
Flächenbrand und jaulender Heimrauchmelder
Um 15:07 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr am Samstag (8.8.202) zu einem Flächenbrand an den Grenzweg gerufen. Der Besatzung des Löschzugs 1 der Berufsfeuerwehr und Einheiten der Freiwilligen zeigt schon auf der Anfahrt eine größere Rauchwolke den Weg zur Einsatzstelle. Dort brannte eine Grünfläche und mehrere Büsche sowie kleinere Bäume auf einer Fläche von 100 m². Der Brand drohte sich auf zwei Gartenlauben auszudehnen. Unmittelbar angrenzend lag eine Bahnstrecke der Deutschen Bahn, die während der Löscharbeiten gesperrt wurden.

Durch den Einsatz von insgesamt drei C-Rohren wurde ein Übergreifen des Brandes verhindert. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr unterstützten die Kräfte Berufsfeuerwehr vor Ort und übernahmen im weiteren Verlauf die Nachlöscharbeiten. Insgesamt waren vor Ort ca. 40 Einsatzkräfte im Einsatz
Noch während die Maßnahmen am Grenzweg liefen wurde um 15:49 Uhr die Leitstelle Herne über einen ausgelösten Heimrauchmelder auf der Robert-Koch-Straße informiert. Die Leitstelle ioformierte den Löschzug 2, dessen Besatzung beim Eintreffen an der Einsatzstelle Brandgeruch im Hausflur wahrnahm. Vor der Tür im Hausflur ging ein Trupp mit Pressluftatmer (PA) und einem C-Rohr in Stellung. Ein weiterer Trupp unter PA ging über die Drehleiter ins 1. Obergeschoss über ein geöffnetes Fenster in die Wohnung vor.
In der Wohnung wurde angebranntes Essen in einem Topf vorgefunden. In der Wohnung war keine Person anwesend. Durch die Einsatzkräfte wurde die Wohnung belüftet und der Topf vom Herd genommen. Im Einsatz waren insgesamt rund 16 Einsatzkräfte
