
Künstler zeigen ihr Können beim Jugendkulturpreis 2025
Amelie & Maja Bednar gewinnen 'Herbert!'
Der Kreativität der Herner Nachwuchskünstler im Alter 14 und 23 Jahren waren am Samstag (27.9.2024) keine Grenzen gesetzt, als sie beim Jugendkulturpreis „Herbert!“ in den Flottmann Hallen ihr Können zeigten. Ob Poetry-Slam, Tanz, bildende Kunst oder Musikdarbietungen, die jungen Künstler begeisterten ihr Publikum und zeigten, was die junge Kunstszene in Herne alles so zu bieten hat.
Viele Besucher in den Flottis
Mehr als 30 junge Herner Künstler zeigten ihr Können auf der Bühne oder in der Ausstellungshalle. Viele Besucher kamen in die Flottis, um der Musik zu lauschen, oder sich ein Bild von Poetry, Bildender- und Medienkunst zu machen.
Natürlich war es für die achtköpfige Jury in diesem Jahr wieder einmal nicht einfach, einen Gewinner oder eine Gewinnerin zu küren. In diesem Jahr gab es Förderpreise im Gesamtwert von 4.500 Euro. Denn es gab in diesem Jahr wie immer unglaublich starke Beiträge. Ebenso hatte das Publikum die Möglichkeit, für einen Künstler abzustimmen. Der Publikumspreis wird traditionell vom Lions Club Herne Emschertal zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr betrug die Summe 500 Euro.
'Werke mit dem gewissen Etwas'
Letztendlich konnten Amelie & Maja Bednar die Herzen der Jurymitglieder überzeugen und die Förderung von 1.500 Euro mit nach Hause nehmen. In der Begründung heißt es: „Werke, die ihre Betrachter aus der Ferne anlocken – mit dem gewissen Etwas, was zum Verweilen und Nachdenken einlädt. Mit skurrilem Touch werden gesellschaftliche Schwierigkeiten thematisiert und die Finsternis schmackhaft gemacht.“
Den zweiten Platz belegte Frida Leese, die mit ihrem „Mix aus Tanzperformance und selbstgemachter klassischer Musik“ die Jury begeisterte. Sie erhielt 1.200 Euro.
Poetry-Performance 'Immer wieder Krieg'
Marleen Schlingmann sicherte sich den dritten Platz und ein Preisgeld von 800 Euro. Sie war zum ersten Mal beim Herbert! dabei. Dazu hieß es von der Jury: „Der dritte Platz geht heute an eine Künstlerin, deren Beitrag sich nicht nur dadurch abgrenzt, dass er in diesem Jahr der einzige seiner Art ist, sondern auch dadurch, dass er extrem mutig, relevant und präzise in seinem Wortgewand daherkommt. Die Jury war sich einig, dass Deine Gedanken es verdienen, heute geehrt zu werden.“

Schlingmann setzte sich mit ihrer Poetry-Performance 'Immer wieder Krieg durch', indem sie die Grausamkeiten von Kriegen eindringlich darstellt. Unter anderem heißt es in ihrem Werk: „Eine Stadt fällt/Ein Kind schreit/Ein Land stirbt/im Livestream.“
Publikumspreis an Maya Bierwagen mit ihren Hund Teddy
Ebenfalls zum ersten Mal beim Herbert und dann gleich Preisträger ist Lucas Kram. Er erhielt den Sonderpreis in Höhe von 500 Euro. Die Jury war sich einige: „So im Einklang mit sich, hat der Auftritt das Publikum berührt.“
Über den Sonderpreis in Höhe von 500 Euro durfte sich Maya Bierwagen mit ihren Hund Teddy freuen.
Auch im nächsten Jahr wird es sicherlich wieder tolle Performances und Werke von jungen Künstlern geben. Den auch 2026 heißt es in den Flottis bestimmt wieder: Bühne frei für den Herbert!
