halloherne.de lokal, aktuell, online.
Starke Regenfälle sorgten in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Feuerwehr erhält mehr als 1.000 Notrufe

Unwetter sorgt für Überflutungen

1 /  9
Starke Regenfälle sorgt in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Foto:  halloherne

Starke Regenfälle sorgt in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Foto:  halloherne

Starke Regenfälle sorgt in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Foto:  halloherne

Starke Regenfälle sorgt in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Foto:  halloherne

Starke Regenfälle sorgt in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Foto:  halloherne

Starke Regenfälle sorgt in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Foto:  halloherne

Starke Regenfälle sorgt in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Foto:  halloherne

Starke Regenfälle sorgt in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Foto:  halloherne

Starke Regenfälle sorgt in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

Foto:  halloherne

Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, das THW Herne und die Polizei sind seit Samstagabend (12.7.2014) im Dauereinsatz. Grund ist ein Unwetter, das die ganze Nacht für starke Regenfälle sorgte und damit zahlreiche Keller, Straßen, Tiefgaragen, Aufzugs-Schächte, Unterführungen und Wiesen überflutete.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025
Starke Regenfälle sorgten in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.

An einigen Orten stand das Wasser nach Angaben der Feuerwehr bis zu zwei Meter hoch. Dem entsprechend erhielt die Feuerwehr allein in den ersten drei Stunden des Unwetters mehr als 1.000 Notrufe. Die Einsätze dauern noch immer an, da immer wieder neue Einsatzstellen gemeldet werden. Auch die Freiwillige Feuerwehr ist mit 70 Kräften immer noch dabei Keller vom Wasser zu befreien.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Das THW Herne hat neben dem Leer-Pumpen außerdem mit der Fachgruppe Logistik die Versorgung aller Einsatzkräfte übernommen. THW-Ortsbeauftragter Sven-Eric Leichner: "Unsere Fachgruppe hat in der Nacht die mehr als 100 Einsatzkräfte mit Essen und Trinken versorgt und wird auch weiterhin alle im Einsatz befindlichen versorgen."

Starke Regenfälle sorgten in der Nacht vom 12.7. auf den 13.7.2014 für zahlreiche Feuerwehr und Polizei-Einsätze, die noch immer andauern.
Sonntag, 13. Juli 2014 | Autor: Arne Pöhnert