„Schule statt Fabrik“: Aktion Dreikönigssingen 2026 im Dekanat Emschertal
Sternsinger ziehen bald wieder los
Im Januar 2026 sind sie wieder unterwegs: die Sternsinger im Dekanat Emschertal. Unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ machen sie in den Gemeinden auf ein Thema aufmerksam, das Millionen Kinder weltweit betrifft. Weltweit müssen laut Schätzungen rund 138 Millionen Kinder im Alter von fünf bis siebzehn Jahren arbeiten – etwa 54 Millionen davon unter besonders ausbeuterischen Bedingungen.
Mit den Spenden aus der Aktion Dreikönigssingen unterstützt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ weltweit Bildungs-, Gesundheits- und Kinderrechtsprojekte. Seit dem Start der Aktion im Jahr 1959 kamen so bereits über 1,4 Milliarden Euro zusammen.
Kinder und Jugendliche bereiten sich auf Aktion vor
Auch im Dekanat Emschertal bereiten sich viele Kinder und Jugendliche darauf vor, rund um den Jahreswechsel den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Ab Anfang Dezember starten in den Pfarreien die Vortreffen und Vorbereitungen, bei denen Gewänder verteilt, Lieder geübt und die Hintergründe der diesjährigen Aktion vorgestellt werden.
Die konkreten Termine, an denen die Sternsinger in den Gemeinden unterwegs sind, sind online einsehbar. Für Rückfragen und Anmeldungen stehen die Pfarrbüros der jeweiligen Pfarreien zur Verfügung.