Mit der „Faust“-Preisträgerin Bettina Ranch
'Hänsel und Gretel' zur Weihnachtszeit in Essen
Ein wunderbares Märchen, packende Orchestermusik und ein spielfreudiges Gesangsensemble plus Kinderchor – das sind die Zutaten für Engelbert Humperdincks Opernklassiker „Hänsel und Gretel“. Am Aalto Musiktheater ist das bezaubernde Märchenspiel in der Inszenierung von Marie-Helen Joël rechtzeitig zur Weihnachtszeit wieder zu erleben in fünf Vorstellungen. Die frischgebackene „Faust“-Preisträgerin Bettina Ranch ist in der Partie der Gertrud zu erleben.
Starke Kinder
Erzählt wird ein Märchen über Verlockung und Versuchung, über Risikobereitschaft, Übermut und vor allem über die Stärke von zwei Kindern, die sich aus einer scheinbar ausweglosen Situation selbst befreien. Keine Figur dieser Geschichte ist eindeutig gut oder böse: Die überforderte Mutter schickt die Kinder in ihrer Verzweiflung in den dunklen Wald, und die hungrigen Kinder knabbern unerlaubterweise an einem fremden Lebkuchenhaus.
Zwei Seiten der Hexe
Sogar Hexe Rosina Leckermaul hat zwei Seiten: Erfüllt von einer Art der Liebe, die Kinder zum Fressen gern hat, backt sie riesige Plätzchen, rettet damit (vielleicht unbeabsichtigt) Hänsel und Gretel vor dem Hungertod und offenbart erst im letzten Moment ihren wahren Charakter. Zu den schönsten Momenten der Oper gehört wohl der Augenblick, in dem die beiden Kinder, „wenn die Not am größten ist“, einfach einschlafen. Getragen von unerschütterlichem Vertrauen in ihre „Schutzengel“ sind sie neugierig auf eine fantastische Welt, die geheimnisvoll und gefährlich ist, zugleich aber auch traumhaft schön.
Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti sind alle sechs Partien mit Mitgliedern des Aalto-Ensembles besetzt: Liliana de Sousa/Nataliia Kukhar (Hänsel), Idil Kutay (Gretel), Tobias Greenhalgh (Peter), Bettina Ranch (Gertrud), Rainer Maria Röhr (Knusperhexe) und Mercy Malieloa (Sandmännchen/Taumännchen).
Theater-Oscar für Bettina Ranch
Darunter auch die gebürtige Berliner Mezzosopranistin Bettina Ranch, die seit der Spielzeit 2016/2017 festes Ensemblemitglied am Aalto Musiktheater ist. Sie hat gerade im Theaterhaus Stuttgart den „Theater-Oscar“ des deutschsprachigen Raumes, „Der Faust“, in Empfang nehmen dürfen für ihre überragende Darstellung der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ in Essen. Die Inszenierung von Roland Schwab wird am 26. April 2026 am Aalto wiederaufgenommen mit weiteren Vorstellungen am 2., 17. und 24. Mai 2026, der Kartenvorverkauf läuft.
Apropos Wagner: Bettina Ranch, die bereits an allen drei Berliner Opernhäusern wie auch in Amsterdam, Hamburg und Luxemburg gastierte, debütierte am 26. Oktober 2025 als Fricka im neuen „Ring des Nibelungen“ an der Oper Köln unter der Leitung von Marc Albrecht und der Regie von Paul-Georg Dittrich im inzwischen abgespielten „Rheingold“, wird aber ab 29. März 2026 im Staatenhaus Köln-Deutz in „Die Walküre“ zu erleben sein. Obs überhaupt noch „Ring“-Karten gibt, kann unter Tel. 0221 – 221 28400 erfragt werden.
Die „Hänsel und Gretel“-Wiederaufnahme findet am Samstag, 29. November 2025, um 18 Uhr statt, weitere Vorstellungen folgen am 14., 26. und 28. Dezember 2025 sowie am 6. Januar 2026 mit Einführungsvorträgen jeweils 45 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer. Karten unter theater-essen.de oder unter Tel. 0201 – 8122200.
Weitere Termine (4) anzeigen...
- Sonntag, 14. Dezember 2025, um 16:30 Uhr
- Freitag, 26. Dezember 2025, um 18 Uhr
- Sonntag, 28. Dezember 2025, um 16:30 Uhr
- Dienstag, 6. Januar 2026, um 16:30 Uhr