halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Polizei warnt vor Trickbetrügern: In Herne wurde eine 88-jährige Frau nun Opfer eines falschen Bankmitarbeiters (Symbolbild).

Hernerin (88) fällt Trickbetrug zum Opfer

Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern

Am Donnerstag (22.5.2025) ist es in Herne zu einem Trickbetrug gekommen, dem eine 88-jährige Hernerin zum Opfer gefallen ist. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und warnt vor der Masche der Kriminellen.

Nach bisherigem Kenntnisstand meldete sich am Vormittag ein angeblicher Bankmitarbeiter auf dem Telefon der 88-Jährigen. Dieser gab vor, dass es auf dem Konto der Seniorin zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei. Um dies zu überprüfen, müsse die Frau weitere Daten sowie ihre PIN nennen. Ein weiterer Bankmitarbeiter müsse zudem die Girokarte persönlich bei der Hernerin abholen, um das Konto sperren zu können.

Als der vermeintliche Mitarbeiter dann gegen 11.30 Uhr an der Haustür der Frau klingelte, händigte sie die geforderte Bankkarte aus. Anschließend entfernte sich der Unbekannte schnell wieder von der Örtlichkeit.

Die Täterbeschreibung

Beschrieben wird er wie folgt: 25-35 Jahre alt, ca. 165 cm groß, schwarze kurze Haare, glatt rasiertes Gesicht, braune Augen, gepflegtes Erscheinungsbild. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Hose und ein weißes T-Shirt.

Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zu dem Vorfall machen, der sich im Bereich Edmund-Weber-Straße ereignet hat? Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um sachdienliche Hinweise.

Außerdem heißt es: „Wir können nicht oft genug warnen: Trickdiebe sind erfinderisch! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand am Telefon um persönliche Daten oder Geld bittet und legen Sie auf. Wenn Sie einen Anrufer nicht eindeutig zuordnen können, melden Sie verdächtige Beobachtungen dem Polizei-Notruf 110.“

Bei Fragen kann man sich jederzeit an die Expertinnen und Experten für den Bereich Kriminalprävention und Opferschutz wenden (Telefon: 0234 909-4040). Weitere Infos finden sich hier: https://polizei.nrw/senioren.

Freitag, 23. Mai 2025 | Quelle: Polizei Bochum