halloherne.de lokal, aktuell, online.
Bei spätsommerlich warmem Wetter hat der Aktionstag „Herne nimmt Fahrt auf“ am Samstag (20.9.2025) viele Besucher nach Wanne gelockt.

Aktionstag begeistert im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche

Herne nimmt Fahrt auf

Bei spätsommerlich warmem Wetter hat der Aktionstag „Herne nimmt Fahrt auf“ am Samstag (20.9.2025) viele Besucher nach Wanne gelockt. Auf dem Parkplatz an der Haydnstraße/Wibbeltstraße konnten Groß und Klein Mobilität in all ihren Facetten erleben und selbst aktiv werden.

Anzeige: Ausbildung Stadt Herne 2025

Besonders Kinder nutzten begeistert die Gelegenheit, auf einem Parcours Roller und Fahrräder auszuprobieren oder in Baggern und Lastwagen des Fachbereichs Stadtgrün Platz zu nehmen. An einer Quizrallye stellten die Teilnehmenden ihr Wissen an verschiedenen Stationen unter Beweis, unter anderem bei der Polizei und beim Deutschen Roten Kreuz. Richtige Antworten wurden mit Stempeln belohnt, die am Ende gegen Preise wie Trinkflaschen, Lineale oder Puzzle eingetauscht werden konnten.

Ehrung Stadtradeln

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Sieger des Stadtradelns 2025. Beim Stadtradeln treten Bürger sowie Teams aus Schulen, Kitas, Vereinen und Unternehmen an, um in einem festgelegten Zeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel der Kampagne ist es, den Klimaschutz zu fördern, den Radverkehr voranzubringen und die Freude am Radfahren zu stärken. Herne war 2025 zum achten Mal dabei und das hervorragende Ergebnis des letzten Jahres konnte erneut übertroffen werden: Vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 hieß es in Herne in die Pedale treten für ein gutes Klima. 1.554 Personen haben teilgenommen und 78 Teams haben sich zusammengeschlossen. Gemeinsam wurden 2025 knapp 240.000 Kilometer gefahren und somit 39 Tonnen CO2 gegenüber der Autonutzung vermieden – das entspricht der Länge von sechs Äquator- Umrundungen. Die besten Teams erhielten auf der Bühne von Stadtrat Stefan Thabe Urkunden, Schulen und Kitas zusätzlich Pokale.

„Die Europäische Mobilitätswoche dient dazu, verschiedene Formen der Mobilität zu zeigen und entsprechende Aufmerksamkeit zu erzielen. Es gibt eben nicht nur das Autofahren, sondern auch viele andere Arten des Vorwärtskommens. Wir wollen den Spaß daran vermitteln und zeigen, dass man damit nicht alleine ist. Die Stadt Herne hat tolle Voraussetzungen dafür, um auch anders mobil zu sein, zum Beispiel zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV, dessen Netz in Herne in Umfragen sehr gut abgeschnitten hat“, sagte Stadtrat und Verkehrsdezernent Stefan Thabe.

Der Aktionstag ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die vom 16. bis 22. September auch in Herne gefeiert wurde. Mit vielfältigen Aktionen vom Frühstück für Pendler*innen, über die Stadtterrassen als Treffpunkte für Informationen rund um nachhaltige Mobilität, bis hin zum autofreien Tag an der Michaelschule machte der Fachbereich Tiefbau und Verkehr deutlich, wie bunt und vielfältig klimafreundliche Fortbewegung aussehen kann.

Anzeige: DRK Tagespflege

Die Stadt Herne nutzt die EMW, um ihre Ziele für eine moderne, zukunftsfähige Mobilität sichtbar zu machen: mehr Auswahl und sichere, klimafreundliche Alternativen für alle, die in Herne unterwegs sind

Freitag, 26. September 2025 | Quelle: Pressebüro der Stadt Herne