
St. Elisabeth Gruppe bietet Ausbildungsplätze an
Infos über Logopädie, Physio- und Ergotherapie
Zu einem Infoabend lädt die Akademie der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie der St. Elisabeth Gruppe am Donnerstag, dem 30. März 2023, um 18 Uhr in der Akademie der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie, Hörsaal, Widumer Straße 8, ein. Interessierte können sich über die verschiedenen Ausbildungsangebote informieren, die im Oktober bzw. Dezember 2023 starten.
Die Ausbildung an der Akademie der Physiotherapie umfasst spezifische Therapieverfahren und Trainingsaspekte, sodass u. a. Störungen des Bewegungsapparates verbessert werden können. Das Spektrum der behandelten Erkrankungen ist dabei vielfältig: Physiotherapeuten arbeiten zum Beispiel mit Patienten aus den Bereichen Orthopädie, Neurochirurgie, Neurologie, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin und Rheumatologie zusammen. Auch die therapeutische Begleitung von Sportlern im Breiten- und Leistungssport wird von Physiotherapeuten übernommen.
Schlaganfälle, Demenz und Co.
Schlaganfälle, Demenz oder Arthrose können bei Patienten dazu führen, dass sie bestimmte Handlungs- und/oder Bewegungsfähigkeiten verlieren. Ergotherapeuten unterstützen sie dabei, diese wieder zu erlangen. Die Ergotherapie beruht auf einer medizinisch-sozialwissenschaftlichen Grundlage. Der Mensch als Ganzes steht im Mittelpunkt, nicht nur ein einzelner, zu behandelnder Körperteil oder Körperbereich. Dabei wenden Ergotherapeuten vielfältige Therapieansätze an und entwickeln kreative Lösungen.
Logopäden behandeln Personen mit Sprech- und Stimmstörungen aller Altersklassen. Sie trainieren die Sprachfähigkeit und entwickeln einen Therapieplan, der individuell auf die Patienten abgestimmt wird. In Krankenhäusern werden Logopäden oftmals bei Patienten eingesetzt, die einen Schlaganfall erlitten haben oder zuvor beatmet wurden und im Anschluss eine logopädische Therapie benötigen. Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen bilden die Hauptaufgabe von Therapeuten, die in Logopädie-Praxen arbeiten.
Schulgeldfrei und Vergütung
Die Ausbildung aller Fachrichtungen ist an der Akademie schulgeldfrei und wird vergütet. Die theoretische Schulausbildung erfolgt am Campus der St. Elisabeth Gruppe. Zudem absolvieren die Auszubildenden Praxiseinsätze in verschiedenen Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe und bei Kooperationspartnern. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ist eine Übernahme möglich.
„Momentan sind noch Bewerbungen für den Ausbildungsstart in allen Fachrichtungen im Oktober bzw. Dezember 2023 möglich. Bei unserem Infoabend stellen wir die Ausbildungsangebote in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie vor und beantworten in einer persönlichen Atmosphäre offene Fragen“, erzählt Beate Stock-Wagner, Gesamtleitung der Akademie der Logopädie, Physio- und Ergotherapie der St. Elisabeth Gruppe.
Infos und Anmeldung unter www.elisabethgruppe.de/infoabend-akademien.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Donnerstag, 30. März 2023, um 18 Uhr