
Immobilienkonferenz-Ruhr überreicht 4.000 Euro
Spende für das Haus der kleinen Forscher
Am Donnerstag (14.3.2019) überreichten Mitglieder der Immobilienkonferenz Ruhr fünf Auflicht-Mikroskope an die Stiftung Haus der kleinen Forscher. Die Immobilienkonferenz-Ruhr fand 2018 bereits zum fünften Mal in Herne statt. Bei der Organisation der Veranstaltung kam die Idee auf, sich im Rahmen der Immobilienkonferenz-Ruhr auch dem Thema soziale Verantwortung zu stellen. Mit dem Vorstand der Herner Sparkasse, Dirk Plötzke, konnte für diese zunächst allgemeine Idee ein Partner gefunden werden, der zum einen als Sponsor die Aktion unterstützte, zum anderen auch die Idee zur Patenschaft mit dem Haus der kleinen Forscher einbrachte.
Die Stiftung Haus der kleinen Forscher bringt dabei in gleich dreierlei Weise hervorragende Eigenschaften für eine Patenschaft mit der Immobilienbranche mit. Neben dem Haus als Symbol der Beziehung zur Immobilienwirtschaft ist allen Spendern und Unterstützern der Aktion wichtig, das schon die kleinen Menschen in unserer Gesellschaft, frühzeitig in ihrem Wissensdurst unterstützt und gefördert werden und dies zurecht auch als Alternative zu Handy, Ipad und Co. Und Forscher, sprich Menschen mit der Gabe, sich neuen Aufgaben und Lösungen zu stellen, braucht auch die Immobilienbranche, zur Lösung der zukünftigen Herausforderungen in der Immobilienwelt von morgen. Damit war der Grundstein für eine Spendenaktion zugunsten des Haus der kleinen Forscher auf der Immobilienkonferenz-Ruhr gelegt.
Damit die Spendenaktion ein wirklicher Erfolg werden konnte, fanden sich mit Dennis Colewa von der Firma ImmoKonzept Plan, Christian Hansmann von der Firma RUHR REAL und Nadin Bozorgzadeh von Drees & Sommer drei weitere Partner, die die Aktion von Anfang an unterstützten. Gemeinsam mit dem Kreis der Hauptsponsoren, konnten auf der Immobilienkonferenz-Ruhr 4.000 Euro an Spendengeldern gesammelt werden, die dem Haus der kleinen Forscher zur Verfügung stehen. Um die Gelder möglichst sinnvoll einzusetzen, wurde gemeinsam mit Dr. Katharina Gieselmann und Daniela Martin festgelegt, das unter anderem diejenigen Einrichtungen, die sich in Zukunft zum Haus der kleinen Forscher zertifizieren lassen, mit Sachleistungen unterstützt werden.Die fünf Auflicht-Mikroskope sind ein Dankeschön für die erfolgreiche Zertifizierung , sollen aber auch die praktische Arbeit der Kindertagesstätte unterstützen.