halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Agentur für Arbeit an der Markgrafenstraße vermeldet für August 2025 nahezu Stillstand auf dem Arbeitsmarkt - sechs weniger Erwerbslose bedeuten insgesamt 10.352 Personen ohne Job.

10.352 Personen ohne Job, Quote liegt bei 12,5 Prozent

Arbeitslosenzahl bleibt auf hohem Niveau

Auf dem Arbeitsmarkt in Herne gibt es im August kaum Bewegung. Wie die Agentur für Arbeit Bochum, zu der auch Herne gehört, am Freitag (29.8.2025) mitteilt, waren nun 10.352 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind sechs weniger als im Vormonat. Gegenüber August 2024 sind es jedoch 751 Erwerbslose mehr. Die Arbeitslosenquote liegt weiter bei 12,5 Prozent (vor einem Jahr 11,6 Prozent).

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Die Arbeitsagentur überschreibt den Monat mit „Reges Treiben auf dem Ausbildungsmarkt aber noch Flaute auf dem Arbeitsmarkt“. Im August zeichnen sich keine große Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt ab. Es gibt weder ein Mehr noch ein großes Weniger an Arbeitslosen. Die aktuelle Entwicklung ist saisonal bedingt und entspricht der Jahreszeit. Wenngleich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr nach wie vor deutlich höher bleibt. Erfreulich ist jedoch, dass sich bereits jetzt ein Rückgang in der Jugendarbeitslosigkeit abzeichnet. Und dies, obwohl Schul- und Ausbildungsbeginn gerade erst starten.

Schnelle Vermittlung bei jungen Menschen

Junge Menschen werden nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung, sofern ihr Ausbildungsbetrieb sie nicht übernehmen kann, schnell wieder vermittelt. Das zeigt auch, dass die Unternehmen trotz anhaltender Unsicherheit weiter einstellen und Fachkräfte benötigen. Gleichzeitig wächst die Herausforderung auf der Nachfrageseite. Gerade Langzeitarbeitslose und Ältere haben es schwer, Anschluss zu finden.

Insgesamt gilt es, die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt gut zu nutzen. Aktuell befindet sich der Ausbildungsmarkt in Bewegung und es gibt noch zahlreiche Chancen. Der gerade veröffentlichte Ausbildungsatlas zeigt starke regionale Unterschiede. Umso wichtiger bleibt daher die gezielte Berufsberatung. Die Berufs- und Studienwahl zählt zu den wichtigsten persönlichen Entscheidungen im Leben junger Menschen. Je früher sie bewusst eingeleitet wird, desto besser.

Appell an die Unternehmen

Christopher Meier, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bochum, fasst die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt zusammen und appelliert an Unternehmen und Jugendliche: „Die fehlende Dynamik im August ist nichts Ungewöhnliches. Entscheidend ist der Übergang in den Herbst: Dann setzen Ausbildung, Weiterbildung und saisonale Effekte ein. Wichtig bleibt, dass Unternehmen die Chancen nutzen, Nachwuchskräfte auszubilden. Wer heute in Ausbildung investiert, gewinnt in drei Jahren dringend benötigte Fachkräfte. Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sage ich: Es ist noch nicht zu spät. Wir vermitteln bis zum Jahresende.“

Er führt fort: „Schauen Sie über den eigenen Tellerrand hinaus und entdecken Sie neue Berufe. Eine Berufsausbildung ist eine Investition in Ihre Zukunft und der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Die Unternehmen bitte ich, flexibel zu sein: Geben Sie jungen Menschen auch dann eine Chance, wenn sie nicht auf den ersten Blick perfekt ins Profil passen. Qualifikationen lassen sich entwickeln. Wir unterstützen dabei - auch mit Blick auf Fördermöglichkeiten.“

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Die bundesweiten Zahlen

Bundesweit sind die Zahlen angestiegen und liegen erstmals seit 2015 über der Marke von drei Millionen Arbeitslosen. Nach einem Anstieg um 46.000 Personen liegt die Zahl nun bei 3,025 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus um 153.000 Erwerbslosen. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent gestiegen.

Freitag, 29. August 2025 | Quelle: Agentur für Arbeit Bochum