halloherne.de lokal, aktuell, online.
OB Dr. Frank Dudda fährt mit der Variobahn 'Crange' im Juli 2017 W-E Hbf vor.

BOGESTRA bestellt acht weitere Variobahnen

Die BOGESTRA bestellt weitere acht Straßenbahnen des Typs Variobahn für die Erweiterung ihrer Flotte bei Stadler. Damit liegt die Verkehrsgesellschaft mit zukünftig 107 Fahrzeugen aus dem Hause Stadler als erster deutscher kommunaler Nahverkehrsbetrieb bei einer dreistelligen Fahrzeuganzahl. Im April hatte der Schweizer Hersteller von Schienenfahrzeugen erst den Auftrag über die Lieferung weiterer Stadtbahnen für die CampusLinie U35 Bochum/Herne erhalten.

Die neuen Niederflurbahnen sind für den Einsatz auf dem Meterspurnetz im Stadtgebiet von Bochum, Gelsenkirchen, Herne, Hattingen und Witten vorgesehen und sollen ab Mitte 2021 ausgeliefert werden. Die fünfteiligen Zweirichtungs-Fahrzeuge bieten auf einer durchgehend stufenlos begehbaren Länge von rund 30 Metern Platz für mehr als 165 Personen und verfügen über ein konstant niederfluriges Fußbodenniveau. Die komfortablen Wagen weisen einen hellen, freundlichen Fahrgastbereich auf. Über fünf Außenschwenkschiebetüren pro Seite wird ein optimaler Fahrgastfluss erreicht.

„Wir freuen uns sehr, nach dem im April dieses Jahres geschlossenen Vertrag über sechs weitere TANGO nun auch die Bestellung über acht Optionsfahrzeuge der VARIOBAHN erhalten zu haben. Es macht uns stolz, nach über 14 Jahren der erfolgreichen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit beinah die gesamte Stadt- und Straßenbahnflotte der BOGESTRA stellen zu dürfen“, sagt Patrick Sefzik, Leiter Vertrieb Straßenbahnen bei Stadler in Berlin.

„Mit den acht weiteren Variobahnen wächst ihre Anzahl bei uns auf 95. Damit sind wir gut ausgerüstet, um die Anforderungen in Sachen Fahrzeugbedarf zu erfüllen. Mit Videoschutz, Klapprampen und Klimatisierung verfügen die Bahnen über eine von den Fahrgästen geschätzte Ausstattung“, erläutert Arndt Hartmann, BOGESTRA-Geschäftsbereichsleiter Fahrzeuge.

Donnerstag, 27. Juni 2019 | Quelle: Pressedienst Bogestra