150 Jahre Kreuzkirche in Herne
Partyzone in der Kirche – It`s Party Time
Seit einem Jahr feiern die Christen der Evangelischen Kirchengemeinde Haranni das 150-jährige Bestehen ihres Gotteshauses – der Kreuzkirche am Ende der Bahnhofstraße. Die Christen waren zu unterschiedlichsten Aktionen, Gottesdiensten und Konzerten eingeladen. Nun neigen sich die Feierlichkeiten dem Ende entgegen und gleichzeitig soll nun, genauer gesagt am Freitag, 5. Dezember 2025, der Höhepunkt der Feierlichkeiten erreicht werden.
Fulminanter Schlusspunkt
Ab 19 Uhr findet zum Jubiläumsjahr der abschließende Festgottesdienst statt. Pfarrerin Melanie Jansen verrät im Gespräch mit halloherne allerdings noch mehr: „Bei der Planung wurde uns aber schnell klar: Eigentlich wollen wir noch mehr. Wir wollen einen fulminanten Schlusspunkt. Wir wollen an diesem Tag ausgelassen feiern – und zwar mit möglichst vielen Menschen.“
It`s Party Time
So kam schließlich die Idee auf: Wir feiern eine Party in der Kirche. Am Freitag heißt es nun nach dem Gottesdienst: It`s party time: Ab 21 Uhr steigt die Party, zu der ALLE Interessierten eingeladen sind. Melanie Jansen: „Wir sind ganz schön aufgeregt, das ist schließlich ein Novum, Party im Kirchenraum, wow!" Das bedeutet auch für alle fleißigen Kirchgänger: Bitte nicht wundern, anstelle des großen Weihnachtssterns, wird schon am ersten Advent die Disokugel über dem Altar schweben.
Musik, Getränke und ein entspanntes Miteinander
Doch vor dem Feiern steht die Arbeit an: Die Kirchenbänke werden zusammengerückt, die Stühle kommen raus, Stehtische rein, das Taufbecken wird abgebaut und zwischengelagert, die Bar muss aufgebaut und die Sitzlounge platziert werden.
Musik und das Feiern der Schöpfung auf eine eigene Art
Damit aus der Party auch eine Party mit allem drum und dran wird, haben die Verantwortlichen einen DJ angeheuert. Der stellt sein Mischpult direkt vor dem Altar auf, hat die Feiernden im Blick und erfüllt auf Zuruf (fast) jeden Musikwunsch, denn getanzt werden soll auch. Platz dafür wird reichlich vorhanden sein.
Alle sind eingeladen dabei zu sein
Der Pfarrerin ist wichtig zu betonen, dass zur Party alle Menschen eingeladen sind: „Wir freuen uns auch über Menschen, die wir selten bis nicht in unserem Gotteshaus sehen. Sie, aber auch wir, erleben Kirche einmal ganz anders.“
Auch sei es nicht so, dass zur Party nur junge Menschen eingeladen sind: „Wir wollen unsere Freude wirklich mit allen Menschen teilen – mit großen, mit kleinen, mit alten, mit jungen und eben auch mit Menschen, die der Kirche ferner sind und mit uns nicht so oft etwas zu haben wollen – wir mit ihnen aber schon."
Spagat zwischen Tradition und Moderne
Die Verantwortlichen hoffen, dass zu diesem Spagat zwischen Tradition und Moderne, zwischen Stille und Lautstärke, zwischen Orgelmusik und Discoklängen möglichst viele Menschen kommen. Melanie Jansen: „Wenn es nur 50 sind, wäre es schade, da der Kirchenraum ja so groß ist. Insgesamt passen schon 200 bis 300 Menschen rein. Aber 150 Gäste, das wäre für uns eine große Freude."
Der Eintritt kostet 10 Euro, darin enthalten sind zwei Freigetränke.