halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Anbieter

'Voi' stellt 300 Fahrzeuge ins Stadtgebiet

Neuer E-Scooter-Anbieter startet in Herne

Seit Freitag (23.5.2025) ist „Voi“ mit seinen korallfarbenen E-Scootern in Herne unterwegs, heißt es in einer Mitteilung. Mit 300 Fahrzeugen im über 26 Quadratkilometer großen Betriebsgebiet ergänzt der schwedische Anbieter das bestehende Mobilitätsangebot – gezielt dort, wo bislang Lücken im Netz der ersten und letzten Meile bestehen.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Vom Unternehmen heißt es dazu: „Im Fokus steht die Ergänzung des öffentlichen Verkehrs entlang zentraler Linien wie der 311, 351 und U35. Auch dicht besiedelte Quartiere wie Wanne, Röhlinghausen oder Altenhöfen werden künftig gezielt besser angebunden. Darüber hinaus fördert Voi den intermodalen Pendelverkehr zwischen Bochum und Herne – flexibel per E-Scooter oder in Kombination mit Bus und Bahn.“

Es sei noch Luft nach oben für neue Mobilitätsformen

Doch das sei nicht alles. „Herne bietet viel Potenzial für neue Mobilitätsformen. Der Modal Split zeigt, dass noch Luft nach oben ist, wenn es darum geht, Alternativen zum Auto attraktiver zu machen“, sagt Sydney Martini, Betriebsmanager bei Voi. „Als jemand, der in Herne aufgewachsen ist, habe ich meine Ortskenntnisse direkt ins Betriebskonzept eingebracht. Ich freue mich besonders, dass wir mit unserem Angebot nun auch in Herne dazu beitragen können, Mobilität vielfältiger und besser zugänglich zu gestalten.“

Die E-Scooter sollen eine Ergänzung zum ÖPNV darstellen.

E-Scooter operieren in Herne im Free-Floating-Modell: Die Fahrzeuge können innerhalb des öffentlichen Raums im definierten Geschäftsgebiet ausgeliehen und abgestellt werden – ausgenommen sind klar definierte Verbotszonen, die in Abstimmung mit der Stadt eingerichtet wurden. Neue virtuelle Stellflächen an Mobilstationen, etwa am Herner Bahnhof, der Akademie Mont-Cenis oder dem Wanne-Eickel Hauptbahnhof, sorgen für bessere Auffindbarkeit und eine geordnete Abstellung.

Intelligenter Betrieb

Ein KI-gestütztes Verteilungssystem analysiert die Nachfrage in Echtzeit und sorgt dafür, dass E-Scooter insbesondere zu Stoßzeiten und an wichtigen ÖPNV-Knotenpunkten verfügbar sind. Für mehr Sicherheit und Qualität im Straßenverkehr setzt Voi auf bewährte Maßnahmen: Der Anfängermodus reduziert die Geschwindigkeit bei den ersten Fahrten, die kostenlose RideSafe Academy vermittelt Verkehrsregeln und Fahrverhalten. Der Activity Score bewertet das Parkverhalten und belohnt verantwortungsvolle Nutzer – bei wiederholten Verstößen folgen Sanktionen.

Zum Launch erhalten neue Nutzer mit dem Code 15DE eine kostenlose Fahrt. Die Preise sind transparent und günstig: 19 Cent pro Minute, 49 Cent Entsperrgebühr. Alternativ gibt es Tages-, Wochen- und Monatspässe – ideal für regelmäßige Fahrten zur Arbeit, Uni oder in der Freizeit.

Mit dem Start in Herne wächst Voi auf 49 aktive Städte in Deutschland. Zuletzt kamen in diesem Jahr 17 Städte hinzu: unter anderem Regensburg, Kiel und Paderborn. Weitere Städten sollen folgen.

Neben Voi gibt es in Herne noch die E-Scooter der Anbieter Tier, Bolt und Lime.

Sonntag, 25. Mai 2025 | Quelle: Voi