St. Dionysius:Digitales Wahlbüro der Pfarrei in der Bonifatiuskirche
Katholiken wählen erstmalig online oder per Brief
Es ist Wahlzeit in den katholischen Gemeinden. Seit Mitte Oktober 2025 können Gläubige auch der Pfarrei St. Dionysius ihre Stimmen abgeben. Das Wahlverfahren stellt eine Premiere dar. Gewählt werden kann online oder per Brief.
Die in den Vorjahren übliche Urnenwahl gibt es nicht mehr. Durch das neue Wahlverfahren können Menschen orts- und zeitunabhängig ihre Stimme abgeben. In den vergangenen Wochen haben die Gläubigen im Erzbistum Paderborn ihre Wahlbenachrichtigung mit der Post erhalten. Zwei Gremien werden gewählt: Der Kirchenvorstand ist unter anderem für die Finanzen, Gebäude oder Liegenschaften zuständig. Für das pastorale Gremium Rat der Pfarrei kann eine zweite Stimme abgegeben werden. Dessen Mitglieder tragen Verantwortung für die Gestaltung des kirchlichen Lebens vor Ort.
Es gibt zwei einfache Möglichkeiten zur Wahl. Mit der Wahlbenachrichtigung haben die Wahlberechtigten einerseits einen QR-Code und Zugangsdaten erhalten, mit dem sie online wählen können. Andererseits kann man sich aber auch für die Briefwahl entscheiden. Der Wahlbenachrichtigung liegt ein Formular für einen Briefwahlantrag bei, den man per Post schicken oder auch direkt im Pfarrbüro an der Glockenstraße 7 abgeben kann. Bis zum 7. November (23:59 Uhr) kann online oder per Briefwahl bis Sonntag, 9. November 2025, (12:30 Uhr) gewählt werden.
Die St. Dionysius-Pfarrei bietet aber auch Hilfe an: Ein digitales Wahlbüro ist am Sonntag, 2. November 2025, von 11 bis 11:30 Uhr und nach dem Gottesdienst bis 13 Uhr im Vorraum der Bonifatius-Kirche geöffnet. Hier besteht die Möglichkeit, mit technischer Unterstützung von Helfenden digital zu wählen (Wahlbenachrichtigung bitte mitbringen). Dann können auch Menschen digital wählen, die zu Hause nicht die Möglichkeit haben.
„Ehrenamtliche Frauen und Männer stellen sich zur Wahl als Kirchenvorstand oder Mitglied im pastoralen Gremium, weil sie ihre Kirche vor Ort mitgestalten wollen. Sie verdienen dafür unsere Unterstützung – und ein starkes Mandat. Mit Ihrer Stimme stärken Sie die neuen Gremien und geben den Engagierten Rückenwind für ihre Aufgabe“, schreibt der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz in seinem Wahlaufruf.