halloherne.de lokal, aktuell, online.
An der Büchnerstraße.

Stadt: Keine Verwendung für das Technische Hilfswerk in Herne

THW Herne ist in Bochum im Einsatz

Der Ortsverband Herne des Technischen Hilfswerkes ist am Mittwochmorgen (11.6.2014) zur Beseitigung von Sturmschäden ausgerückt - allerdings nicht in Herne sondern nach Bochum. "Uns lag am Mittwoch keine Anforderung aus Herne vor, und da die Kameraden aus Bochum gemeldet hatten, dass sie überfordert sind, hat uns der THW-Bundesverband nach Bochum in Marsch gesetzt", sagte Sven-Eric Leichner, der THW-Ortsbeauftragte für Herne. In Herne stünde ja noch der Wanne-Eickeler THW-Ortsverband für Einsätze in Herne zur Verfügung.

An der Goethestraße.

Gleichzeitig lief am Mittwoch eine Anfrage der Berufsfeuerwehr Herne an Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr, ob Mitglieder dieser Löschzüge tagsüber bereit wären, sich auch ohne Lohnausgleich (bei Arbeitsausfall) an der Beseitigung der Schäden zu beteiligen. "Das ist nicht gut für die Motivation der Freiwilligen Feuerwehrleute", sagte Arne Begrich, der Vorsitzende des Stadtfeuerwehr-Verbandes Herne. "Das klingt ja wie: Wir sind nur wichtig, wenn wir nichts kosten."

Am Erlenweg / Ententeich.

Nach Angaben Begrichs wird die Freiwillige Feuerwehr alarmiert, wenn die Beseitigung von Schäden (wie durch einen Gewittersturm) von den zuständigen Fachbereichen (Stadtgrün und Tiefbau und Verkehr) und der Berufsfeuerwehr nicht schnell genug geleistet werden kann. Geschieht das tagsüber und verlässt dafür ein Feuerwehrmann seine "eigentliche Arbeit", erhält er einen Lohnausgleich, da sein Arbeitgeber diese Fehlzeit nicht vergütet. Wobei es bei Einsätzen der Frewilligen Feuerwehr immer um Schäden im öffentlichen Raum (Straßen, Plätze) geht und nicht um den umgestürzten Baum in einem Garten.

Die Gysenbergstraße kurz vor dem Abzweig zur Eissporthalle.

Sowohl Begrich als auch Leichner verwiesen gegenüber halloherne darauf, dass in Herne noch zahlreiche Straßen gar nicht befahrbar sind. Zum Beispiel die Gysenbergstraße. Auch auf der vierspurigen Holsterhauser Straße in Höhe des Kindergartens Dreifaltigkeit liege immer noch ein Baum quer auf Fuß- und Radweg und auf der rechten Fahrbahn Richtung Stadtmitte. Mit der Folge: Der Fahrzeugverkehr wird an dieser Stelle einspurig, und Radfahrer und Fußgänger müssen diese Stelle auf der linken Fahrspur passieren.

Für die Stadt Herne bestätigte Pressesprecher Christian Matzko, dass die Berufsfeuerwehr am Mittwoch keine Verwendung für das Technische Hilfswerk gehabt habe. Zur Anfrage, ob Freiwillige Feuerwehrleute auch ohne Lohnausgleich zur Mitarbeit bereit seien, sagte Christian Matzko: "Michael Benninghoff, der Leiter der Berufsfeuerwehr, bestätigt, dass es diese Anfrage gegeben habe - aber der Zusatz 'ohne Lohnausgleich' ist nicht korrekt."

Auf Nachfrage von halloherne, was denn die Anfrage an die Freiwillige Feuerwehr beinhaltete, sagte Matzko: "Herr Benninghoff hat eingeräumt, dass die Anfrage von einem Sachbearbeiter der Berufsfeuerwehr falsch kommuniziert worden sei." Also mit dem Zusatz: ohne Lohnausgleich? "Ja, mit dem Zusatz - ohne Lohnausgleich", so Matzko. "Herr Benninghoff wird das noch richtig stellen."

Mittwoch, 11. Juni 2014 | Autor: Günter Mydlak