halloherne.de lokal, aktuell, online.
Hier strahlten sie noch: Thomas Bloch (li.) war Oberbürgermeisterkandidat der Liberalen, Moritz Ritterswürden war Wahlkreiskandidat im Wahlkreis zur Bundestagswahl. Die beiden FDP-Politiker treten zusammen mit sieben weiteren Vorstandsmitgliedern von ihren Ämtern zurück.

Konsequenzen nach schwachen Kommunalwahlergebnissen

FDP Herne: Großteil vom Vorstand tritt zurück

Die FDP Herne zieht aus den schlechten Wahlergebnissen der Kommunalwahl 2025 (halloherne berichtete und berichtete) und womöglich auch der Bundestagswahl 2025 auf Kreisebene Konsequenzen: Neun von zwölf Vorstandsmitgliedern erklärten in einer Mitteilung von Montagmorgen (29.9.2025) ihren Rücktritt von ihren Ämtern. Darunter sind der Vorsitzende Thomas Bloch, die bisherige Stadtverordnete Marita Cramer und der Kandidat zur Bundestagswahl, Moritz Ritterswürden.

Anzeige: DRK Tagespflege

Die FDP erhielt vor rund zwei Wochen bei der Ratswahl nur 1,78 Prozent. Thomas Bloch holte bei der OB-Wahl 1,24 Prozent und erhielt damit noch weniger Stimmenunterstützung als beispielsweise Lars Wind (Piraten) und Bernd Blech (Unabhängige Bürger). Deshalb ziehen die Verantwortlichen ein klares Fazit: „Die Kommunalwahl 2025 war für die Freien Demokraten in Herne ein herber Rückschlag. Trotz aller Bemühungen ist es nicht gelungen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückzugewinnen. Die FDP hat ihre Stammwähler verloren, die Partei ist vielen nicht mehr als glaubwürdige Stimme der Freiheit präsent.“

'Unterstützung durch Landes- und Bundespartei ausgeblieben'

Zudem sei in den vergangenen Jahren die Unterstützung durch die Landes- und Bundespartei für die lokale Ebene nahezu vollständig ausgeblieben. „Der Wahlkampf vor Ort wurde von der Basis getragen, ohne nennenswerte Hilfe aus Düsseldorf oder Berlin. Gleichzeitig wird von den Kreisen voller Einsatz für die nächste Landtagswahl und Bundestagswahl erwartet. Diesen Widerspruch sehen wir nicht länger ein“, heißt es weiter.

Thomas Nückel, ehemaliger Herner FDP-Landtagsabgeordneter, ist noch eines von drei verbliebenden Vorstandsmitgliedern in Herne.

„Vor diesem Hintergrund haben ein Großteil der Vorstandsmitglieder der FDP Herne sich entschieden, zurückzutreten. Wir möchten damit ein Zeichen setzen und den Weg für neue Köpfe und eine echte Erneuerung freimachen. Wir machen Platz für einen Neuanfang der Herner FDP – oder für etwas völlig Neues“, heißt es kämpferisch. Dieser Großteil besteht in diesem Fall neben den drei oben genannten Personen aus Martin Steinke, Manuel Wagner, Ralf Nissen, Denis Wessel, Jan Krawiec und Vivian Huck.

Drei Vorstandsmitglieder bleiben vorerst über

Somit bleiben aus dem aktuellen Vorstand nur noch der ehemalige NRW-Landtagsabgeordnete Thomas Nückel (Schatzmeister) sowie die beiden Beisitzer Thomas Niehage und Ulrich Nierhoff über.

Die Gruppe um Thomas Bloch fügt an, dass für sie liberale Grundwerte wie Eigenverantwortung, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit unverzichtbar bleiben. „Um sie wieder wirksam in die politische Diskussion einzubringen, braucht es jedoch Strukturen, die glaubwürdig und zukunftsfähig sind“, so Bloch in der Erklärung weiter.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Abschließend heißt es in der Mitteilung: „Wir danken allen, die uns in den vergangenen Jahren unterstützt haben, und hoffen, dass die FDP den Mut findet, die notwendige Erneuerung konsequent anzugehen, ansonsten muss man über andere Optionen nachdenken. Eines ist klar: Die liberale Idee ist größer als die Strukturen einer Partei, die sie gegenwärtig selbst verraten hat.“

Dienstag, 30. September 2025 | Autor: Marcel Gruteser