halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Stadtwerke Herne haben damit begonnen, Fernwärmeleitungen für die neue Hauptfeuerwehr- und Rettungswache am Florianweg zu verlegen.

Neue Leitungen für die neue Rettungswache

Fernwärme für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Herne wird jetzt grün: Die Stadtwerke haben damit begonnen, rund einen Kilometer Fernwärmeleitungen zur neuen Hauptfeuerwehr- und Rettungswache zu verlegen, heißt es in einer Mitteilung von Mittwoch (21.8.2024).

Anzeige: Korte - Summer Sale

Dadurch fließt voraussichtlich ab Ende 2025 grüne Wärme, die Stadtwerke effizient aus Grubengas der ehemaligen Zeche Friedrich der Große in Blockheizkraftwerken produzieren.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Die grüne Wärme macht den rund 16.000 Quadratmeter großen, funktionalen Gebäudekomplex am Florianweg besonders nachhaltig: Denn bei einem erwarteten Wärmebedarf von 1,5 Millionen Kilowattstunden im Jahr lassen sich dank der Grubengasnutzung erhebliche Mengen Kohlendioxid vermeiden. In Horsthausen sind bereits jetzt über 130 Ein- und Mehrfamilienhäuser ans grüne Wärmenetz der Stadtwerke Herne angeschlossen.

Mittwoch, 21. August 2024 | Quelle: Angelika Kurzawa