
Ab Weihnachten 2023 bis Anfang des Jahres ruhen die Arbeiten
Es geht geht voran am Fernwärme-Ring
Trotz ausgiebiger Regenfälle und des ersten Schnees liegen die Arbeiten am Fernwärme-Ring Herne-Süd voll im Plan. Jetzt haben die Stadtwerke mit einer Kernbohrung die Leitung in das erste der 150 Häuser gelegt – so heißt es in einer Pressemeldung der Stadtwerke Herne vom 19. Dezember 2023.
Im ersten von drei Ausbauschritten verlegen die Stadtwerke zur Beschleunigung der Baumaßnahme die Leitungen gleichzeitig an beiden Enden der geplanten Trasse. So sind seit Baubeginn Mitte Oktober 2023 150 Meter in der Bergstraße im Bereich des Südpools verlegt worden. In der Altenhöfener Straßen liegen gut 50 Meter Leitungen in der Straße. Über Weihnachten ruhen die Bauarbeiten. Am 8. Januar 2024 wird es weiter gehen.
Im Herner Süden kooperieren die Stadtwerke mit den Wohnungsbaugesellschaften Heimbau Herne eG, Ketteler Baugenossenschaft eG, Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG, Wohnungsverein Herne eG und der Herner Gesellschaft für Wohnungsbau mbH. In den kommenden drei Jahren werden über 850 Wohnungen an das klimafreundliche Fernwärmenetz angeschlossen. 10.500 Tonnen CO2-Emissionen werden dann jährlich eingespart. Wenn sich weitere Eigentümer für einen Anschluss entscheiden, fällt der Effekt für