Rauchmelder können Leben retten
Nachbar meldet Wohnungsbrand
Die Leitstelle der der Feuerwehr wurde am Freitag (22.5.2020, 16:18 Uhr) über Rauch, der aus einem Fenster im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses sichtbar war, informiert. Ein Nachbar, der das beobachtete und auch Brandgeruch wahrnahm, war der Anrufer. Der zuständige Löschzug der Feuerwache 2 wurde von der Stöckstraße - sowie ein Hilfeleistungsfahrzeug und der Einsatzführungsdienst der Feuerwache 1 - zur Einsatzstelle in Wanne Mitte alarmiert.
Zwei Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Kräfte der Feuerwehr vor Ort und erfuhren vom Anrufer, dass sich vermutlich noch je eine Person in der Brandwohnung und in der benachbarten Wohnung befindet. Die Menschenrettung wurde eingeleitet und die Person aus der benachbarten Wohnung wurde unverletzt geborgen. Die Brandwohnung musste gewaltsam geöffnet werden, und aus der verrauchten Wohnung wurde eine Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Ursache für die Rauchentwicklung war ein Topf auf dem Herd mit verschmortem Essen. Dieser wurde mit Wasser abgelöscht und die Wohnung gelüftet. Die verletzte Person wurde mit einer Rauchgas-Intoxikation in ein Krankenhaus transportiert.
Rauchmelderpflicht ist sinnvoll und rettet Leben
Trotz bestehender Rauchmelderpflicht befand sich in der Brandwohnung kein Heimrauchmelder. Die Feuerwehr warnt: „Bitte beachten Sie, dass Heimrauchmelder in jeder Wohnung installiert sein müssen. Dasselbe Ereignis zu einer anderen Tageszeit und ohne aufmerksame Nachbarn hätte unter Umständen zu einem größeren Brandereignis mit erheblichen Sachschaden und / oder Personenschäden führen können.“
Die Feuerwehr Herne war mit 16 Einsatzkräften ca. 30 Minuten vor Ort. Zusätzlich war ein Notarzt aus Bochum mit im Einsatz.