
Zweiteilige Ausstellung in der Kreuz- und Johanneskirche
Stichwort: Hoffnung
„Stichwort: Hoffnung“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 21. Oktober 2022, um 19 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche am Europaplatz in Herne-Mitte eröffnet wird. Sie ist Teil eines für vier Präsentationen konzipierten Kunstprojekts „Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei und das eine Kreuz“ der Kunst und Kultur im Kirchenkreis Herne.
Seit 2020 nähern sich zahlreiche vor allem heimische Künstler diesen großen Stichworten des Lebens künstlerisch in Bildern, Objekten, Installationen und Aktionen. Das federführend von Pfarrer i.R. Hans-Jürgen Jaworski initiierte und geleitete Projekt begann im Mai 2020 in der Christuskirche Wanne-Mitte mit Arbeiten unter dem Thema „Stichwort: Glaube“. Im Oktober 2021 war die zweite Ausstellung zum Thema „Stichwort: Liebe“ in der Johanneskirche in Eickel zu sehen.
Glaube, Liebe, Hoffnung
„Ein Mensch braucht immer Glauben, ein Gegenüber für sein Vertrauen“, so Jaworski über den Ausgangspunkt seines Projektes. „Ein Mensch braucht Liebe wie die Luft zum Atmen. Ein Mensch will getragen sein von Hoffnung, weil er nach vorne schauen möchte. Glaube, Liebe, Hoffnung – das sind die großen Stichworte des Lebens. Aber wir wissen, wie entleert diese Worte häufig gebraucht und auch missbraucht werden: Glaube und Vertrauen werden enttäuscht, Liebe nie erwidert, Hoffnung nie erfüllt. Viele tragen stattdessen in ihrem Leben nur ein mehr oder weniger schweres Kreuz, unter dem sie immer wieder zu straucheln drohen.“
Zur dritten Ausstellung unter dem Motto „Stichwort: Hoffnung“ haben 17 Künstler aus Herne, darunter auch zwei Ehemalige mit der jetzt in Baiersbronn im Schwarzwald lebenden Cara Lila Bauer und dem nach Schwelm gezogenen Udo Petrick, sowie aus Wuppertal. Mülheim/Ruhr und Osnabrück zumeist aktuelle Arbeiten beigesteuert. Aufgrund der Materialfülle, aber auch den räumlichen Gegebenheiten der Kreuzkirche als Veranstaltungsort der am 10. November 2022 beginnenden Tage Alter Musik Rechnung tragend, ist die dritte Präsentation auf zwei Standorte aufgeteilt.

In der Kreuzkirche sind Bilder und kleinere Wandobjekte von insgesamt zwölf Künstlern zu sehen, später in Eickel können dann auch größere, raumgreifende Objekte gezeigt werden. Hoffnung drückt sich in den Exponaten, für deren Gestaltung es, so Hans-Jürgen Jaworski, keinerlei kuratorische Vorgaben bestanden, zum einen ganz individuell aus. Etwa auf beruflichen Erfolg, familiären Zusammenhalt oder Zufriedenheit mit der eigenen Situation. Zum anderen als globale Hoffnung auf eine Welt voller Gerechtigkeit und Frieden. Schließlich jenseits unserer irdischen Möglichkeiten als Hoffnung auf einen neuen Himmel und eine neue Erde. Freilich, so Jaworski, nicht als billige Vertröstung des Menschen auf die Erfüllung in einem wie immer aussehenden Jenseits, sondern als Erkenntnis der eigenen Beschränkung im endlichen Leben.
Breites Spektrum an Motiven und Techniken
Vom „Hoffen auf den Tag“ betitelten Fotodruck eines Sonnenaufgangs der Hernerin Petra Katharina Engel über das großformatige Acryl-Gemälde „Integration“ des Osnabrückers Lothar Nordmann bis hin zu Holzschnitten nach Bibelversen der Wuppertalerin Carmen Meiswinkel reicht das breite Spektrum an Motiven und künstlerischen Techniken.
Erstmals dabei ist der Mülheimer Helmut Kottkamp, der in seiner Acrylzeichnung „Blick zum Fenster“, einem mit hintergründig-humorvollen Miniaturen angereicherten Stillleben, alle drei große Stichworte des Lebens in einem Bild vereint: das in die Himmelswolken genagelte Kreuz steht für den Glauben, die Sonnenblume auf der Fensterbank für die Liebe und das Motiv eines potentiell zu öffnenden Fensters für die Hoffnung. Dabei erschließt sich die Bedeutung der Glühlampe am Vorhang von selbst.
Abschlussgottesdienst zur Finissage
Vernissage des ersten Ausstellungsteils in der Kreuzkirche ist am Freitag, 21. Oktober 2022, um 19 Uhr. Bis zur Finissage bei einem am Sonntag, 20. November 2022, um 18 Uhr beginnenden „Plus-Zeichen“-Abendgottesdienstes geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 16 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags jeweils von 10.30 bis 12.30 Uhr.
Der zweite Ausstellungsteil schließt sich von Freitag, 28. Oktober, bis Freitag, 18. November 2022, in der Johanneskirche Eickel in der Richard-Wagner-Straße 5 an, Vernissage und Finissage beginnen jeweils um 19 Uhr. Zudem wird am Sonntag, 6. November 2022, um 19 Uhr zu einer Kunstandacht nach Eickel eingeladen. Geöffnet ist die Präsentation dienstags bis freitags jeweils von 15 bis 17 Uhr sowie samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr. Das Gesamtprojekt der Kunst und Kultur im Kirchenkreis Herne wird 2023 abgeschlossen mit der vierten und letzten Ausstellung „Kreuz“.
Vergangene Termine (18) anzeigen...
- Freitag, 21. Oktober 2022, um 19 Uhr
- Dienstag, 25. Oktober 2022, von 16 bis 18 Uhr
- Mittwoch, 26. Oktober 2022, von 10:30 bis 12:30 Uhr
- Donnerstag, 27. Oktober 2022, von 16 bis 18 Uhr
- Freitag, 28. Oktober 2022, von 10:30 bis 12:30 Uhr
- Dienstag, 1. November 2022, von 16 bis 18 Uhr
- Mittwoch, 2. November 2022, von 10:30 bis 12:30 Uhr
- Donnerstag, 3. November 2022, von 16 bis 18 Uhr
- Freitag, 4. November 2022, von 10:30 bis 12:30 Uhr
- Dienstag, 8. November 2022, von 16 bis 18 Uhr
- Mittwoch, 9. November 2022, von 10:30 bis 12:30 Uhr
- Donnerstag, 10. November 2022, von 16 bis 18 Uhr
- Freitag, 11. November 2022, von 10:30 bis 12:30 Uhr
- Dienstag, 15. November 2022, von 16 bis 18 Uhr
- Mittwoch, 16. November 2022, von 10:30 bis 12:30 Uhr
- Donnerstag, 17. November 2022, von 16 bis 18 Uhr
- Freitag, 18. November 2022, von 10:30 bis 12:30 Uhr
- Sonntag, 20. November 2022, um 18 Uhr