halloherne.de lokal, aktuell, online.
Clownin Chiara Buckesfeld trotzt dem Regen.

Sommerliches Regen-Fest beim Circus

Zum jährlichen Sommerfest hatte die Familiencircus Schnick-Schnack am Sonntag (6.9.2015) an die Eschstraße eingeladen. Wobei das Wetter nicht so recht mitspielte und eher einem Herbstfest zu Gesicht gestanden hätte. Immer wieder öffnete der Himmel seine Schleusen, und die Menschen suchten in den unterschiedlichsten Zelten Schutz. Allerdings tat das der Stimmung weder bei den großen noch bei den kleinen Gästen keinen Abbruch, dafür sorgten schon die unterschiedlichsten Aktivitäten.

1 /  22
Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Die Circus-Band spielt Gute-Laune-Lieder.

Foto:  Carola Quickels

Das Spielmobil beim Schnick-Schnack-Sommerfest 2015.

Foto:  Carola Quickels

Oliver Klessig bastelt Ballon-Kunstwerke.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Gerrit Heyden mit den Kindern Pia, Liv, Sonja und Sophia.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Tanz-Säcke beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Akrobatik-Schule mit Michael Stoll.

Foto:  Carola Quickels

Michael Stoll mit einem Tanz-Sack.

Foto:  Carola Quickels

Oliver Klessig nimmt Michael Stoll auf den Arm.

Foto:  Carola Quickels

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Foto:  Carola Quickels

Das Angebot in der Zeltstadt reichte von Akrobatik / Jonglage-Workshops und Walk-Acts, über Kinder-Schminken und dem Bastelzelt bis hin zum Catan-Spielebus des Spielezentrums . An kulinarischen Genüssen hatten die rund 40 ehrenamtlich Aktiven der Circusfamilie eine heiße Suppe - die man bei diesem Wetter gut vertragen konnte - Waffeln, Kuchen, Würstchen und die unterschiedlichsten Getränke auf der Liste. Dazu spielte die Circus-Band Gute-Laune-Lieder.

Die Circus-Band spielt Gute-Laune-Lieder.

Zirkusdirektor Rainer Deutsch schätzte die Besucherzahl bis zum Abend auf insgesamt rund 600 Gäste: "Wir betrachten das hier als ein fröhliches Kommen und Gehen." Und fröhlich waren sie alle - Gäste und Aktive. Die gelegentlichen Regenschauer schien keinem die gute Laune zu verderben - selbst unterm Regenschirm wurde noch gelacht.

Gerrit Heyden mit den Kindern Pia, Liv, Sonja und Sophia.

In diesem Jahr hatte die Circus-Familie in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Soziales 100 Flüchtlinge aus Horsthausen und dem Zechenring zum Sommerfest eingeladen. Circa 60 Menschen sind der Einladung gefolgt. Rainer Deutsch: "Wir wollen damit unseren Beitrag dazu leisten, dass sich diese Menschen hier dazugehörig fühlen. Heute fand eine erste Kontaktaufnahme statt und alle sind eingeladen, montags zu dem Offenen Treff der Zeltstadt zu kommen." Die Kinder der eingeladenen Familien waren beim Fest schon mit Feuereifer bei den ersten Akrobatik-Stücken dabei.

Sommerfest 2015 beim Circus Schnick-Schnack.

Seit einem Jahr bietet der Circus montags von 16.30 - 21 Uhr diesen Treff an. In der Zeit kann jeder am Circus-Training teilnehmen oder bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. „Unser Circus ist bunt, niederschwellig und weltoffen. Jeder kann sich einbringen, jeder wird gebraucht. Unsere Zelte sind offen und als Entfaltungsräume für tausendundeine Idee gedacht. Wir freuen uns über jeden Besucher,“ sagt Rainer Deutsch.

Sonntag, 6. September 2015 | Autor: Carola Quickels