halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die ersten Takte auf den frisch gebauten Cajóns.

Trommeln für die Zukunft

20 Jungen und Mädchen aus dem evangelischen Kinderheim Herne nehmen derzeit in drei Workshops an einem Trommelprojekt in der Musikschule teil. Das heißt: Zunächst bauen sie unter Anleitung von Musikschulleiter Christian Ribbe so genannte Cajóns, peruanische Kistentrommeln, und dann setzen sie sich drauf und trommeln. Ach, was heißt trommeln? Das Spektakel, ebenfalls unter Anleitung von Christian Ribbe, ist in der umgebenden Siedlung unüberhörbar.

v.l. Christian Ribbe, Cordula Klinger-Bischof, Iris Stiebling.

Und wenn die Workshop-Trommler im Alter zwischen 8 und 17 Jahren Gefallen daran gefunden haben (worauf das Spektakel schließen lässt), dann können sie nach den Sommerferien Cajón-Kurse in der Musikschule besuchen. Kostenfrei.

Möglich gemacht haben das die Ruhrwerkerinnen. Die Damen des gemeinnützigen Herner Vereins, der Langzeitprojekte für Kinder und Jugendliche mit Handicap und/oder Förderbedarf auf die Beine stellt und finanziert, haben sich für das Trommeln entscheiden, weil: "Trommeln fördert die Koordination, erhöht die Konzentrationsfähigkeit, schafft inneres und äußeres Gleichgewicht und fördert das Gemeinschaftsgefühl", so Iris Stiebling, bei Ruhrwerk für die Öffentlichkeits-Arbeit zuständig.

Jede Cajón braucht eine Öffnung zum Entweichen des Schalls - hier in Form eines Pferdekopfes.

Da die Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim aus finanziellen Gründen kaum Zugang finden zu (Sport-)Vereinen oder eben auch Musikschulkursen, haben die Ruhrwerkerinnen dieses Projekt initiiert. "Zu vielen jungen Leute fehlen heute - aus verschiedenen Gründen - soziale Kontakte, und das kann auf Dauer nicht gut gehen", sagte Cordula Klinger-Bischof, die als Schöffin beim Jugendgericht erlebt, wohin junge Lebenswege führen können.

10.000 Euro geben die Ruhrwerkerinnen für das zunächst auf ein Jahr befristete Projekt in der Musikschule. Des weiteren organisiert der Ruhrwerk-Verein therapeutisches Reiten, Segeltörns mit der Peter Maffay-Stiftung, Theaterworkshops mit dem Theater Kohlenpott, ein Basketball-Projekt für Kinder mit ausländischen Wurzeln und so weiter. - mehr Info: Ruhrwerk e.V.

Christian Ribbe, Cordula Klinger-Bischof.
Mittwoch, 18. Juni 2014 | Autor: Günter Mydlak