
Premiere für Herne: Zertifikat als 'Klimakita.NRW' überreicht
Besondere Auszeichnung für die Kita Löwenzahn
Die Kita Löwenzahn an der Grabenstraße hat schon wieder einen Grund zu Feiern: Nachdem erst Anfang Juli die neue Urban-Gardening-Fläche im Vorgarten als Lernort im Grünen eröffnet wurde (halloherne berichtete), wurde am Donnerstag (4.9.2025) eine ganz besondere Auszeichnung von der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz (NRW.Energy4Climate) überreicht. Die Einrichtung, die von der Lebenshilfe Kids gGmbH betrieben wird, ist die erste Herner Kita, die sich nun Klima-Kita nennen darf.
Aber was bedeutet das überhaupt? Wer in einer Kita in NRW sich auf den Weg macht, mit Kindern spielerisch das Thema Klimaschutz zu erforschen, eigene Handlungsmöglichkeiten zu erleben und zu erlernen, kann sich dafür auszeichnen lassen. Dabei geht es um Themen wie umweltschonende Gewohnheiten und klimafreundliches Verhalten wie Energie zu sparen, Müll richtig zu trennen und sowohl Abfall als auch Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
Nachhaltiges Verhalten wird früh geübt
Demzufolge erfahren Kinder und Heranwachsende mit Klimabildung genau das: Sie lernen miteinander und voneinander, teilen sich mit und hinterfragen. Nachhaltiges Verhalten wird früh geübt und so Thema in der Familie und im Freundeskreis – denn für Klimaschutz gibt es kein Mindestalter. Weil das in der Kita Löwenzahn besonders gelebt und umgesetzt wird, gab es nun die Auszeichnung. Sie gehört damit zu einem Kreis von 40 Kitas, die in NRW zertifiziert worden sind.

Kita-Leiterin Karin Hesse macht das mächtig stolz und vor allem ist sie dankbar für die Unterstützung in ihrem Team. „Die Auszeichnung geht auf das Engagement unserer Mitarbeiter zurück. Besonders in den vergangenen fünf Jahren haben Klimaschutz, Menschenrechte, Umwelt- und Tierschutz bei uns einen zunehmenden Stellenwert eingenommen“, betont eine sichtlich ergriffene Karin Hesse.
Ehrung würdigt das Engagement der Pädagogen vor Ort
Erfreut zeigt sich auch Bettina Raatz, Chefin der Lebenshilfe Kids: „Diese Ehrung würdigt das Engagement der Pädagogen vor Ort. Bereits durch kleine Dinge wie Müll trennen können die Kinder spielerisch den Klimaschutz lernen und machen so den Alltag lebenswert. Klimaschutz beginnt bereits, wenn man auf die Welt kommt.“

In seinem Grußwort gratulierte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Kindern und Erziehern der KiTa an der Grabenstraße herzlich und dankte für ihr Engagement, das diese Auszeichnung möglich gemacht hat: „Schon Kindern das Gefühl von Verantwortung dafür zu vermitteln, dass wir alle dafür verantwortlich sind, wie wir mit unserer Welt umgehen, ist eine ungemein wichtige Aufgabe. Denn nur wer versteht, was er oder sie durch eigenes Tun im Guten wie im Schlechten bewirken kann, kann im weiteren Leben verantwortlich handeln.“
Wichtiger Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt
Weiter sagte Dudda: „Dies den Kindern nahezubringen und so einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt für die Stadt Herne insgesamt geleistet zu haben, dafür gebührt der gesamten KiTa- Gemeinschaft ein herzlicher Dank – verbunden mit Glückwünschen angesichts der verliehenen, verdienten Auszeichnung.“
Von Monika Bröhl, Projektmanagerin bei NRW.Energy4Climate, gab es dann nicht nur die Urkunde, die bald einen besonderen Platz bei der neuen „Klima-Gang“ erhalten wird. Sie überbrachte auch noch einige Geschenke für die Kinder, darunter einen Turnbeutel und eine Mini-Solar-Windmühle für jedes Kind.
Alle Verantwortlichen hoffen, dass durch die Auszeichnung und die Berichterstattung sich weitere Kitas in Herne daran ein Beispiel nehmen, damit die Löwenzahn-Einrichtung bald nicht mehr die alleinige Klima-Kita in der Stadt ist.
