Grundschüler erhalten Equipment für die dunkel Jahreszeit
Glühwürmchenaktion an der Grundschule Kunterbunt
Plötzlich wird es ganz still in der vierten Klasse der Grundschule Kunterbunt an der Neustraße, als am Dienstag (25.11.2025) Vertreter der Verkehrswacht Wanne-Eickel und Philipp Spitta, Fachberater für Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung im Schulamt der Stadt, den Klassenraum betreten. Mit dabei haben sie einen prall gefüllten Turnbeutel.
Leises Gemurmel macht sich breit: Was da wohl drin ist? Um die Kinder nicht zu lange auf die Folter zu spannen, lösen die Vertreter der Verkehrswacht Wanne-Eickel es schnell auf. Im Turnbeutel befinden sich Blinkies in verschiedenen Motiven, reflektierende Mützen, Armbandreflektoren und Speichenreflektoren, die die Kinder im Frühjahr 2026 anlässlich ihrer Fahrradprüfung erhalten.
'Autofahrer können uns nicht mehr übersehen'
Besonders die Armbandreflektoren haben es den Grundschülern angetan. Bei denen handelt es sich nämlich, um das sogenannte Snap-Modell. Das heißt, wenn sich die Schüler, die zunächst rechteckige Form gegen den Arm schlagen, wandelt es sich in ein reflektierendes Armband um. Das findet nicht nur die neunjährige Elisa ganz toll.
„Ich finde es richtig super. Das Armband ist richtig cool. Überhaupt ist die Aktion super. Denn manchmal hab ich auf dem Schulweg schon Angst, dass uns die Autofahrer vielleicht übersehen können, aber mit den leuchtenden Armbändern und Blinkies kann das ja nicht mehr passieren“, freut sich die Neunjährige.
Alle 22 Grundschulen beteiligt
Am Freitag, 5. Dezember 2025, werden all diese Utensilien – übrigens nicht nur an der Grundschule Kunterbunt – zum Einsatz kommen, sondern an allen 22 Herner Grundschulen. Denn dann findet der erste „Glühwürmchentag“ in Herne als Teil der NRW-weiten Sichtbarkeitswoche (1. bis 5. Dezember) statt.
„Wir freuen uns sehr, dass erstmals alle Herner Grundschulen mitmachen. Denn gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass sich die Kinder geschützt und sichtbar im Straßenverkehr bewegen“, erläutert Philipp Spitta, Fachberater für Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung im Schulamt der Stadt und selbst Lehrer an der Grundschule Kunterbunt.
Weiter sagt er: „Wir wollen mit der Aktion andere Verkehrsteilnehmer sensibilisieren, Rücksicht auf Kinder im Straßenverkehr zu nehmen.“ Alle Herner Grundschüler werden an diesem Tag besonders beleuchtet zur Schule kommen. Das heißt, sie werden neben den neu erhaltenen Utensilien auch reflektierende oder helle Kleidung tragen. Auch im Unterricht wird das Thema Sichtbarkeit thematisiert.
Teilnahme an der Aktion ist eine Herzensangelegenheit
Die Aktion zu unterstützen, das ist für die Verkehrswacht Wanne-Eickel eine Herzensangelegenheit. „Uns ist es natürlich besonders wichtig, dass gerade in dieser dunklen Jahreszeit die Kinder sicher zu Schule kommen, andere Verkehrsteilnehmer auf sie achten und Rücksicht nehmen. Da ist es doch klar, dass wir die Aktion unterstützen“, sagt Reinhard Dembowy, Geschäftsführer der Verkehrswacht Wanne-Eickel.
Sein Kollege Jürgen Uhlmann ergänzt: „Auch, dass einige unsere Utensilien aus fluoreszierendem Material sind, ist von Vorteil. Während retroreflektierende Materialien, das auf sie gerichtete Licht zurückwerfen, wird fluoreszierendes Material durch Licht aufgeladen und bietet so auch im Hellen einen besseren Schutz.“
Dennoch sei die Anschaffung der Materialien für die Schulen und auch für die Verkehrswacht Wanne-Eickel kostspielig. Beispielsweise kosten die Speichenreflektoren schon circa 6 Euro. 1.000 Stück werden an die Grundschüler ausgegeben, da kommt einiges an Kosten für die Verkehrswacht Wanne-Eickel zusammen. Deshalb sind sie immer wieder über Sponsoren dankbar. In diesem Jahr gab es unter anderem Unterstützung durch die Mondritter und die Landesverkehrswacht.
Doch nun freuen sich die Organisatoren erst einmal, dass die diesjährige Aktion so flächendeckend umgesetzt werden kann und so möglichst viele Schüler in der dunkeln Jahreszeit sicher ihren Schulweg beschreiten können.