
Nachwuchs-Gala in Gelsenkirchen
Oper On Fire
Für Oper on Fire 2025 hat das internationale Team des Opernstudio Nordrhein-Westfalen ein Konzertprogramm erarbeitet, das am Sonntag, 2. März 2025, um 18 Uhr im Großen Haus des Gelsenkirchener Musiktheaters im Revier (MiR) vor allem den großen Meistern der italienischen Oper Tribut zollt. Moderiert von MiR-Intendant Michael Schulz präsentieren die jungen Sänger und der Korrepetitor mit Unterstützung des MiR-Opernchors und der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Giuliano Betta beliebte Highlights aus dem klassischen Repertoire.
Das Publikum darf sich freuen auf Musik von Gioachino Rossinis aus seinen Opern „Il barbiere di Siviglia“ und „La Cenerentola“, aus Gaetano Donizettis „L‘elisir d’amore”, Giacomo Puccinis „Gianni Schicchi“, Vincenzo Bellinis „I Puritani“ sowie aus Verdis „La traviata“. Die in Südkorea geborene Koloratursopranistin Subin Park steuert mit der im wahren Wortsinn diabolischen Arie „Der Hölle Rache“ aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ einen weiteren Höhepunkt bei.
Sieben hochprofessionelle Talente
Die sieben hochprofessionellen jungen Talente, neben Subin Park stehen Yancheng Chen, Cassandra Doyle, Jongyoung Kim, Natalia Labourdette, Ju Hyeok Lee und Elia Cohen Weissert auf der Bühne des Großen Hauses am Gelsenkirchener Kennedyplatz, entführen ihr Publikum in die leidenschaftliche Welt des Musiktheaters und beeindrucken durch virtuose Stimmvielfalt, die das Opernstudio NRW in besonderer Weise auszeichnet und das seit über fünf Jahren. Für die Mitglieder des Opernstudios ist das Konzert auch ein Abschiednehmen, nicht zuletzt von ihrem Publikum, das sie in den vergangenen zwei Jahren in zahlreichen Produktionen auf den Bühnen der Region bejubelte.
Die Erfolgsgeschichte des Opernstudio NRW geht weiter, wie die zahlreichen Engagements der bisherigen Absolventen beweisen. Vier renommierte Opernhäuser – die Oper Dortmund, das Aalto Musiktheater Essen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und die Oper Wuppertal – ermöglichen besonders begabten jungen Sängerinnen, Sängern und Korrepetitoren gemeinsam den Übergang vom Studium in die Berufswelt.
Breites Repertoire
Die Mitglieder des Opernstudios NRW erarbeiten ein breites Repertoire vom Frühbarock bis zur zeitgenössischen Musik, von Oper, Operette und Musical bis hin zu Konzert- und Liedgesang. Ein wichtiger Bestandteil sind die Meisterkurse mit namhaften Dozenten wie Patricia Ciofi, Eleonore Marguerre, Ann Murray, Bo Skovhus, Hanna Dóra Sturludóttir und Edith Wiens.
Die Erfahrungen, die die Opernstudio-Mitglieder in der Zusammenarbeit mit exzellenten Regisseuren, Coaches, Dirigenten und Orchestern sammeln, sichern ihnen ausgezeichnete Berufschancen. Ein vielfältiges Kursangebot in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Folkwang Universität der Künste Essen komplettiert die auf zwei Jahre ausgelegte Mitgliedschaft im Opernstudio NRW. Zudem entstanden im Rahmen vergangener Spielzeiten mehrere Eigenproduktionen des Opernstudios.
Hochkarätige Engagements
So hat die australisch-deutsche Mezzosopranistin Cassandra Doyle ab der kommenden Spielzeit 2025/26 ein Festengagement an der Staatsoper Hannover, der in China geborene lyrische Bariton Yancheng Chen wechselt zusammen mit dem MiR-Intendanten Michael Schulz an das Saarländische Staatstheater Saarbrücken. Auch die übrigen Mitglieder freuen sich über hochkarätige Engagements, so wird beispielsweise die in Madrid geborene Sopranistin Natalia Labourdette demnächst in Produktionen am Royal Opera House Covent Garden in London und am Teatro Real in Madrid zu erleben sein.
Karten für die Gala am Sonntag, 2. März 2025, um 18 Uhr im Großes Haus des MiR kosten zwischen 15 und 30 Euro. Sie sind online sowie an der Theaterkasse (Montag und Samstag von 10 bis 14 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr) auch unter Tel. 0209 – 4097 200 erhältlich.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 2. März 2025, um 18 Uhr