halloherne.de lokal, aktuell, online.
Zur Begrüßung ein Auftritt vom Löwenzahn-Chor: An der Kita Löwenzahn ist in Zusammenarbeit mit der Erich-Fried-Gesamtschule ein Urban Gardening-Projekt mit mehreren Hochbeeten und Pflanzen sowie Gemüsesorten entstanden. Die Eröffnung war am Montag (7.7.2025).

Kita Löwenzahn kooperiert mit EFG für Urban Gardening-Projekt

Neuer Lernort im Grünen eröffnet

Endlich ist der neue Lern- und Begegnungsort im Grünen fertig: An der Kita Löwenzahn stand an der Grabenstraße in Holsterhausen am Montag (7.7.2025) die Eröffnung der Urban-Gardening-Fläche an, die die inklusive Kita in enger Zusammenarbeit mit der Erich-Fried-Gesamtschule (EFG) verwandelt hat. Das Ziel: Natur hautnah zu erleben.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Hier sind mehrere Hochbeete, ein Insektenhotel, ein Totholzzaun und weitere Beete für Pflanzen, Kräuter und Gemüse entstanden. Ringsherum ist alles mit Rindenmulch ausgelegt. „Wir sind stolz, diese Fläche nun präsentieren zu können“, sagt Katja Grewe als stellvertretende Kitaleiterin im Gespräch mit halloherne, nachdem der Kitachor mehrere Lieder präsentiert hat. „Bereits 2024 wurden mehrere Sachen auf dem Boden angepflanzt, durch viel Niederschlag sind die Pflanzen aber allesamt abgesoffen. Da waren unsere Kinder sehr enttäuscht.“

Unter anderem werden Rosmarin, Tomaten, Salbei und Thymian angebaut.

Hausmeister hilft als Schreiner mit

Doch davon ließen sich die Verantwortlichen nicht abhalten. „Wir haben uns dann entschieden, in die Höhe zu gehen. Glücklicherweise ist unser Hausmeister Schreiner, er konnte uns bei den Hochbeeten helfen“, erklärt Grewe. Für das Insektenhotel ist Imkerin Natascha Tomlik die Expertin.

Mittlerweile ist schon jede Menge angewachsen und auch zum Teil erntereif. „Wir konnten schon Radieschen und Erdbeeren ernten“, berichtet die stellvertretende Kitaleiterin. Auch Honig wurde schon probiert. Ansonsten liest sich die Auswahl der Hobbygärtner sehr lang: Salbei, Minze, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Majoran, Tomaten, Kohlrabi, Fenchel, kleine milde Chilis, Stachelbeeren und Süßkartoffeln. So lernen die Kinder, dass unter anderem Gemüse nicht nur direkt im Supermarkt „wächst“.

Das Insektenhotel, welches insbesondere für Bienen und deren Honig gedacht ist.

EFG-Schüler packen mit an

Bei den ganzen Arbeiten haben die Schüler der EFG kräftig mit angepackt. „Sie haben angefangen, die Kitakinder dann weitergemacht“, blickt Lea Blumenkemper, Lehrerin an der EFG und Betreuerin des Projekts, zurück. Die Gesamtschule befindet sich quasi gegenüber der Kita Löwenzahn. Die Anfänge der Kooperation kamen dadurch zustande, dass Kinder der Schulleitung in der Kita betreut wurden und so Überlegungen aufkamen, mal etwas gemeinsam zu stemmen.

Die Stadt gab dazu ihre bislang ungenutzte Fläche direkt neben der Kita ab (halloherne berichtete), damit ein Lernort im Grünen erschaffen werden konnte. Vor rund einem Jahr, im Juni 2024, machte sich dann noch das Schulnetzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ein Bild vor Ort (halloherne berichtete).

Außerdem packten zahlreiche Eltern von Kitakindern mit an, ebenso verzeichneten die Organisatoren mehrere Spenden von Firmen und Anwohnern. „Das ging nur mit viel Manpower. Beispielsweise die Pflastersteine für unser rundes Hochbeet wurden uns gespendet, weil eine Familie sie nach einem Umbau nicht mehr benötigte. All unseren Unterstützern gilt unser tiefster Dank“, erklärt Lehrerin Lea Blumenkemper.

Auf zwei Tafeln sind mehrere Fotos angepinnt, die die Entwicklung der Fläche zeigen.

Kosten durch Spenden und Sponsoren abgedeckt

Die gesamten Kosten, die durch Sponsoren und Spenden abgedeckt wurden, würden sich mittlerweile im vierstelligen Bereich bewegen, ohne dies genauer beziffern zu können, schätzt Katja Grewe. Unter dem Motto „Zusammen und gemeinsam“ sei aber alles möglich. Grewe selbst gießt die Pflanzen bei viel Sonnenschein an ihren eigentlich freien Wochenenden, weil sie ganz in der Nähe wohnt. Auch für die Sommerferien und damit Urlaub für die Kita ist eine Regelung gefunden worden.

In Zukunft sollen die Oberstufenschüler der EFG das Gießen übernehmen, so bleiben weiterhin Kitakinder und Schüler gleichermaßen am Projekt beteiligt. „So können alle auch begeistert zusehen, wie alles hier in kurzer Zeit wächst“, sagt Blumenkemper. „Außerdem lassen sich unsere Schüler auf die Kinder ein. Alle lernen gleichermaßen, wie so eine Urban Gardening-Fläche aufgebaut ist und was alles benötigt wird.“

Gruppenbild am runden Steinhochbeet: Einige der Verantwortlichen und Sponsoren sowie Katja Grewe (2.v.r.), stellvertretende Kitaleiterin und Lea Blumenkemper (7.v.l.), Lehrerin der EFG und der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Herne-Mitte, Karl Josef Schleußner (5.v.l.).
Mittwoch, 9. Juli 2025 | Autor: Marcel Gruteser