
Saisonstart mit Wagners „Holländer“
Vorhang auf am MiR Gelsenkirchen
Am Sonntag, 7. September 2025, startet die Spielzeit 2025/26 am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier mit dem Eröffnungskonzert „Vorhang auf!“ Es folgen noch im September die Wiederaufnahmen der Puccini-Oper „La Bohème““ und der Cyber-Operette „Göttinnen“ frei nach Jacques Offenbach. Erste Neuproduktion ist Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ in der Inszenierung von Igor Pison, Premiere ist am 27. September 2025.
Vorhang Auf! – Mit Theaterpreis-Verleihung

„Vorhang Auf!“ am 7. September 2025 stellt Hitverdächtiges aus der neuen Interims-Saison zwischen dem inzwischen nach Saarbrücken gewechselten langjährigen Intendanten Michael Schulz und seinem Nachfolger Frank Hilbrich, der aus Bremen kommend demnächst am Kennedyplatz seine erste Spielzeit 2026/27 vorbereitet. Er tritt ein schweres Erbe an, hatte aber mit Verdis „Falstaff“ zum Ende der vergangenen Spielzeit einen fabelhaften Einstieg als Regisseur am MiR.
Ein Höhepunkt des Abends ist die mit Spannung erwartete Verleihung des Gelsenkirchener Theaterpreises durch die Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen, mit dem herausragende künstlerische Leistungen in der vergangenen Spielzeit 2024/25 ausgezeichnet werden.
Karten
Karten ab 16 Euro können im Internet bestellt werden oder telefonisch hier: 0209 - 4097-200.
Theaterfest
Am Samstag, 13. September 2024, ab 12 Uhr folgt das große Theaterfest im gesamten Musiktheater und auf dem Vorplatz. Beim Kostümverkauf können originelle Verkleidungen, witzige Accessoires und aufwendige Roben erworben werden. Zahlreiche Workshops laden nicht nur Kinder zum Mitmachen ein. Mit dabei sind der Opernchor, die Dance Company, das Opernstudio NRW, die Neue Philharmonie Westfalen, die Musiktheaterpädagogik, das Puppentheater und das MiR.LAB mit digitalen und virtuellen Erlebnissen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl sorgt wie gewohnt das AWO Catering.
Wiederaufnahme

Bereits einen Tag später, am Sonntag, 14. September 2025, um 18 Uhr, stehen mit der Wiederaufnahme von Sandra Wissmanns gefeierter Inszenierung von Giacomo Puccinis Meisterwerk „La Bohème“ große Oper und noch größere Gefühle auf dem Programm im Großen Haus (halloherne berichtete). Weitere Aufführungen am 28. September, 4. und 19. Oktober, 8. und 29. November sowie am 26. Dezember 2025.
Karten
Karten ab 16 Euro können im Internet bestellt werden oder telefonisch hier: 0209 - 4097-200.
Der fliegende Holländer
Richard Wagners 1843 uraufgeführte romantische Oper „Der fliegende Holländer“ ist die erste Neuproduktion der neuen Saison 2025/26. Nach einen Konzept der aus Herne stammenden Düsseldorfer Regisseurin Gabriele Fech inszeniert Igor Pison in der Ausstattung von Nicola Reichert, die musikalische Leitung teilen sich GMD Rasmus Baumann und Giulano Betta.
Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie den verfluchten Seefahrer erlösen will. Der Holländer soll dazu verdammt sein, auf ewig mit seinem Geisterschiff über die Weltmeere segeln zu müssen – bis sich ein „Weib“ finde, „das bis in den Tod getreu ihm auf Erden“.
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert kehrt Richard Wagners frühes Meisterwerk zurück auf die Bühne des MiR. Welche möglicherweise falschen Vorstellungen setzen sich durch Geschichten, mit denen wir aufwachsen, in unseren Köpfen fest? Mit großer Faszination für die geheimnisvolle Magie des Mythos durchleuchten Regisseur Igor Pison und sein Team, was Wagners kürzeste Oper zwischen den Zeilen erzählt.
Premiere, Vorstellungen und Karten
Auf die Premiere am 27. September 2025 folgen weitere neun Vorstellungen am 5. (18 Uhr), 11. (19 Uhr), 17. (19:30 Uhr) und 26. Oktober (16 Uhr), am 6. (19:30 Uhr) und 22. November (19 Uhr), am 28. Dezember 2025 (18 Uhr) sowie am 10. (19 Uhr) und 18. Januar 2026 (18 Uhr). Karten an der MiR-Theaterkasse, unter musiktheater-im-revier.de oder unter Tel. 0209 - 4097-200.