
Open-Air-Theater in Castrop-Rauxel
'Bühne raus!' am WLT
Ins wundervoll idyllisch gelegene Parkbad Süd in Castrop-Rauxel lädt das Westfälische Landestheater zum Saisonfinale von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Juni 2022, zu zwei Open-Air-Premieren ein, der musikalischen Show „Elektrolurch“ von Tankred Schleinschock sowie zum Kindertheater „Der kleine Vampir“ von Kristoffer Keudel nach den Erzählungen von Angela Sommer-Bodenburg. Der Kartenvorverkauf unter westfaelisches-landestheater.de oder Tel 02305 – 97 80 20 hat begonnen.
Elektrolurch im Sonderzug
Die Proben für die neue musikalische Produktion „Elektrolurch im Sonderzug – Die Show der deutschen Rockmusik“ aus der Feder von Tankred Schleinschock sind am Westfälischen Landestheater in vollem Gang. Mit Live-Musik des Lippe-Saiten-Orchesters ist das Publikum eingeladen, eine Reise quer durch die deutsche Rockmusik anzutreten, die die Jahrzehnte von den 1950er Jahren bis hinein in die 2000er umfasst. „Das Publikum soll Spaß haben, feiern und einen tollen Abend verbringen“, sagt Tankred Schleinschock, der langjährige musikalische Leiter des WLT.
Das Publikum kann sich auf Lieder u.a. von Peter Kraus, The Rattles, Achim Reichel, Klaus Lage, Herbert Grönemeyer, der Neuen Deutschen Welle, Silly, Die Toten Hosen oder Udo Lindenberg freuen. Letzterer zieht sich wie ein roter Faden durch die musikalische Produktion. „Ohne ihn hätte es die deutsche Rockmusik sicherlich nicht gegeben“, so Tankred Schleinschock über den Künstler.
Choreographin Barbara Manegold sorgt für die Tanzeinlagen und Maud Herrlein ist für die Kostüme zuständig. Ausstatterin Elke König wird das Schifffahrtsmotiv, das sich in vielen der Lieder wiederfindet, auf die Bühne bringen. Am Freitag, 10. Juni 2022 um 19:30 Uhr feiert „Elektrolurch im Sonderzug“ im Rahmen von „Bühne raus…Theater im Freien“ Premiere. Zwei weitere Vorstellungen stehen am Samstag, 11. Juni 2022 und am Sonntag, 12. Juni 2022 jeweils um 19:30 Uhr auf dem Spielplan.
Der kleine Vampir
Anton Bohnsack liebt Gruselgeschichten. Eines Abends, als er „Frankenstein“ liest, landet plötzlich ein Vampir auf seiner Fensterbank. Glücklicherweise ist Rüdiger von Schlotterstein ein netter Blutsauger. Anton freundet sich mit Rüdiger und seiner Schwester Anna an, jedoch darf seine Mutter nichts von dieser ungewöhnlichen Freundschaft wissen. Die Vampirgeschwister zeigen Anton die Gruft der Schlottersteins und gemeinsam kämpfen sie gegen den neuen Friedhofswärter Geiermeier, dessen Ziel der erste vampirfreie Friedhof Europas ist.

Die Proben für die neue Inszenierung „Der kleine Vampir“ für alle ab sechs Jahren (und Vampire) am Westfälischen Landestheater sind ebenfalls gestartet. „Es ist eine wunderbare Freundschaftsgeschichte, die über die verschiedenen Welten hinweg funktioniert“, meint Regisseur Kristoffer Keudel über die Erzählungen von Angela Sommer-Bodenburg, die sich bis heute einer großen Beliebtheit erfreuen und bereits für Fernsehserien adaptiert worden sind. „Das Motto für das Stück könnte 'In Vielfalt vereint‘ lauten. Rüdiger ist ebenso am menschlichen Leben interessiert wie Anton an der Fantasiewelt. Es zeigt, wie toll und spannend es ist, andere Welten kennenzulernen. Die Geschichte ist ein Zeichen für Toleranz und gegen Gewalt“, so Kristoffer Keudel.
Die Ausstattung übernimmt Aylin Kaip, die zum ersten Mal Gast am WLT ist. Die Herausforderung des Bühnenbildes besteht darin, dass es vier Spielorte gibt, von denen immer zwei gleichzeitig auf der Bühne zu sehen sein werden. Mit ein paar Handgriffen kann die Wohnung der Bohnsacks zur Gruft der Schlottersteins und zum Friedhof verwandelt werden – und wieder zurück. „Wir bauen eine schräge Welt für eine schräge Geschichte“, sagt der Regisseur.
„Der kleine Vampir“ feiert im Rahmen von „Bühne raus…Theater im Freien“ am Sonntag, 12. Juni 2022, um 14 Uhr im Parkbad Süd Premiere. Nach drei Jahren kann das „Bühne…raus - Wochenende“ wieder im Parkbad stattfinden, worauf sich auch Kristoffer Keudel freut: „Das ist ein schöner Ort. Wir wollen ein tolles Sommererlebnis auf die Bühne bringen.“
Vergangene Termine (4) anzeigen...
- Freitag, 10. Juni 2022, um 19:30 Uhr
- Samstag, 11. Juni 2022, um 19:30 Uhr
- Sonntag, 12. Juni 2022, um 14 Uhr
- Sonntag, 12. Juni 2022, um 19:30 Uhr