
Musik im Turm
John Dennis Renken - Trompete und Elektronik
Im Malakowturm des LWL-Museums Zeche Hannover finden im Juli und September zwei Konzerte statt, die auf die besondere Hall-Akustik des Turmes zugeschnitten sind. Zeitgenössische Musik im Grenzbereich der Komposition und Improvisation tritt in Dialog mit dem Ambiente der historischen Industriearchitektur. Den Anfang bestreitet der Essener Trompeter und Elektroniker John Dennis Renken am Sonntag, 21. Juli 2019 um 18 Uhr.
John Dennis Renken
Renken lebt seit dem Beginn seines Studiums 2002, das er an der Folkwang-Universität absolvierte, in Essen. Er gehörte zunächst zum Jugendjazzorchester NRW und zum Bujazzo, mit dem er 2005 auch aufnahm. Konzerte und Tourneen führten ihn nach Marokko, Mittelamerika, Italien, Schweden, Tschechien. Die Musik seines Zodiak Triobrachte er auch mit der WDR Big Band zu Gehör (so beim Jazzfest Bonn 2014). Weiterhin arbeitete er in Projekten von Angelika Niescier, John Thomsen, Marsen Jules, André Nendza, Michael Wollny, Wolfgang Schmidtke (Monk!) und mit der u.f.o. Big Band, Oma Heinz sowie mit Jan Klares The Dorf. Am Schauspiel Essen stand er mit seiner Trompete als sogenannte „Livemusik-Installation“ im Parsifal (nach der gleichnamigen Oper von Richard Wagner und dem Theaterstück von Tankred Dorst) auf der Bühne. Zudem trat er mehrfach (zuletzt 2017) auf dem Moers Festival auf, aber auch auf dem Trytone Festival in Amsterdam, dem Jazztopad Festival in Wrocław oder der Jazzaheadin Bremen. Er ist auch auf Alben von Katrin Scherers The Bliss, The Dorf, Stefan Schultze und von Eric Schaefer + The Shredz zu hören. Renken hat zudem einen Lehrauftrag für Jazztrompete an der Folkwang-Universität[3] und unterrichtet Musikerziehung am Maria-Wächtler-Gymnasium in Essen.[4] Renken erhielt Förderpreise (u. a. JazzBremen, Young Energy). 2016 wurde er Improviser in Residence in Moers.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 21. Juli 2019, um 18 Uhr