halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Fraktionsspitze im Königsgruber Park

SPD wird Ehrenamt weiter unterstützen

14.08.2019 Auch eine Gemeinschaft von Helfenden wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) leidet massiv unter dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Dies erfuhr der Vorstand der Herner SPD-Ratsfraktion am Donnerstag (25.7.2019) bei einem Besuch im DRK-Altenhilfezentrum Königsgruber Park in Röhlinghausen. „Wir haben immer mehr Schwierigkeiten, geeignetes Pflegepersonal zu finden“, so Dr. Martin Krause, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Herne/Wanne-Eickel. Hinzu komme eine wachsende Konkurrenzsituation zwischen privaten und gemeinnützigen Trägern von Pflegeheimen.

Munition im Karton

15.08.2019 Im Brockenhaus der Gesellschaft freie Sozialarbeit e.V. (GFS), an der Corneliusstraße in Crange, ist am Donnerstagmittag (15.8.2019) Kriegsmunition gefunden worden. Zwei stark verrostete Geschosse mit einer Länge von 10 bzw. 15 cm sind beim Auspacken einer Umzugskiste aufgetaucht. Die Mitarbeiter verständigten umgehend Polizei und Feuerwehr. Woher die vermutlich noch scharfe Munition stammt, ist bislang nicht bekannt. Geschäftsführer Frank Köhler hat nach dem Fund sofort alle Mitarbeiter nach Hause geschickt und das Möbellager für Kunden und Besucher am heutigen Tag geschlossen. Bis zum Eintreffen des Kampfmittelräumdienstes der Bezirksregierung und der Entsorgung der Munition am Nachmittag hat die Polizei die Einsatzstelle bewacht. Der Kampfmittelräumdienst stellt fest, dass es sich um unscharfe Munition handelte. Neben der Munition fand sich in dem Karton auch noch eine Schusswaffe. Diese wurde von der Polizei beschlagnahmt. Eine Gefahr für die Bevölkerung im Umkreis der Corneliusstraße bestand nicht.

Heimrauchmelder löst Alarm aus

26.08.2019 Die Leitstelle der wurde am Sonntag (25.8.2019, 16:13 Uhr) über eine Rauchentwicklung an der Holsterhauser Straße informiert. Der Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr (BF) rückte aus. Durch ein offenes Fenster an der Rückseite des betreffenden Gebäudes war ein ausgelöster Heimrauchmelder zu hören und ein leichte Rauchentwicklung zu sehen. Die Ursache war ein angebranntes Essen auf dem Herd. Das ältere Ehepaar, das sich in der Wohnung befand, wurde aus der verqualmten Wohnung geführt und vorsorglich zum Evangelischen Krankenhaus transportiert. Die Wohnung wurde mir einem Hochleistungslüfter quergelüftet.

Update: 16 Uhr

Kobra immer noch verschwunden

26.08.2019 Am Sonntag (25.8.2019) ist in Holthausen eine giftige Schlange - eine rund 1,50 Meter große Kobra - aus einer Wohnung an der Bruchstraße entkommen (halloherne berichtete). Heute, am Montag (26.8.2019), ist das gefährliche Tier immer noch auf Wanderschaft. Das ausgestreute Mehl und das doppelte Klebeband, das in dem betreffenden Haus ausgestreut und verlegt wurde, hat zu keinem Ergebnis geführt. Die Kobra ist nach wie vor nicht auffindbar. Im Augenblick, 13:30 Uhr, sind drei externe Schlangenexperten, Mitarbeiter des Veterinäramtes Recklinghausen, des Ordnungsamtes und Mitarbeiter der Artenschutzbehörde in dem Stadtteil und versuchen sich Zugang zu der Wohnung des Schlangenhalters zu verschaffen. „Gestern hatten wir Kontakt mit dem Mieter, allerdings ist er für uns im Augenblick nicht erreichbar“, sagte Pressesprecher Christoph Hüsken.

Zwei Tage - Zwei Feste in der Innenstadt

Nightlight-Dinner und Sommer in der Stadt

28.08.2019 Das Nightlight-Dinner findet am Freitag, 30. August 2019, statt, einen Tag später, am Samstag, 31. August 2019, wird zum Sommer in der Stadt geladen. An beiden Tagen wird auf der Bahnhofstraße, dem Robert-Brauner-Platz und vor dem City Center gefeiert, getrunken und gegessen. Das Programm der Feste wurde am Dienstag (27.8.2019) von den Organisatoren, Claudia Stipp und Marina Hummel vom Kulturbüro, Sabine Pachtmann, Centermanagerin des City Center sowie Klaus Mahne von der HeKaGe vorgestellt.

Zeichen für mehr Respekt

30.08.2019 Ein Zeichen setzen für mehr Respekt und gegen jegliche Form körperlicher und psychischer Gewalt, hierzu lädt Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda ein. Dazu treffen sich am Dienstag, 3. September 2019, 15:45 Uhr, Polizei, Feuerwehr, städtische Mitarbeitende, Mitarbeitende von städtischen Tochtergesellschaften und Angehörige anderer Institutionen, vor dem Herner Rathaus. Es soll der Auftakt einer längerfristig geplanten Kampagne für einen respektvollen Umgang und gegen jegliche Form von Gewalt sein, die alle Teile der Stadtgesellschaft mitnehmen soll. Zu diesem Zweck wurde eigens ein Kampagnenlogo entworfen, das am Dienstag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Verbleib der Kobra weiterhin ungeklärt

Eilmeldung: Bewohner können wieder zurück

30.08.2019 Die Bewohner der evakuierten Mehrfamilienhäuser an der Bruchstraße in Sodingen können wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Das haben am Freitagnachmittag (30.8.2019) Oberbürgermeister Frank Dudda und Ordnungsdezernenet Johannes Chudziak vor Ort mitgeteilt. Die Suchmaßnahmen der Feuerwehr und der Schlangenexperten haben keine neuen Anhaltspunkte über den Verbleib der Kobra ergeben, so die Vertreter der Stadtspitze. Der Keller und das Dachgeschoss seien sicher verschlossen. Falls sich das Reptil dort aufhalte, könne es nicht entweichen, sagte Johannes Chudziak. Diese Räume wurden auch versiegelt und die Hausbewohner dürfen sie aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres nicht betreten. Es werde zweimal täglich kontrolliert. Die Entscheidung der Stadtverwaltung ist in Absprache mit den vor Ort tätigen Fachleuten getroffen worden.

Bochumer Schlangenexperte schnappt die Kobra

Glücklich und erleichtert

30.08.2019 Und plötzlich überschlugen sich die Ereignisse: als am späten Freitagnachmittag (30.8.2019) die Bewohner der Mehrfamilienhäuser an der Bruchstraße wieder in ihre Wohnungen zurückkehrten, wurde im Garten das giftige Reptil entdeckt. Gärtner der EUV Stadtbetriebe waren hinter dem Haus - es liegt direkt an der Stadtgrenze - mit Mäharbeiten beschäftigt. Dort stießen sie im Gras unerwartet auf die Kobra: „Hier ist die Schlange, Vorsicht!". Sofort informierten sie über den Notruf die Feuerwehr, die mit einem Löschzug anrückte. Auch Polizei und ein Bochumer Reptilienfachmann rückten an. Rund zwei Stunden später war die Kobra unversehrt eingefangen. Niemand wurde verletzt. Als unter den Blicken der zahlreichen Anwohner die transparente Kiste mit dem Schlange zum Abtransport in ein Feuerwehrfahrzeug verladen wurde, gab es auf der Straße spontan Beifall.

HEV - EV Duisburg 6:1

31.08.2019 Eishockey. „Das war die Ansage Nummer eins“ – mit diesen Worten lässt sich der 6:1-Vorbereitungserfolg des Herner EV gegen den EV Duisburg am Freitag (30.8.2019) zusammenfassen. „Natürlich wollen wir Vorbereitungsspiele nicht überbewerte, aber mit Beginn des zweiten Drittels hat meine Mannschaft sehr viel richtig gemacht“, war HEV-Coach Danny Albrecht nach der Partie zufrieden.

Sommer in der Stadt 2019

01.09.2019 Am Samstag (31.08.2019) wurde zum ersten Mal das Stadtfest Sommer in der Stadt gefeiert - und zwar vor dem City Center an der Bahnhofstraße. Das Fest wurde von der 1. Herner Karnevalsgesellschaft (HeKaGe) organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro und der Werbegemeinschaft Aktives City Center.

Schulanfangsaktion 2019

Erstklässler unterwegs

04.09.2019 Dienstagmorgen (3.9.2019), 7:45 Uhr in der Herner Innenstadt. Dichter Verkehr pulste wie jeden Tag durch den Einzugsbereich der Grundschule (GS) Kunterbunt an der Neustraße in der Innenstadt von Herne. Hier waren Busse, PKWs, Kleintransporter, Rollerfahrer, Radfahrer und Fußgänger unterwegs. Und mitten drin, die 417 Kinder dieser Grundschule begleitet von zahlreichen Eltern. Zwei Polizeistreifen auf Motorrädern beobachteten den Verkehr, besonders verkehrswidrig: Autofahrer. Vier Frauen, Mütter von Schulkindern, in gelben Warnwesten mit dem Aufdruck Verkehrshelfer, hielten durchfahrende Verkehrsteilnehmer an und geleiteten die Schulkinder sicher über die Straße.

Zeugen nach Pkw-Brand gesucht

05.09.2019 Am Donnerstag (5.9.2019, gegen 1:30 Uhr) brannte in Herne am Bogenweg ein geparkter Pkw. Das Auto brannte nahezu vollständig aus. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist von einer vorsätzlichen Brandstiftung auszugehen. Die Feuerwehr hat das Feuer gelöscht. Das Bochumer Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen aufgenommen. Dort bittet man unter Tel 0234/909-4105 (-4441 außerhalb der Geschäftszeiten) um Zeugenhinweise.

Unfall auf der A42

08.09.2019 Am Samstagabend (7.9.2019, 20:46 Uhr) wurde die Feuerwehr Herne zu einem Verkehrsunfall auf die A42 in Richtung Dortmund alarmiert. Dort, zwischen Horsthausen und Börnig, waren zwei Pkw kollidiert. Durch diesen Unfall erfolgte ein Stau, in dem zwei weitere Pkw zusammenstießen, wobei sich ein Pkw überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Insgesamt verletzten sich bei beiden Unfällen zwei Personen schwer und zwei weitere leicht. Die Patienten wurden mit Rettungswagen der Feuerwehren Herne und Castrop-Rauxel in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Baubeginn im Bereich der Harannistraße

27.09.2019 Die Umgestaltung des Europaplatzes einschließlich Museumsvorplatz ist fast abgeschlossen. Im Anschluss beginnen Anfang Oktober 2019 die Bauarbeiten im Bereich der Harannistraße zwischen An der Kreuzkirche und Sodinger Straße. Die Bauzeit für diesen Bereich beträgt voraussichtlich drei Monate. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Der Bereich des Wendehammers wird für Anlieger über die Schulstraße erreichbar sein. Die Straße An der Kreuzkirche zwischen Hausnummer 9 und 19 wird für Anlieger von der Hermann­-Löns-Straße anfahrbar sein.

Landesliga Damen / 3. Spieltag

Ruhrpott Baskets - HTC III 54:58

01.10.2019 Vier rabenschwarze Minuten und eine daraus resultierende 0:14 Serie zum Ende des 3. Viertels sorgten am Sonntag (29.9.2019) für eine mehr als ärgerliche 54:58 Niederlage im Derby gegen den Herner TC III. Im Herner Derby trafen die RBH Landesliga-Damen auf die 3. Damen des Herner TC. Gegen den Aufstiegsaspiranten musste auch an diesem Wochenende wieder auf 4 Spielerinnen aus diversen Gründen verzichtet werden. Somit standen lediglich fünf Spielerinnen zur Verfügung die älter als 16 Jahre waren. Im Gegensatz zum letzten Spieltag hatte man sich vorgenommen enger am Ball zu verteidigen, den Rebound zu kontrollieren und in der Offense seine Spielidee durchzusetzen. Bis zur 8. Spielminute des 1. Viertels wurde dieser Plan umgesetzt und man setzte sich auf 14:5 ab (7. Minute). Durch einige Unkonzentriertheiten gestatte man es dem Gegner allerdings sich zur Viertelpause wieder auf 14:13 heran zu kämpfen. Nachdem das Team nun spürte, dass der Herner TC auch nur mit Wasser kocht, legten die Damen im 2. Viertel los wie die Feuerwehr und bauten den Vorsprung bis zur 15. Spielminute auf 30:17 aus.

Fachtagung zur Gesundheitsversorgung

18.10.2019 Die Fachbereiche Gesundheitsmanagement und Feuerwehr der Stadt Herne laden am Dienstag, 29. Oktober, in Kooperation mit dem Palliativ-Netzwerk Herne/Wanne-Eickel/CastropRauxel zur Fachtagung Gesundheitsversorgung planen – ein gemeinsamer Herner Weg?! in den Bürgersaal der Akademie MontCenis ein. Von 17-19 Uhr können interessierte Fachkräfte aus der stationären Pflege, Einrichtungen der Behindertenhilfe und Palliativversorgung sowie Hausärzte darüber reden, einen gemeinsamen Weg in Herne zu finden, um die Planung der Gesundheitsversorgung zu verbessern. „Wir möchten diskutieren und in einen Austausch treten, damit wir am Ende des Tages sehen, wie Herne gemeinsam etwas tun kann“, erklärt Dr. Katrin Linthorst, Fachbereich Gesundheitsmanagement, das Ziel der Veranstaltung.

Hof vorsorglich geräumt

Weltkriegsgranate gefunden

25.10.2019 Bei Erdarbeiten eines Landwirtes in Sodingen kam am Donnerstag (24.10.2019, 11:20) eine Weltkriegs-Granate zum Vorschein. Der Landwirt alarmierte daraufhin die Polizei, die die Feuerwehr und das Ordnungsamt hinzuzog. Bei der 105 mm Granate handelte es sich um einen Blindgänger. Der Hof wurde geräumt, alle Personen mussten das Gelände verlassen, der Kampfmittelräumdienst wurde verständigt, und der entschärfte und transportierte die Granate schließlich ab.

Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Herne

28.10.2019 Am Sonntag (27.10.2019) führte die Jungendfeuerwehr (JF) der Stadt Herne ihre jährliche Abschlussübung auf dem Gelände von Entsorgung Herne durch. Um exakt 14:30 Uhr startete die Übung. Angenommene Lage war eine Explosion durch austretendes Acetylengas in einem Reifenlager nach Schweißarbeiten. Das Feuer griff auf das Reifenlager, die angrenzende Werkstatt und einen abgestellten LKW vor der Halle über. Es wurden von den JF Mitgliedern mehrere Strahlrohre im Innenangriff eingesetzt und ein weiteres Rohr kam über eine Drehleiter zum Einsatz. Da noch Personen im Gebäude vermisst wurden, gingen weitere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude zur Rettung vor.

Der erste Schritt für einen gemeinsamen Weg

01.11.2019 Was tut man bei einem medizinischen Notfall? Die 112 ins Telefon eintippen und Hilfe rufen. Dann muss es für den Rettungsdienst schnell gehen, um Leben retten zu können. Doch was ist mit dem Patienten-Willen im Notfall? Wie steht es um die Selbstbestimmung in Heimen? Ab wann wechselt die Behandlung von kurativ zu palliativ? Diesen Fragen gingen am Dienstag (29.10.2019) über 50 Fachkräfte aus der stationären Pflege, Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Palliativ-Versorgung und Hausärzte aus Herne bei der Fachtagung Gesundheitsversorgung planen – ein gemeinsamer Herner Weg?! nach.

Im Notfall in Leichter Sprache

05.11.2019 Die Stadt Herne hat eine neue Broschüre in Leichter Sprache aufgelegt. Sie hat den Titel Was tun im Notfall? und bietet auf 12 Seiten Hinweise dazu, wie in Notlagen zu reagieren ist und welche Rufnummer wann gewählt werden soll. Die Redaktion erfolgte im Pressebüro der Stadt Herne in Abstimmung beispielsweise mit Feuerwehr, Polizei und Stadtwerken. Informationen in Leichter Sprache richten sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, Problemen beim Lesen oder schwächeren Deutschkenntnissen.

Grund: Personalversammlung

Städtische Dienststellen geschlossen

11.11.2019 Am Donnerstag, 21. November 2019, bleiben die städtischen Dienststellen am Vormittag für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund dafür ist die jährliche Personalversammlung für die Mitarbeitenden der Stadt Herne. Die Stadt Herne bittet die Bürger, für diesen Vormittag geplante Behördengänge auf einen anderen Zeitpunkt zu verlegen.

Herne setzt auf Respekt

07.11.2019 Während eines Pressegesprächs hat Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Donnerstag (7.11.2019) weitere Details zur Kampagne der Stadtverwaltung „Herne mit Respekt“ vorgestellt. Wie bereits angekündigt, plant die Stadt ein Netzwerk von Organisationen und Einrichtungen ins Leben zu rufen, welches die Kampagne aktiv unterstützt und sich damit sichtbar für ein besseres Miteinander in Herne einsetzt.

Jugendregionalliga 2 U16 weiblich

SC Bayer 05 Uerdingen - HTC 34 : 100

12.11.2019 Das letzte Vorrundenspiel gegen den Tabellenletzten Bayer Uerdingen gewannen die Herner U16 Mädels am Samstag (9.11.2019) souverän mit 100:34 und sind damit Vorrundensieger der Regionalliga 2 vor dem haushohen Favoriten Recklinghausen.

Familienfrühstück mit Vortrag

19.11.2019 Das Familienbüro der Stadt Herne lädt in Kooperation mit dem Sozialen Beratungsdienst am Mittwoch, 27. November 2019, Herner Familien mit ihren Kindern im Alter 0-3 Jahren zum Familienfrühstück ins Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Sodingen an der Johanniskirche ein.

Essen sorgt für massive Rauchentwicklung

28.11.2019 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte am Mittwoch (27.11.2019) ein Notruf aus einem Mehrfamilienhaus an der Overwegstraße. Hier hatte die Anruferin eine Rauchentwicklung in der Nachbarwohnung entdeckt. Als die Wehr-Leute am Ort eintrafen, konnten sie schnell Entwarnung geben. Der Wohnungsinhaber sorgte mit seinem angebrannten Essen im Backofen für eine erhebliche Rauchentwicklung.

Kreisverkehr ist früher fertig, als geplant

25.11.2019 Eine gute Nachricht hat die Stadt Herne am Donnerstag, 21. November 2019, verkündet. Der Kreisverkehr an der Holsterhauser-, Dorneburger-, Bielefelder- und Königstraße ist früher als geplant fertig geworden, die Kosten werden voraussichtlich im geplanten Rahmen bleiben. Statt im Mai 2020 ist die Baustelle schon im November 2019, also fünf Monate früher, beendet worden.

Brennender Pkw mit Flüssiggasantrieb

08.12.2019 Die Einsatzkräfte der Feuerwache 2 in Wanne-Eickel rückten am Samstag (7.12.2019) gegen 11 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn A42 aus. Die Besonderheit an diesem Einsatz: der Pkw wurde mit Flüssiggas angetrieben. Als die Wehrleute an der Einsatzstelle vor der Abfahrt Gelsenkirchen Bismarck eintrafen, hatte die Polizei inzwischen die Autobahn für den nachfolgenden Verkehr gesperrt. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit Schaum und kontrollierten anschließend den Gastank des Autos. Nachdem keine Gefahr mehr von dem Fahrzeug ausging, wurde dies an den hinzugezogenen Abschleppdienst übergeben und von der Autobahn transportiert. Der unverletzte Fahrer kam mit einem Schrecken davon und verließ rechtzeitig das Fahrzeug. Nach knapp mehr als einer Stunden waren alle Arbeiten erledigt und die Autobahn für den Verkehr wieder freigegeben.

Grunert auf Streife

Spätschicht mit der Polizei

03.12.2019 Sodingens Bezirksbürgermeister Mathias Grunert begleitete am Samstag (1.12.2019) eine Spätschicht lang eine Polizeistreife bei der Arbeit. Grunert wollte sich einen Eindruck von der Arbeit vor Ort machen.

Herbstfest der SPD Pantringshof

09.12.2019 In der Gaststätte Zur Schleuse blieb Ende November 2019 kein Stuhl mehr frei als der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Matthias Bluhm, langjährige Jubilare gemeinsam mit dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Herne, Horst Schiereck, ehrte. Hermine Deschouffour, sowie Gerald Widera wurden für 25 Jahre geehrt. Als eine besondere Ehre bezeichnete Matthias Bluhm die Jubilarehrung von Walter Siekmann, der für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Hier schwärmten beide von der gemeinsamen Zeit bei der freiwilligen Feuerwehr, bei der Walter Siekmann als Ausbilder tätig war.

Neuer Radbagger fürs THW Herne

04.12.2019 Während für einige Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) die Übung mit der Feuerwehr in der Nacht zuvor gerade beendet wurde, ging es in den frühen Morgenstunden des Samstags (30.11.2019) für den Gruppenführer der Fachgruppe Räumen, Jan Wiersbitzki, sowie den zwei Fachhelfern, Pascal Müller und Marvin Boß, mit Lkw samt Tieflader in die circa 220 km entfernte Gemeinde Ganderkesee.

Islamische Gemeinde bei der DASA

24.12.2019 Die islamische Gemeinde unternahm am Samstag (14.12.19) einen Ausflug zur DASA Dortmund. Bei der DASA wird altes Wissen mit moderner Technologie gebunden. Besonders begehrt war der Flugsimulator, dessen Cockpit eins zu eins exakt dem des Airbus 320 entspricht. Wer abheben wollte, der musste allerdings mindestens 1,50 Meter groß und 14 Jahre alt sein.

(25:15, 28:30, 25:15, 25:19)

SG FdG Herne - TuS Herten II 3:1

11.12.2019 Volleyball-Landesliga. Am Sonntag (8.12.2019) spielten die Damen aus Herne in Lünen gegen die Zweitvertretung aus Herten. Zunächst beschnupperten sich die Teams gegenseitig und spielten dementsprechend recht vorsichtig. Stück für Stück spielten sich die Hernerinnen jedoch frei. Sie setzen sich zur Satzmitte ab und konnten schlussendlich den Satzgewinn ungefährdet einfahren. Besonders die durchschlagkräftigen Angriffe von Sandy Sivara und Nele Niederhagemann nach gutem Zuspiel von Lena Thyes machten hierbei den Unterschied.

Wasserrohrbruch trübt Weihnachtsstimmung

Notspielplan am Schauspielhaus Bochum

18.12.2019 Durch einen Wasserschaden im Schauspielhaus Bochum müssen das Große Haus des Theaters sowie das Oval Office und die Kellerbar nebenan bis Mitte Januar 2020 geschlossen bleiben. Abgesagt werden muss daher auch das am 9. Januar 2020 geplante Gastspiel des Herner Schauspielers Joachim Krol mit der szenischen Lesung des Romans „Der erste Mensch“ von Albert Camus. In den Kammerspielen und in der Zeche 1 geht der Spielbetrieb wie geplant weiter, außerdem hat das Team um Intendant Johan Simons einen Ersatzspielplan erarbeitet.

Eine (beinahe) unglaubliche Geschichte

Beherzt gerettet

31.12.2019 Ein medizinischer Notfall hat den 42. Herner Silvesterlauf am Dienstag (31.12.2019) überschattet: ein Läufer ist auf der Strecke im Gysenberger Wald tot zusammengebrochen. Sein Glück: ein Laufteam professioneller Retter konnte sofort eingreifen und ihm das Leben retten. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Evangelische Krankenhaus (EvK) an der Wiescherstraße transportiert.

Starke Teilnehmerzahl, viele Besucher und Glück im Unglück

Das war der 42. Herner Silvesterlauf

01.01.2020 Trübes Winterwetter mit etwas Nieselregen und dazu viele gute Vorsätze für das neue Jahr: die Bedingungen für den Silvesterlauf im Gysenbergpark hätten am Dienstag (31.12.2019) nicht besser sein können. So schrieben sich 1.213 Teilnehmer in die Startliste ein: vom 400 m-Bamibilauf, über die 1500 m-Schülerläufe bis zum 10 km-Hauptlauf. Ein neuer Teilnehmerrekord.

Haupt- und Personalausschuss

Vorschlag für die Tagesordnung

14.01.2020 Die Fraktionsvorsitzende der CDU, Bettina Szelag, hat für die nächste Sitzung des Haupt- und Personalausschusses am Dienstag, 11. Februar 2020, folgenden Vorschlag an den Vorsitzenden des Ausschusses, Oberbürgermeister Dr. Frank dudda, für die Tagesordnung:

A43-Ausbau beginnt in Herne

Abriss der Häuser an der Cranger Straße

15.01.2020 Herne/Bochum. Drei Häuser an der Cranger Straße in Herne müssen für den Ausbau des Autobahnkreuzes Herne weichen. Am Donnerstag, 16. Januar 2020, beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit den Abrissarbeiten. Gegen 6 Uhr wird der Abriss-Bagger angeliefert und zunächst aufgebaut. Danach fangen die Arbeiten an. Der Verkehr auf der Straße wird dadurch nicht eingeschränkt. Derzeit ist die Geschwindigkeit nahe der betroffenen Häuser 28, 28a und 28b bereits auf Tempo 30 reduziert. Zudem ist der Parkstreifen gesperrt.

Unfall auf der Kurhausstraße

16.01.2020 Am frühen Mittwochabend (15.1.2020) kollidierten auf der Kurhausstraße Ecke Steinstraße ein Transporter und ein Lieferfahrzeug einer Herner Pizzeria. Die Wucht des Aufpralles war so stark das beide Fahrzeuge eine Absperrung durchbrachen und vor einer Hauswand zum Stehen kamen. Umherfliegende Trümmerteile durchschlugen dabei ein Fenster eines Imbisses.

Polizei mit Drehleiter auf Ganoven-Suche

23.01.2020 Bei der Polizei wurde am Mittwoch (22.1.2020, 0:50 Uhr) ein Einbruch gemeldet, der in einem Gebäude der Diakonie an der der Hauptstraße 245 a stattfinden sollte. Mit der Vermutung „Täter vor Ort“ machten sich Polizeibeamte sofort auf den Weg und stellten in circa acht Meter Höhe ein geöffnetes Fenster fest. Wie kommt man schnell dorthin, auch um die angrenzenden Dächer nach den Einbrechern absuch zu können? Mit der Drehleiter der Feuerwehr!

Sitzung der Bezirksvertretung Wanne

Vorschlag für die Tagesordnung

23.01.2020 Thorsten Röll, Bezirksverordneter der Partei DIE LINKE. Herne hat für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am Donnerstag, 28. Januar 2020, um 16 Uhr, folgende Vorschläge an den Vorsitzenden des Ausschusses an den Bezirksbürgermeister von Wanne, Ulrich Koch, für die Tagesordnung: