halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1809 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

300 Kilo-Frau gerettet

05.06.2018 Bochum. Am Montagabend (4.6.2018, 20.50 Uhr) wurde der Rettungsdienst zu einem Einsatz Straße Obertor in den Stadtteil Bochum-Wattenscheid gerufen. In einer Wohnung im 1. Obergeschoss eines Mehfamilienhauses fand die Besatzung eine extrem übergewichtige Patientin vor. Bei einem Gewicht von über 300 kg mussten Personal und Sonderfahrzeuge nachalarmiert werden. Von der Feuerwehr Herne wurde ein Schwerlast-RTW alarmiert, zusätzlich kam der Feuerwehrkran mit den Höhenrettern der Feuerwache I.

Reizgas im Kaufland versprüht

08.06.2018 Am Donnerstag (7.6.2018, 17 Uhr) wurde die Polizei von der Feuerwehr Herne über einen möglichen Gasaustritt im Bereich der Hauptstraße 211 unterrichtet. Vor Ort stellte sich für die eingesetzten Kräfte von Feuerwehr und Polizei schnell heraus, dass unbekannte Täter im Bereich der Toiletten des Warenhauses Kaufland offenbar Reizgas versprüht hatten. Eine 19-jährige, schwangere Hernerin musste anschließend ambulant im Krankenhaus behandelt werden.

Reizgasalarm am Herner Bahnhof

13.06.2018 Am Mittwoch (13.6.2018, 18.30 Uhr) versprühten Unbekannte in einem Schnellrestaurant am Herner Bahnhof Reizgas. Dadurch wurden vier Menschen verletzt. Die Feuerwehr Herne war mit zwei Rettungswagen (RTW), einem Hilfeleistung-Löschwagen und jeweils einem Notarzt aus Herne und Bochum vor Ort. Alle Verletzten klagten über Augenreizungen. Zwei Verletzte konnten von einem Notarzt, direkt vor Ort, versorgt werden. Bei zwei Personen war die Verletzung so stark, dass sie ins Krankenhaus gefahren wurden. Das Restaurant wurde quergelüftet und gegen 19 Uhr durch Beamte der Feuerwehr für Besucher wieder freigegeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wohnungsbrand am Schwalbenweg

16.06.2018 Bei der Herner Feuerwehr ging am Samstag (16.6.2018) gegen 13 Uhr eine Meldung über einen Wohnungsbrand am Schwalbenweg ein. Als die Feuerwehrleute eintrafen, brannte eine Wohnung im siebten Obergeschoss des Hochhauses. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz zum Feuer in der Wohnung vor. Weitere Einsatzkräfte räumten ebenfalls unter Atemschutz in der gleiche Zeit das komplette Hochhaus. Nach wenigen Minuten waren alle Bewohner im Freien und wurden vom Rettungsdienst betreut. Der Brand war nach zirka 15 Minuten unter Kontrolle.

Veranstaltungen zur Berufsorientierung

Hilfe bei der Berufswahl

26.06.2018 Bochum. Feuerwehr, Bundeswehr, Hochschule, Polizei und Bundespolizei geben im Juli im Berufsinformationszentrum Auskunft über ihr Berufsbild. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) befindet sich in der Agentur für Arbeit Bochum, Universitätsstraße 66. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

DFeuG bittet um Unterstützung

Extreme Wald- und Flächenbrandgefahr

07.07.2018 Solingen. Durch die lang anhaltende Trockenheit sind Wälder und Landwirtschaftsflächen in im Sommer 2018 einer extremen Dürre ausgesetzt. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) möchte daher an die Besonnenheit aller Bürger appellieren, keine brennenden Zigaretten aus den Fahrzeugen zu werfen. Täglich sind Feuerwehrleute mit Flächenbränden beschäftigt, die nachweislich unter anderem durch achtlos weggeworfene Zigaretten ausgelöst wurden. „Aufgrund der akuten Trockenheit in unserer Natur kann solch eine Unachtsamkeit fatale Folgen nach sich ziehen“, so der Pressesprecher der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft, Tobias Thiele. Tagtäglich kämpfen die Kollegen derzeit mit Wald- und Flächenbränden, die durch Fahrlässigkeit ausgelöst wurden und dementsprechend verhindert werden könnten.

Unfall auf der A 43

07.07.2018 Am Samstag (7.7.2018, 15.47 Uhr) kam es auf der A 43, Fahrtrichtung Münster, kurz hinter der Auffahrt Eickel - im Baustellenbereich - zu einem Unfall. Menschen wurden nicht verletzt. Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Münster voll gesperrt werden. Der Verkehr staute sich bis Bochum zurück. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf das Abklemmen der Autobatterie und das Aufnehmen von Öl, Schmierfetten und Benzin. Nach gut 30 Minuten konnte die Sperrung aufgehoben werden. Die Autobahnpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Lob der Feuerwehr an die Autofahrer: Die Rettungsgasse hat funktioniert.

Brand bei entsorgung herne

18.07.2018 Am Mittwoch (18.7.2018, gegen 14 Uhr) wurde die Feuerwehr zu entsorgung herne gerufen. Auf dem alten Entsorgungshof an der Südstraße war eine Container-Müllpresse mit Sperrmüll in Brand geraten. Die Feuerwehrleute öffneten den Container und leerten ihn. Mithilfe eines Baggers von entsorgung herne wurde der brennende Müll auseinandergezogen und gelöscht. Die Feuerwehr war mit einem Löschzug im Einsatz.

Crange ohne Eröffnungs-Feuerwerk

03.08.2018 Was ist die Cranger Kirmes ohne Feuerwerk? Diese rein rethorische Frage wird in jedem Jahr gestellt. Allerdings kann sie erstmalig 2018 beantwortet werden: Denn, wie halloherne auf Nachfrage bei Feuerwehr und Stadtmarketing erfuhr, findet das Eröffnungs-Feuerwerk der diesjährigen Cranger Kirmes am Freitag, 2. August 2018, 22:30 Uhr, aus Sicherheitsgründen nicht statt. "Auch die traditionellen elf Böllerschüsse zur Eröffnung um 14 Uhr entfallen", sagte Alexander Christian vom Stadtmarketing. Der diensthabende Einsatzleiter der Feuerwehr, Brandamtsrat Andreas Wolter, hatte sich am Vormittag mit Stadtrat Dr. Frank Burbulla und den Feuerwerkern auf dem Platz getroffen und eine Risikoanalyse erstellt. Wolter: "Das Risiko ist einfach zu hoch, dass sich durch niederfallende Feuerwerkskörper etwas entzünden kann. Ich bin auch eine Kirmes-Junge und wir sagen das Feuerwerk mit einem lachenden und einem weinenden Auge ab."

Schwarzer Audi wird gesucht

Schlägerei mit versuchter Tötung

13.08.2018 Am Samstag (11.8.2018, 19.50 Uhr) kam es an der Holsterhauser Straße, in Höhe des Kulturzentrums, zu einer Schlägerei unter Verkehrsteilnehmern. Als die ersten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrafen, lag eine Person schwerverletzt am Boden. Weitere Beteiligte wurden ebenfalls verletzt und wurden durch einen Notarzt versorgt und in Herner Krankenhäuser transportiert. Eine Person wurde mit schweren Kopfverletzungen in eine Spezialklinik gefahren.

Lindenfest an der Emscherstraße

16.08.2018 Anwohner aus Unser-Fritz laden auch in diesem Jahr zum Lindenfest an der Emscherstraße ein. Am Samstag, 25. August 2018, 14 Uhr, gibt es rund um die Linde am RheinHerne-Kanal Spielangebote für Kinder sowie die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein für die ganze Familie. Eingeladen sind nicht nur Menschen aus der direkten Nachbarschaft, sonder alle interessierte Menschen.

Ausbildung und Studium bei der Stadt Herne

21.08.2018 Eine Ausbildung bei der Feuerwehr oder lieber ein juristisches Studium? Eine Verwaltungs-Ausbildung oder lieber Gärtner oder Notfallsanitäter werden? Informatik oder Soziale Arbeit? Die Stadt Herne sucht für 2019 Auszubildende für verschiedene Berufe und Studierende sowie Bewerber für Duale Studiengänge, die Ausbildung und Studium kombinieren. mehrInfos zu den Berufen, der Ausbildung und die Online-Bewerbung gibt es auf der Internetseite der Stadt Herne. Wer per Post mit dem Ausbildungsteam in Kontakt kommen möchte, schreibt an: Oberbürgermeister der Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service (12/3), Postfach 10 18 20, 44621 Herne.

Hoch hinaus auf dem Lindenfest

26.08.2018 Die Feuerwehr Herne begeisterte vor allem die jungen Besucher beim Lindenfest an der Emscherstraße am Samstag (25. 8.2018). Das Fest wurde von den Anwohnern aus Unser-Fritz organisiert. Das Lindenfest wurde von Graf Hotte musikalisch eröffnet. Auch nachdem der große Regen vorbei war, saßen die Gäste noch unter den Zelten. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot gekommen. Wer wollte - und den Mut hatte - konnte mit der großen Drehleiter bis ganz nach oben fahren. Der kleine Mann auf unserem Bild hatte den Mut. Dazu konnten die Kinder noch ein Haus-Modell löschen und Bola Kugeln werfen.

Für das Ehrenamt begeistern

10.09.2018 Ob Sport-Trainer oder Hausaufgabenhilfe, ob Suppenküche oder Freiwillige Feuerwehr – an vielen Stellen in Herne sind bürgerschaftlich Engagierte im Einsatz. Deswegen lädt das Ehrenamtsbüro der Stadt Herne zur bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements ein. Von Freitag, 14., bis Sonntag, 23. September, 2018 wollen die Organisatoren Jugendliche und Erwachsene für ehrenamtliches Engagement begeistern, Engagierten danken und Möglichkeiten für bürgerschaftlichen Einsatz vorstellen. „Es geht in der Woche um Werbung und Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement“, betont Beate Tschöke vom städtischen Ehrenamtsbüro.

Mitmachtag 2018

16.09.2018 „Auf meinem Plan steht, dass das Essen für die Helfer um 13 Uhr ausgegeben wird", sagte Friedhelm Libuschewski am Sonntag (16.9.2018) zu einem ehrenamtlichen Mitarbeiter. Beim Mitmachtag des Herner Stadtjugendrings im Gysenberg-Park mussten knapp 280 hungrige Ehrenamtler versorgt werden. Zehn Minuten später hatten sich fast alle in einer Zweier-Reihe vor der Essensausgabe aufgestellt, es gab Spiral-Nudeln mit Fleisch-Sauce. Libuschewski ist der Vorsitzende des Jugendrings, für ihn ist es der 28. Mitmachtag. „Ich glaube, dass er so erfolgreich ist, weil alle Angebote für die Kinder hier kostenlos sind und viele Eltern aus Herne für Spiel-Feste, die etwas kosten, nicht genug Geld in der Tasche haben."

Zischen verursacht Sperrung

22.09.2018 Die Herner Feuerwehr rückte am Freitagnachmittag (21.9.2018) um 17:49 Uhr zu einem Einsatz an der Dorstener Straße auf. Passanten hörten laute Zischgeräusche an einem Tanklastzug. Die Feuerwehr - bestehend aus dem ABC-Zug und 25 Einsatzkräften - stellte vor Ort fest, dass eine defekte Luftleitung am oberen Teil des LKW’s die Geräusche verursachte. Der Tanklastzug verlor keine Ladung. Die Polizei sperrte zu Beginn des Einsatzes die Dorstener Straße in beide Richtungen. Die Räumung des gegenüberliegenden Rewe-Marktes wurde vorbereitet, musste aber nicht mehr durchgeführt werden. Der Einsatz endete um 18:24 Uhr.

Herner Notarzt hilft in Gelsenkirchen

25.09.2018 Gelsenkirchen (ots) - Ein städtischer Notarzt aus Herne leistete am Montag (24.9.2018, gegen 2:30 Uhr) Hilfestellung bei einem Verkehrsunfall in Gelsenkirchen. In Bulmke-Hüllen war es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen. Die Fahrerin eines Kleinwagens wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten aus ihrem Fahrzeug befreit werden.

Folgemeldung zum Schiffsunfall

12.10.2018 Der im Steuerhaus eingeklemmte 50-jährige Schiffsführer (halloherne berichtete) konnte am Donnerstag (11.10.2018) gegen 17.10 Uhr durch die Feuerwehr nur noch tot geborgen werden. Drei weitere Besatzungsmitglieder haben den Unfall unbeschadet überstanden. Die eingerichtete Schifffahrtssperre wurde mittlerweile aufgehoben. Die Wasserschutzpolizei Datteln hat die Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen.

Schwelbrand am Hauptbahnhof

16.10.2018 Am Montag (15.10.2018), gegen 17:30 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne durch die Service Zentrale der DB AG darüber informiert, dass Fahrgäste eine Rauchentwicklung im Gleisbett des Gleises 1 am HBF Wanne Eickel festgestellt haben. Die ausgerückten Kräfte der Feuerwehr konnten die Einsatzstelle schnell lokalisieren und die Gleisanlage nach Abschaltung der Oberleitung gefahrlos betreten.

Gefahrstoff ausgelaufen

30.10.2018 In einem Logistikzentrum im Stadtteil Unser-Fritz/Crange sind am Dienstag (30.10.2018, 1:23 Uhr) bei Verladearbeiten circa 300-400 Liter Gefahrstoffe eines schwach ätzenden flüssigen Stoffes ausgelaufen. Durch die auftretenden Dämpfe wurden insgesamt 11 Personen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Halle, in der der Austritt stattfand, wurde daraufhin sofort gesperrt und verschlossen. Für die Bevölkerung bestand - laut Feuerwehr - keine Gefahr.

Einsatz an der Werder / Kanalstraße

16.11.2018 Die Rettungsstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (15.11.2018, 16:10 Uhr) über einen Brand auf dem Brachgelände zwischen der Werder- und der Kanalstraße informiert. Ein circa ein Quadratmeter großer Holzschnitt-Haufen stand auf dem Gelände in Vollbrand. Die Feuerwehrleute löschten den Brand unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr.

Brand bei der Firma Bötzel

19.11.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Sonntag (18.11.2018, 7.35 Uhr) zu dem Betriebsglände der Firma Bötzel an der Hafenstraße gerufen. Die Wehrleute stellten bei der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung aus einer der Betriebeshallen des Recycling-Unternehmens fest, dort hatte sich eine größere Menge an geschreddertem Kunststoff entzündet. Zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei Stahlrohren, gefolgt von einem weiteren Trupp unter schwerem Atemschutz und mit einem Schaumrohr löschten den Brand zeitnah. Ein Bagger und ein Radlader halfen bei dem Auseinanderziehen der Glutnester. Insgesamt gestalteten sich die Nachlöscharbeiten sehr zeitintensiv.

Kohlenstoffmonoxid Vergiftung

Sechs Verletzte in Bochumer Shisha-Bar

11.11.2018 Bochum. Am Samstag (10.11.2018) erhielt die Feuerwehr gegen 23:50 Uhr den Hinweis, dass sich in einer Gaststätte an der Brüderstraße möglicherweise mehrere Personen mit einer Kohlenmonoxidvergiftung befinden würden. Circa eine Stunde vorher, kam es zu einem Rettungsdienst-Einsatz vor der Gaststätte. Eine Patientin klagte über Unwohlsein. Die Rettungswagen-Besatzung transportierte die Person in ein Bochumer Krankenhaus. Dort stellte man durch Blutuntersuchungen fest, dass eine erhöhte CO-Konzentration im Körper vorhanden war. Durch die Befragung der Patientin, konnte schnell herausgefunden werden, dass diese zusammen mit ihren drei Geschwistern zuvor in einer Shisha-Bar an der Brüderstraße war.

Brennende Gartenlaube und Tannen

19.11.2018 Die Feuerwehr wurde am Samstag (17.11.2018, 8 Uhr) zu einem Brand an der Straße Im Dannekamp gerufen. Dort brannten Teile einer Holzhütte und Gerümpel unterhalb mehrerer Tannen - in voller Ausdehnung. Der Brand drohte sich auf die benachbarte Gartenhütte auszudehnen. Der Brand wurde von den Wehrleuten unter Atemschutz gelöscht und im Zuge dessen wurde auch eine 11 kg Propangasflasche aus der Hütte geborgen. Während der Nachlöscharbeiten mussten Teile der Holzhütte entfernt und das Brandgut auseinandergezogen werden. Dieser Einsatz dauerte bis 22:41 Uhr.

Zimmerbrand an der Martinistraße

28.11.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Dienstag (27.11.2018, 19:37 Uhr) zu einem Zimmerbrand an der Martinistraße gerufen. Bei Eintreffen des Löschzugs schlugen Flammen im 2. Obergeschoss aus einem Fenster des Reihenhauses. Zu diesem Zeitpunkt hatten alle Bewohner das Haus bereits verlassen. Der Brand in dem Haus mit sechs Wohneinheiten beschränkte sich ausschließlich auf das eine Zimmer, das brannte vollständig aus.

Unfall auf der A 43

30.11.2018 Am Donnerstag (29.11.2018, gegen 17Uhr) kam es auf der A 43 in Fahrtrichtung Münster im Bereich der Anschlussstelle zwischen Riemke und Herne zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Insgesamt waren drei Personen verletzt, darunter ein Kind. Die Feuerwehr Bochum war mit zwei Rettungswagen und einem Löschfahrzeug vor Ort.

Unfall im Autobahnkreuz Herne

01.12.2018 Die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Freitagmorgen (30.11.2018) über einen Verkehrsunfall auf der Autobahn A42 im Autobahnkreuz Herne informiert. Den ankommenden Einsatzkräften - der Rüstzug der Feuer- und Rettungswache 1 der Berufsfeuerwehr Herne - erwartete folgende Situation: In der Überleitung zur Autobahn A43 war es zu einem Unfall mit zwei PKW gekommen. Ein PKW blieb dabei auf dem Dach liegen. Es wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer.

Respekt gegenüber Einsatzkräften

02.12.2018 Im Bereich des Brandschutz existiert folgender Satz: Es ist keine Frage, ob ein Brand entsteht. Es ist die Frage, wann der Brand entsteht. Die Gefahr eines Feuers ist in der Advents- und Weihnachtszeit besonders hoch. Und das kann ganz schnell gehen - ein paar Beispiele: Eine Kerze entzündet den Adventskranz, ein Kurzschluss in der Beleuchtung des Weihnachtsbaumes lässt genau diesen in Flammen aufgehen oder das Essen wird in der Hektik der Feiertage auf dem Herd oder dem Backofen vergessen.

Heimrauchmelder ausgelöst

03.12.2018 Am Sonntag (2.12.2018, 12 Uhr) wurde die Feuerwehr Herne durch einen 'piependen' Heimrauchmelder an die Benzstraße gerufen. Der Melder befand sich in einer Wohnung der 5. Etage des Miethauses. Eine Person befand sich noch in der verrauchten Wohnung. Bei einem versuchten Fluchtversuch, hatte sie die Klinke der Wohnungstür abgerissen und war somit in der Wohnung eingesperrt. Der Angriffstrupp der Feuerwehr öffnete die Tür gewaltsam.

Feuerwehren üben am STEAG-Kraftwerk

07.12.2018 Am Montag,10. Dezember 2018, führt um 18 Uhr die Betriebsfeuerwehr der STEAG in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Herne eine Sicherheitsübung auf dem Kraftwerksgelände in Herne-Baukau durch. Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Übung wird das Zusammenspiel der beteiligten Einsatzkräfte in einem Übungsszenario unter nahezu realen Bedingungen getestet.

Taxi übersieht Straßenbahn

25.12.2018 Bochum. Am Heiligen Abend (24.12.2018, gegen 22.09 Uhr) gingen bei der Polizei Bochum und der Feuerwehr Bochum Notrufe zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten ein. Ein 46-jähriger Taxisfahrer befuhr auf dem Castroper Hellweg den linken Fahrstreifen, um in Höhe der Ausfahrt der A43 in Richtung Wuppertal über die Gleise nach links abzubiegen. Dabei übersah er die nahende Straßenbahn, die von einer Hernerin geführt wurde.

Rauchmelder verhindert Schlimmeres

Küchenbrand an der Georgstraße

27.12.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am 2. Weihnachtstag (26.12.2018, 19:28 Uhr) über einen Wohnungsbrand in der Georgstraße informiert. Als die Wehrleute an der Einsatzstelle ankamen, waren die Bewohner des Mehrfamilienhause bereits von der Polizei evakuiert worden. Hinter einer Fensterscheibe der Brandwohnung sah man schwarzen Rauch. Ob sich zu diesem Zeitpunkt noch Personen in der Wohnung befanden war unklar.

Rauchmelder schlägt Alarm

28.12.2018 Ein Advent-Gesteck geriet am Donnerstag (27.12.2018) in einer Wohnung an der Steinmetzstraße in Brand und löst so den Heimrauchmelder aus. Nachbarn und Angehörige der Wohnungsinhaberin wurden durch das Piepen des Melders aufmerksam, alarmierten die Feuerwehr und führten gleichzeitig Löschversuche mit mehreren Eimern Wasser durch.

Brennender Eintopf

04.01.2019 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (3.1.2019, 18:33 Uhr) über einen Küchenbrand in einem Einfamilienhaus an der Sodinger Straße informiert. Ein Kochtopf auf dem Herd hatte Feuer gefangen und Teile der Küche entzündet. Bei Eintreffen der Wehrleute war die Bewohnerin auf der Terrasse des Hauses und zeigte Anzeichen einer Rauchgasvergiftung, die sie sich bei Löschversuchen zugezogen hatte. Sie wurde nach der notärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus transportiert.

Löschmeister Jackels & seine guten Bekannten

04.01.2019 Marc Breuer kommt mit seinem Programm Löschmeister Jackels & seine guten Bekannten am Samstag, 2. Februar 2019, in das Kleine Theater Herne. Zum Programm: Die Feuerwehr: eine faszinierende Welt, über die wir alle noch viel zu wenig wissen. Löschmeister Josef Jackels gilt als einer der herausragendsten Löschgruppenführer im ganzen Bereich südwestliche Voreifel. Der Mann hat schon alles erlebt. Abgebrannte Gartenhäuschen, wild gewordene Bienenvölker, Falschparker beim Tag der offenen Tür.

Bio Alarm im FA Zahlungsabwicklung

Weißes Pulver beschäftigt Task Force

08.02.2019 Ein Päckchen mit einem weißen Pulver als Inhalt, das im Fachbereich (FA) Steuern und Zahlungsabwicklung abgegeben wurde, löste am Donnerstag (7.2.2019) einen Feuerwehreinsatz mit rund 60 Einsatzkräften in Herne Mitte aus. In dem städtischen Verwaltungsgebäude an der Freiligrathstraße bemerkte eine Mitarbeiterin beim Öffnen des Päckchens das herausrieselnde weiße Pulver und alarmierte sofort Polizei und Feuerwehr.

Wieder Brand am Westring +++update+++

19.02.2019 Die Feuerwehr war am Dienstag (19.2.2019, 14:24 Uhr) im Einsatz am Westring. Im Keller eines Mehrfamilienhauses, kurz vor der Kreuzung mit der Bismarckstraße, hat es an in zwei Kellerräumen gebrannt. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus den Kellerfenstern auf der Vorder- und der Rückseite des Gebäudes. Die Polizei war bereits vor Ort. Alle Bewohner hatten das Haus unverletzt verlassen. Das Feuer - es brannten ältere Möbel und eingelagerter Hausrat - wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Weiterer Gebäudeschaden konnte durch die Verwendung eines Rauchschutzvorhangs vermieden werden. Nachdem der Keller mit einem Hochleistungslüfter entraucht war, wurde dieser mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, dabei konnten keine Glutnester mehr festgestellt werden. Die Berufsfeuerwehr Herne war mit 19 Kräften der Wachen 1 und 2 im Einsatz. In dem Haus hat es bereits am Mittwoch (13.2.2019, 18:28 Uhr) gebrannt (halloherne berichtete).

Landesweiter Sirenentest

07.03.2019 Am heutigen Donnerstag, 7. März 2019, findet um 10 Uhr der landesweite Sirenentest statt. „In Herne wird ein lauter Warnton allerdings noch nicht zu hören sein“, das teilte die Herner Feuerwehr in einer Pressmeldung von Mittwoch (6. 3.2019) mit. Die Vorbereitungen für den Aufbau des Sirenenwarnnetzes auf dem Herner Stadtgebiet liefen derzeit auf Hochtouren.

Brennende Bäume

17.03.2019 Am Samstagabend (16.3.2019, ca.19 Uhr) meldete ein Anrufer, dass im Bereich des Herner Meeres (Friedrich der Große) mehrere Bäume brennen. Für die umgehend entsendeten Einsatzkräfte war bereits auf der Anfahrt ein starker Flammenschein zu erkennen, woraufhin die Alarmstufe erhöht wurde. Vorgefunden wurde eine brennende Gartenlaube im bewachsenen Grünbereich. Da nicht klar war, ob sich Personen im Objekt oder in der Umgebung befinden, wurde der Bereich weiträumig abgesucht.

Ölspur auf der A42

18.03.2019 Am Sonntag (17.3.2019, 9:30 Uhr) verlor ein Linienbus auf der Autobahn A42 bei Gelsenkirchen-Bismarck (in Fahrtrichtung Duisburg) mehrere Liter Motoröl. Die Feuerwehr streute das ausgelaufene Motoröl mit Ölbindemittel ab. Das Umweltamt vor Ort regelte die Entsorgung des mit Öl getränkten Materials. Der Bus musste von einem Lkw-Abschlepp-Unternehmen von der Autobahn abgeschleppt werden.