
Fachtagung über die Situation von Mädchen und Frauen mit Behinderung
'Free as a bird 2022 - reloaded'
Unter dem Motto „Selbstbestimmt leben - auch in der Krise?!“ lädt am Mittwoch, 16. März 2022, zwischen 14 und 16 Uhr zur kostenlosen Online-Fachtagung „Free as a bird 2022 - reloaded“ Mädchen und Frauen mit Behinderung ein, um zusammen mit Experten über das Leben mit einer Behinderung zu sprechen. Veranstalter sind das Büro für Gleichstellung und Vielfalt, das Inklusionsbüro und der Fachbereich Gesundheitsmanagement der Stadt Herne.
Über die Details informierten am Mittwoch (2.3.2022) Sabine Schirmer-Klug, Leiterin des Büros für Gleichstellung und Vielfalt, ihre Stellvertreterin Cordelia Neige sowie die Inklusionsbeauftragte Kerstin Fischer-Friedhoff.
Die Anmeldung
„Nach zweijähriger Pause der Fachtagung freuen wir uns nun wieder darauf, diese Veranstaltung anbieten zu können“, sagt Sabine Schirmer-Klug. „Es wird wieder eine Kooperationsgemeinschaft für eine besondere Zielgruppe mit besonderen Problemen.“ Eingeladen sind Fachleute und Interessierte aus Herne und Umgebung. Eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist im Büro für Gleichstellung und Vielfalt, Berliner Platz 5, möglich, per Mail an , per Tel unter 02323 16 21 28 oder unter www.frauen.herne.de.
„Die angesprochene Gesellschaft hat zu wenig Präsenz in der Öffentlichkeit, das wollen wir ändern“, sagt Cordelia Neige. „Die Fachtagung vereint Theorie und Praxis. Das Konzept wurde schon vor einem Jahr ausgearbeitet.“ Es ist Teil der Frauenwoche 2022 (halloherne berichtete) und war ursprünglich in Präsenz geplant, aufgrund der aktuellen Corona-Situation erfolgt aber der Wechsel auf die digitale Ebene.
Verschiedene Themenschwerpunkte
In den Vorträgen, die von Katja Leistenschneider moderiert werden, geht es nach einer Begrüßung von Bürgermeisterin Andrea Oehler unter anderem um das 2016 verkündete und in vier Stufen bis 2023 in Kraft tretende Bundesteilhabegesetz. Hier erfolgen ein Rückblick und eine Einschätzung zur Entwicklung mit Dr. Monika Rosenbaum vom Netzwerkbüro für Mädchen mit Behinderung NRW. Außerdem sind Themenschwerpunkte zum Gewaltschutz von Frauen, Beispiele aus der Praxis und Diskussionsrunden und Kurzinterviews mit verschiedenen Personen geplant.
„Wichtig bei der Fachtagung ist, dass die Menschen in den Fokus gerückt werden. Die Pandemie grätschte uns am Anfang genau dazwischen, infolgedessen waren die Personen sehr stark in ihrer Selbstverwirklichung eingeschränkt“, berichtet Kerstin Fischer-Friedhoff.
Die gemeinsame Fachtagung der drei Veranstalter beleuchtet seit Jahren deren Lebenssituation. Wichtige Fragen sind 2022: Wie lief die Umsetzung des BTHG? Was hat die aktuelle Krise verhindert? Welche besonderen Belastungen haben die Einrichtungen während der Pandemie zu meistern und welche Rolle spielt dabei auch sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderung?
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Mittwoch, 16. März 2022, von 14 bis 16 Uhr