halloherne.de lokal, aktuell, online.
Abrissarbeiten an der Augustastraße. (Archiv)

50 Millionen Euro Grenze überschritten

Wohnungsverein Herne zieht Bilanz

Der Wohnungsverein Herne (WV) hat seine Bilanz für 2018 am Montag (27.5.2019) bei der Mitgliederversammlung im Kulturzentrum Herne vorgelegt. Hier präsentierte Vorstandsvorsitzende Sonja Pauli die Zahlen: 1.338 Wohnungen, 14 Gewerbeeinheiten, 405 Garagen und 229 Stellplätze bilden den Bestand der Genossenschaft. Der Leerstand bei den Wohnungen lag 2018 mit 0,37 Prozent praktisch bei Null, die Fluktuation sank von 9,23 auf 7,99 Prozent. Die Durchschnittsmiete stieg von bisher 5,04 Euro pro Quadratmeter auf 5,18 Euro leicht an.

Sonja Pauli.

Pauli brachte Nachrichten von der Großbaustelle Augustastraße mit. Dort wächst nach dem Abbruch der ersten Häuser der Rohbau seit Dezember 2018 in den Herner Himmel, so dass bereits 2020 die ersten Möbelwagen anrollen werden. Noch im gleichen Jahr soll dann auch mit dem Abriss der übrigen alten Häuser der Augustastraße begonnen werden. Planmäßig fertig wurde auch die Großmodernisierung an der Markgrafenstraße 7. Das Wohnhaus erhielt nicht nur eine neue Fassade, sondern auch einen modernisierten Hausflur mit Videosprechanlage, neu angebaute Balkone und einen neu gestalteten Hofbereich.

Bestätigung für ihren Kurs holte sich die Wohnungsverein Herne eG Ende 2018 durch eine Umfrage zur Mitgliederzufriedenheit. 93 Prozent der Befragten äußerten sich zufrieden mit dem Service der Wohnungsverein Herne eG. 85 Prozent vergaben die Gesamtnote gut und sehr gut. 94 Prozent der Mitglieder würden auch in zehn Jahren wieder eine Wohnung bei der Genossenschaft anmieten. 2,5 Millionen Euro gab die Genossenschaft für Modernisierung und Instandhaltung aus. Erstmals durchbrach die Bilanzsumme den Wert von 50 Millionen Euro. 91.000 Euro und damit den Löwenanteil vom Bilanzgewinn in Höhe von 149.000 Euro reichte die Genossenschaft direkt an ihre Mitglieder weiter. Diese dürfen sich über eine vierprozentige Verzinsung ihrer Genossenschaftseinlagen freuen. Der Rest der Summe fließt in die freie Rücklage. -mehrInfo.

Mittwoch, 12. Juni 2019 | Quelle: Journalistenbüro Herne