
Unter Wasser gesetzt: Rauminstallationen in der Künstlerzeche
„Time 2/3“ von Danuta Karsten
Am Samstag, 8. Juli 2023, wird um 17 Uhr die Ausstellung „Time 2/3“ mit Rauminstallationen von Danuta Karsten eröffnet. Sie ist bis Sonntag, 23. Juli 2023, im Kauengebäude der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Zur Künstlerzeche 10 in Herne zu sehen. Nach der Begrüßung durch Jens Blome, 1. Vorsitzender des Fördervereins, gibt Prof. Dr. Ferdinand Ullrich eine Einführung in Leben und Werk der Künstlerin, die in Recklinghausen wohnt und seit 2010 ein Atelier auf der Künstlerzeche Unser Fritz hat.
Danuta Karsten, 1963 Mala Syonca (Danzig/Polen) geboren, absolvierte von 1978 bis 1983 das künstlerische Lyzeum in Gdynia/Polen, bevor sie ein Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Hochschule der Bildenden Künste Gdansk (Danzig) aufnahm und 1986 an der Kunstakademie Düsseldorf bei den Professoren Klaus Rinke (Meisterschülerin) und Günther Uecker fortsetzte.
Werke in Dortmund, Essen und Gdansk zu sehen
Werke der vielfach mit Preisen und Stipendien, darunter mit dem Kulturförderstipendium der westfälischen Wirtschaft, ausgezeichneten Künstlerin finden sich im öffentlichen Raum, so am Dortmunder Hauptbahnhof, in Recklinghausen, auf Schloß Borbeck in Essen sowie in Gdansk und im französischen Frejus.

Die Rauminstallation „Time 2/3“ bezieht sich auf Veränderungen von Orten der Schwerindustrie, konkretisiert an einer Werft in Gdańsk (Danzig/Polen) und der Zeche Unser Fritz 2/3 in Herne. Danuta Karsten: „Beide verbindet die Architektur: Zwei unterschiedlich große Hallen, gebaut in der typischen Stahlkonstruktion des 19. Jahrhunderts, die sich heute vor allem noch in den Dachkonstruktionen zeigt. In beiden Orten wird die Bedeutung des Wassers für die industrielle Entwicklung deutlich: eine Werft, direkt an der Toten Weichsel, eine Zeche am Rhein-Herne-Kanal, einer der wichtigsten Wasserstraßen für den Transport der Kohle. Steht im Umbau der Werfthalle die zukünftige Nutzung noch bevor, ist diesen Wandel der ehemaligen Zeche bereits abgeschlossen.“
'Projekt macht diesen Wandel sichtbar'
Weiter erläutert sie: „Mein Projekt macht diesen Wandel sichtbar. Wasser und Licht sind die zentralen künstlerischen Mittel dieser Installationen, die den Prozess der Veränderung sichtbar machen. In der Oberfläche des Wassers spiegelt sich die Architektur. Das natürliche Licht, abhängig von der Tageszeit, lässt immer neue Bilder entstehen.“
Der Boden der 140 qm großen Weißkaue der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 ist mit einer Teichfolie ausgelegt und mit Wasser aus dem nahe gelegenen Rhein-Herne-Kanal geflutet worden. Auf der Oberfläche spiegeln sich die Dachkonstruktion und die leeren Wände, auf denen die einstigen Fensteröffnungen noch sichtbar sind. Die Geschichte der Halle wird in Bildern der Architektur in der Schwarzkaue sichtbar.
Die Ausstellung „Time 2/3“ mit Rauminstallationen der Unser-Fritz-Künstlerin Danuta Karsten in der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Zur Künstlerzeche 10, kann bei freiem Eintritt zu folgenden Öffnungszeiten besichtigt werden: Mi. + Sa. 15 bis 18 Uhr, So. 14 bis 17 Uhr.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Samstag, 8. Juli 2023, um 17 Uhr
Weitere Termine
Vergangene Termine (6) anzeigen...
- Sonntag, 9. Juli 2023, von 14 bis 17 Uhr
- Mittwoch, 12. Juli 2023, von 15 bis 18 Uhr
- Samstag, 15. Juli 2023, von 15 bis 18 Uhr
- Sonntag, 16. Juli 2023, von 14 bis 17 Uhr
- Mittwoch, 19. Juli 2023, von 15 bis 18 Uhr
- Samstag, 22. Juli 2023, von 15 bis 18 Uhr