten mit ihrem breitgefächerten Angebot eine gute Gelegenheit, das eine oder andere Geschenk zu erwerben und sich dabei auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Anzeige: DRK 2024 1

Was im Jahr 2015 aus der Not heraus geboren wurde, das hat sich mittlerweile zu einer beliebten Tradition entwickelt. Damals hatte sich das Lukas-Team um einen Platz in der Karikativen Hütte auf dem Herner Weihnachtsmarkt beworben. Aufgrund eines logistischen Problems klappte dies allerdings nicht. Da das Handarbeits-Team aber schon fleißig produziert hatte, entstand die Idee von einem Markt im eigenen Haus.

Vielfältiges Angebot

Liköre, Marmeladen und Apfelmus gab es beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Das Angebot bestand auch in diesem Jahr wieder aus Weihnachtsdeko, Gestricktem, Gefilztem, Schmuck, Holzarbeiten, Wollsocken, Likören und Marmeladen – hergestellt von Gästen, Angehörigen und Ehrenamtlichen. Hunderte Menschen folgten der Einladung und „manche von ihnen, die standen schon vor der offiziellen Öffnungszeit vor der Tür“, erzählt Hospiz-Leiterin Linda Schultz.

Nicht nur Herner waren dabei

Gerda und Horst L. kamen zum Beispiel aus Castrop-Rauxel und sagten im halloherne-Gespräch: „Seitdem es diesen Markt im Haus gibt, sind wir dabei. Uns gefällt die adventliche Atmosphäre hier, sie ist einfach schön.“ Auch Reni S. aus Herne ist in jedem Jahr dabei: „Ich warte schon immer auf den Markt, schließlich kaufe ich hier seit Jahren die gestrickten Socken für meine fünf Enkel, auf die sie sich zu Weihnachten schon immer freuen.“

Zum ersten Mal fand der Markt unter der Regie von Linda Schultz statt. Sie trat im Oktober 2022 die Nachfolge von Anneli Wallbaum an (halloherne berichtete) und gestand im halloherne-Gespräch: „Ein bisschen aufgeregt war ich im Vorfeld schon. Es ist zwar meine zweite Adventszeit im Haus, aber mein erster Adventsmarkt. Aufgrund von Corona fand er ja im vergangenen Jahr nicht statt. Aber es klappt alles hervorragend.“

1 /  16
Weihnachtssterne beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Weihnachtsdeko beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Weihnachtsdeko beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Weihnachtsdeko beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz an der Jean-Vogel-Straße.

Foto:  Carola Quickels

Socken wurden beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz direkt vor Ort gestrickt.

Foto:  Carola Quickels

Liköre, Marmeladen und Apfelmus gab es beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Punsch mit und ohne Alkohol gab es beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Großes Angebot beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Spenden nimmt dieses Schwein für das Lukas-Hospiz beim Adventsbasar 2023 gerne entgegen.

Foto:  Carola Quickels

Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz an der Jean-Vogel-Straße

Foto:  Carola Quickels

Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz:  Stofftaschen.

Foto:  Carola Quickels

Waffelbäckerei beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Waffelbäckerei beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Waffelbäckerei beim Adventsbasar 2023 im Lukas-Hospiz.

Foto:  Carola Quickels

Hospizleiterin Linda Schultz lädt mit ihrem Team zum Adventsbasar 2023 ins Lukas-Hospiz an der Jean-Vogel-Straße.

Foto:  Carola Quickels

Teilweise sei es schwierig gewesen, vom Foyer bis zur Küche vorzudringen. „Alles voller Besucher“, freute sich Schultz. „Und die Stimmung: Einfach schön.“ Dazu wurden Kaffee, Glühwein, Punsch mit und ohne Alkohol, Waffeln, Kuchen und auch Reibeplätzchen angeboten.

Sunrise-Kids und Trecker

Gegen 15 Uhr gab es für Besucher, Gäste, Ehrenamtliche und Aussteller noch eine kleine Überraschung: Die Sunrise Kids aus Herne stimmten mit ihrem Weihnachtskonzert auf die kommenden Feiertage ein. Der Markt endete planmäßig gegen 18 Uhr als – wieder eine liebgewonnene Aktion – der Trecker-Konvoi von Gastwirt Markus Galland und den Herner Landwirten im 'Auftrag des Guten' vor dem Lukas-Hospiz anhielt: Den Gästen und allen Hospiz-Mitarbeitern wurde wieder ein Weihnachtsmenü auf (Trecker-)Rädern geliefert.

'Tolles Ergebnis: 4.500 Euro Reinerlös'

Aber nicht nur darüber freute sich das Lukas-Team. Linda Schultz berichtet am Montag (11.12.2023) freudestrahlend: „Der Reinerlös der Veranstaltung brachte sage und schreibe 4.500 Euro. Das ist doch wirklich toll, was unsere Leute hier geleistet haben!“

Der Erlös ist einmal mehr für das Lukas-Hospiz gedacht, das, wie alle Hospize vom Gesetzgeber dazu verpflichtet ist, einen Teil der Kosten selber zu tragen. Für das Lukas-Hospiz bedeutet dies, dass das Haus pro Jahr eine Summe von rund 250.000 Euro selber aufbringen muss, um den laufenden Betrieb zu finanzieren. mehr dazu

Spenden nimmt dieses Schwein für das Lukas-Hospiz beim Adventsbasar 2023 gerne entgegen.
| Autor: Carola Quickels
Stellenanzeigen: Jobs in Herne