
Sofakonzert im Brockenhaus Herne
Jung, wild, gemütlich
Ein altes Lagerhaus voller Sofas, Musik, Texte, Pizza: Das Sofakonzert ist zurück! Am Samstag, 14. Juni 2025, verwandeln das Rockbüro Herne und die Gesellschaft freie Sozialarbeit (GfS) das Brockenhaus an der Corneliusstraße erneut in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Mit dabei: Edy Edwards Trio, Johama und die Poetry-Slammerin Leonie Wolfrum. Einlass ist ab 17:30 Uhr, los geht es um 19 Uhr. Den Eintritt bestimmt jeder selbst: pay what you want.
Kultur zwischen Wohnzimmer und Warenhaus
Das Sofakonzert findet mitten im Second-Hand-Kaufhaus der GfS statt. Zwischen Sofalandschaften, alten Tischen und Fundstücken aus Wohnzimmerschränken entsteht ein Raum für Musik, Begegnung und Gespräch. Zwei Musikerinnen, eine Poetin, ein Abend. Das Besondere: Das Sofakonzert funktioniert nach dem „pay what you want“-Prinzip. Keine festen Eintrittspreise, keine Pflicht zum Konsum. Alles ist da, alles ist freiwillig. Essen, Trinken, Musik – für jeden bezahlbar.
Edy Edwards Trio: Rock auf Deutsch, roh und direkt
Das Edy Edwards Trio steht für Rockmusik mit Haltung. Die Songs pendeln zwischen Blues, Americana und modernem Songwriting. Dabei setzen sie auf deutsche Texte, Ecken und Kanten inklusive. Mal rau, mal nachdenklich, aber immer nah dran am Leben. Ob mit voller Verstärkung oder zurückgenommen: Das Trio liefert Energie und erzählt Geschichten, die haften bleiben. Bekannt wurde Edy mit Alben wie „Medienapplaus“ und „Kauf“. Live war er unter anderem beim Zeltfestival Ruhr, Bochum Total oder im Vorprogramm von Stoppok zu erleben. Beim Sofakonzert tritt er als Trio auf – klar, ungeschönt, direkt.
Leonie Wolfrum: Slamtexte mit Haltung
Mit 16 Jahren ist Leonie Wolfrum die jüngste Stimme des Abends. Seit 2022 schreibt sie eigene Texte, seit 2023 steht sie regelmäßig auf den Bühnen der NRW-Slamlandschaft. Ihre Themen: Erwachsenwerden, Gefühle, Perspektiven von Mädchen und Frauen. Leonie ist zweifache Finalistin des Herner Jugendkulturpreises „Herbert“ und trat bereits bei wohnzimmer.fm sowie auf diversen Slams in NRW auf. Ihre Texte sind direkt, emotional und nahbar. Keine große Bühnengeste, aber viel Inhalt.
Johama: Leise Töne, starke Themen

Die Wanne-Eickelerin Johama schreibt und singt auf Deutsch. Begleitet von ihrem Klavier schafft sie Lieder, die sich zwischen Melancholie und Klarheit bewegen. Lange ging es darin um Liebe und zwischenmenschliche Beziehungen. Mit ihrer neuen Single „Wiederseh’n“ richtet sich der Blick nach innen: Sie beschreibt, was passiert, wenn sich eine depressive Episode ankündigt. Ohne Pathos, mit viel Feingefühl. Ihre Musik ist leise, ihre Botschaft klar. Johama macht Raum auf für Themen, über die oft geschwiegen wird, und trifft dabei einen Ton, der lange nachklingt.
'pay what you want' – so geht’s beim Sofakonzert
Beim Sofakonzert gibt es keinen festen Eintritt. Auch Getränke und Essen sind nicht bepreist. Stattdessen darf jeder Besucher selbst entscheiden, was ihm der Abend wert ist. Die Konzertbesucher zahlen das, was sie können oder möchten – direkt vor Ort, anonym, ohne Druck. Ob 5 Euro oder 50: Jeder Beitrag ist eine Wertschätzung der Kulturarbeit, die so für alle zugänglich gemacht wird.
Rockbüro Herne und Gesellschaft frei Sozialarbeit
Das Rockbüro Herne gibt mit dem Sofakonzert ein kleines, aber klares Lebenszeichen von sich. Auch wenn es seit Corona ruhig geworden ist, bleibt das Rockbüro ein fester Teil der Herner Kulturszene. Seit mehr als zehn Jahren bringt das ehrenamtliche Team Musik auf die Bühnen der Stadt, organisiert Konzerte, Festivals und Nachwuchswettbewerbe. Mit Projekten wie dem Sofakonzert zeigt das Rockbüro, dass Kultur nicht teuer, aber wertvoll sein kann – nahbar, offen und solidarisch.
Die Veranstaltung ist Teil der langen Zusammenarbeit zwischen Rockbüro und der Gesellschaft freie Sozialarbeit e.V. (GFS), die durch das von der GFS betriebene Café Pluto gewachsen ist. Die GFS setzt sich als gemeinnütziger Träger seit Jahrzehnten in Herne für soziale Teilhabe, Bildung und Integration benachteiligter Gruppen ein.
Ein Abend, drei Stimmen, viele Sofas
Das Sofakonzert ist kein Festival, kein Clubgig, kein klassisches Konzert. Es ist ein Abend zum Zuhören, Mitdenken, Dabeisein. Drei Bühnenacts, frische italienische Pizza aus dem Ofen, Getränke gegen Spende – und das alles in einem Secondhand-Kaufhaus, das für ein paar Stunden zum Wohnzimmer wird. Wer sich einlassen will, ist herzlich willkommen.
Die Zahl der Sofaplätze ist begrenzt, früh kommen lohnt sich – auch zum Pizzaessen. Karten gibt es im Vorverkauf ab dem 26. Mai im Brockenhaus I (Corneliusstraße 19), Brockenhaus II (Hauptstraße 295) und Café Pluto (Wilhemstraße 89a). Karten-Reservierungen sind untermöglich. Reservierte Eintrittskarten sind an der Abendkasse bis 18 Uhr abzuholen.