
halloherne war auf den Wahlpartys unterwegs
Reaktionen zur Kommunalwahl
Dr. Frank Dudda ist der alte und neue Oberbürgermeister der Stadt Herne. Auch wann es lange Zeit eine Zitterpartie war, hat sich der 62-jährige am Ende durchgesetzt und konnte 51,49 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.

115.246 Menschen in Herne hatten am Sonntag (14.9.2025) die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Kommunalwahl abzugeben. Gewählt wurden der neue Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin, der neue Rat der Stadt Herne, die Bezirksvertretungen und die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr.
halloherne-Redakteurin Julia Blesgen hat sich zusammen mit dem halloherne-Fotografen Björn Koch bei den Wahlpartys der CDU, den Grünen und der SPD umgehört und hat Stimmen und Reaktionen zur Wahl eingefangen.
'Wir haben hart gekämpft'
Die CDU Herne beging den Wahlabend im Bürgersaal Eickel am Eickeler Markt. Viele Parteimitglieder kamen, um mit ihrer Oberbürgermeisterkandidatin und den weiteren Kandidaten mitzufiebern. Im Gespräch mit halloherne lässt Oberbürgermeisterkandidatin Bettina Szelag noch einmal den Wahlkampf Revue passieren.

„Wir haben hart gekämpft und die Menschen haben uns eine positive Energie mitgegeben“, so Szelag im Gespräch mit halloherne. Sie selbst erhoffte sich gute Ergebnisse für die Wahlkämpfenden. Am Ende sollte es für Bettina Szelag aber doch nur Platz drei werden. Sie erzielte 15,34 Prozent.
'Wollen Vertrauen zurückgewinnen'
In der Kulturküche bei den Grünen war die Stimmung um kurz nach 19 Uhr noch recht gut. Viele Parteimitglieder und Unterstützer waren vor Ort, um ihre Kandidaten zu supporten. Auch der Grüne-Bundestagsabgeordnete Max Lucks kam extra nach Herne gereist.
„Wir sehen mit Blick auf die Prognosen, dass wir schon ordentlich an Stimmen verloren haben. Es ist natürlich bitter für uns und ein Auftrag Vertrauen zurückzugewinnen“, erläutert Lucks gegenüber halloherne.

Für Nicola Henseler war der Abend ganz besonders. Sie trat erstmalig für die Grünen im Rat an. „Natürlich ist man aufgeregter. Ich bin gespannt, was der Abend so bringen wird und hoffe das Beste“, so Henseler.
Für OB-Kandidatin Sabine von der Beck war es wichtig, dass sie viele Herner über ihr Angebot der Mitmachstadt erreichen konnte. „Ich habe mich sehr gefreut, dass 135 Vorschläge eingegangen sind und wünsche mir, dass wir viele davon, auch wenn wir in der Oppositionsrolle sind, dennoch umsetzen können, blickt von der Beck im Gespräch mit halloherne optimistisch in die Zukunft. Ihre Vorahnung sollte sich am Ende bestätigen. Sie erlangte 6,83 Prozent der Stimmen.
'Abgerechnet wird am Schluss

Nervöse und angespannte Blicke aufs Handy sah man in und vor den Flottmann-Hallen am Sonntagabend. Denn als die Auszählung der Stimmen begann wurde schnell deutlich, es wird kein Selbstläufer für den amtierenden OB Dr. Frank Dudda.
Immer wieder fielen die Zahlen unter 50 Prozent und eine Stichwahl gegen den AfD-Kandidaten Dr. Daniel Zerbin drohte sich anzubahnen. Auch Dr. Frank Dudda war eine gewisse Anspannung anzumerken. Im halloherne-Gespräch verriet er: „Das ist eine reinste Nervenschlacht, weil wir schon erkennen, dass viele Menschen gerne mit mir weitermachen wollen. Aber wir wissen noch nicht, ob es zu einem zweiten Wahlgang kommt, da wird es auf ganz wenige Stimmen ankommen. Aber abgerechnet wird zum Schluss.“
Letztendlich sollte Dr. Dudda recht behalten. Nach der Auszählung der 109 Stimmbezirken lag er über 51 Prozent.