
TSM der Wasserversorgung Herne bestätigt
Fünf Jahre nach der letzten Überprüfung (2014) hat die Wasserverorgung Herne, eine Tochter von Stadtwerken und Gelsenwasser, jetzt die Urkunden für die erneute Bestätigung ihres Technischen-Sicherheits-Managementsystems (TSM) erhalten. Die Urkunden überreichte Dipl.-Ing. Heinz Esser (Geschäftsführer, DVGW-Landesgruppe NRW). Insgesamt standen die Versorgungssicherheit, die Aufbau- und Ablauforganisation, die fachliche Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die technische Ausstattung der Unternehmen auf dem Prüfstand.
Verlässliche Organisation mit hoher fachlicher Erfahrung
Die externen Prüfer des DVGW (Dt. Verein des Gas- und Wasserfachs) und des FNN (Forum Netztechnik/Netzbetrieb beim VDE) haben dem Unternehmen eine sichere und verlässliche Organisation und eine hohe fachliche Erfahrung der Mitarbeitenden bestätigt und die Prüfung ohne jede Beanstandung abgeschlossen. Sie bestätigten der Wasserversorung Herne ein einwandfreies Versorgungskonzept von der Planung bis zum Betrieb und der Instandhaltung der Versorgungsanlagen. Auch die ständigen Kontrollen der Trinkwasser-Qualität, ein lückenloses Maßnahmenkonzept bei Störungen, der 24-Stunden-Entstörungsdienst und der Kundenservice überzeugten die Experten.
Die Bestätigung der Organisations-Sicherheit ist zum einen Beleg für gute Arbeit, zum anderen ein gutes Argument im Wettbewerb um Konzessionen und Dienstleistungen. „Das Ergebnis zeigt uns, dass wir in allen Bereichen auf hohem Niveau arbeiten und unsere Kunden zuverlässig und wirtschaftlich versorgen“, freut sich Rafael Rüdel, Geschäftsführer der WVH. In Herne ist die WVH für rund 395 Kilometer Rohrnetz und ca. 24.500 Hausanschlüsse zuständig.