
Offene Daten der Stadt Herne
Die Stadt stellt ab sofort offene Daten – auch als Open Data bezeichnet –zur Verfügung. Auf der Internetseite der Stadt ist ein entsprechender Bereich eingerichtet worden. Dort finden sich Datensätze zu Bevölkerungsdichte, Umweltinspektionen oder Wahlergebnissen. Das Angebot wird stetig erweitert. Zur Veröffentlichung geeignet sind dabei alle Daten, sofern ihre Inhalte nicht der Vertraulichkeit unterliegen oder der Datenschutz verletzt wird.
„Wir kommen damit einem Auftrag des Gesetzgebers nach. Dieser fordert die Verwaltungen dazu auf und gibt einen rechtlichen Rahmen in Form verschiedener Gesetze. Dazu zählen das Datenschutzgesetz NRW, das Bundesgesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften, das Informationsfreiheitsgesetz des Landes sowie das Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten Nordrhein-Westfalen“, sagt Heinz Hasse, Open Data-Beauftragter der Stadt.
Die verschiedenen Fachbereiche stellen die Daten einer Projektgruppe innerhalb der Verwaltung zur Verfügung, die für die Veröffentlichung sorgt. „Open Data / Open Government steht für einen kulturellen Wandel im Verhältnis von Bürger und Staat, der zu mehr Transparenz, mehr Teilhabe und einer intensiveren Zusammenarbeit führen kann. Offene Daten sind Teil und notwendige Voraussetzung für diesen Prozess der Öffnung. Durch den freien Zugang der Allgemeinheit zu offenen Behördendaten kann politisches Handeln transparent und nachvollziehbar werden“, so Hasse. - zur Open Data Seite