
Ostbachteich
THW Herne pumpt Wasser ab
Das Technische Hilfswerk (THW) war am Samtag (2.11.2019) im Auftrag der Stadtverwaltung unterwegs und senkt den Wasserspiegel des Ostbachteiches um rund 50 cm ab. Die große anhaltende Hitze in den letzten Sommern führte auf Herner Stadtgebiet bei einigen Teichen zu einem drastisch gefallenen Sauerstoffgehalt, sodass die Stadt sich dazu entschied, die dortigen Fische einzufangen und im Rhein-Herne-Kanal wieder auszusetzen. Davon war auch der Ostbachteich in Herne-Sodingen betroffen.

Um den Teich für die kommenden Sommer unempfindlicher zu machen, sollen nun Pflanzkörbe im Uferbereich für mehr Sauerstoff im Wasser und zusätzliche Beschattung sorgen. Für die erforderlichen Arbeiten war es zuvor erforderlich, den Wasserspiegel um rund 50 cm abzusenken. Bei einem Teich mit dieser Größe (4.288 Quadratmeter) hieß das, eine Menge von etwa 2,1 Millionen Liter Wasser abzuleiten.
Für die notwendigen Pump-Arbeiten bat die Stadt den THW Ortsverband Herne um Amtshilfe. Die 14 Einsatzkräfte aus der Bergungsgruppe und der Fachgruppe N setzten dazu acht sogenannte Tauch- und Schmutzwasserpumpen ein und bewegten damit rund 5.000 Liter Wasser in der Minute. Der benötigte Strom für die Pumpen kam hierbei aus dem 50 kVA Notstromaggregat der Fachgruppe N. Diese Menge erforderte es wiederum, umfangreiche Schlauchstrecken aufzubauen, um das Wasser stetig in über 7 Stunden in den Ostbach abzuleiten.