Küchenbrand mit Menschenrettung
Die Polizei informierte die Leitstelle der Feuerwehr Herne am Pfingstsonntag (31.5.2020, 23:51 Uhr) über einen ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Viktor-Reuter-Straße. Ob sich zu diesem Zeitpunkt noch Personen in dem Haus befanden, war unklar. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte in der Küche bereits die Dunstabzugshaube und Gegenstände in voller Ausdehnung. Die Wohnungsinhaberin hatte sich auf dem Balkon gerettet, konnte aufgrund der massiven Rauchentwicklung die Wohnung nicht mehr selbstständig verlassen. Die Person wurde von einem Polizeibeamten, der unten stand betreut.
Ein Angriffstrupp ging unter Pressluftatmer (PA) und mit einem C-Rohr in das Gebäude zur Menschenrettung. Zeitgleich führte die Polizei alle anderen Bewohner aus dem Gebäude. Der Angriffstrupp rettete die Wohnungsinhaberin und übergab sie dem Rettungsdienst. Nach notärztlicher Untersuchung wurde sie zur Vorsicht in ein Krankenhaus transportiert. Insgesamt wurden 15 Personen aus dem Gebäude gerettet. Zwei weitere mussten durch die Notärztin untersucht werden. Eine Person wurde zur Vorsicht auch ins Krankenhaus transportiert.
Aufgrund der Lage wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt. Der Angriffstrupp löschte den Brand in der Küche. Durch die massive Rauchentwicklung musste die Brandwohnung und der Treppenraum belüftet werden.
Im Einsatz waren beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und drei Rettungstransportfahrzeuge mit insgesamt 32 Einsatzkräften. Während des Einsatzes stellten die Löschzüge In der Wanne und Bickern-Crange den Grundschutz sicher. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Maßnahmen der Polizei übergeben.