
Aktueller Stand der Räumarbeiten
Die Pressestelle der Stadt Herne hat die aktuelle Situation der Räumarbeiten nach dem Unwetter von Pfingstmontag zusammengefasst. (Dass alle Herner Schulen ab Montag, 16. Juni, wieder geöffnet sind, steht auf halloherne in einem gesonderten Beitrag). Hier der Bericht - stand: Freitag, 13.6.2014: "Die Sporthallen der Stadt Herne bleiben aus Sicherheitsgründen wegen der Sturmfolgen bis Montag, 16. Juni, geschlossen. Im Verlaufe des Montags teilt die Abteilung Sport der Stadt dann mit, welche Sporthallen in der kommenden Woche wieder nutzbar sind. Auch alle Sportplätze bleiben aus Sicherheitsgründen bis Montag zu. Die Stadt bittet um Verständnis für diese Maßnahme.

Für die Räumarbeiten hat der Fachbereich Stadtgrün zusätzlich einige Firmen engagiert, die Arbeiten in einer Kostenhöhe von 100.000 Euro geleistet haben.
Alle Parks, Grünanlagen und Wälder sind und bleiben gesperrt. Wenn an den Eingängen keine Flatterbänder wehen, bedeutet dies: Die Bänder haben sich gelöst oder sind unzulässig entfernt worden. Wer also ins Grüne will, tut dies auf eigene Gefahr.

Eine Ausnahme bildet die Karl-Brandt-Straße im Schlosspark, die bereits frei geräumt wurde. Dem Schlossfest am Sonntag, 15. Juni, ab 11 Uhr steht und liegt also nichts im Wege. Aber auch hier gilt: Absperrungen bitte beachten!
Auf den städtischen Friedhöfen ist die Situation auch noch desolat. Die Friedhofsmitarbeiter richten es so ein, dass Bestattungen stattfinden können. Geöffnet sind vornehmlich die Haupteingänge.

Richtete sich der Fokus der Stadt bisher auf die Schulen, so rücken ab nächster Woche die Grünanlagen in den Mittelpunkt. So wird eine Firma mit schwerem Gerät (Raupe) im Wege liegende Bäume wegräumen. Auf den Bürgersteigen liegen häufig noch lose Äste, auch an den Baumen pendeln sie manchmal noch gefährlich hin und her. Sie sollen peu a peu beseitigt werden. Auch die zerfledderten Baumkronen müssen gerichtet werden.
Zahlreiche kleine Anliegerstraßen sind noch gesperrt. Von den größeren Durchgangsstraßen gab die Stadt am Donnerstag (12.6.2014) den Hölkeskampring wieder für den Verkehr frei. Seit Freitag ist die Nordstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ein Baum neigte sich gefährlich. Die Feuerwehr ist vor Ort, um die Gefahr zu beseitigen.
Die Feuerwehr bittet darum, die 112 nur in Notfällen zu wählen und auch die anderen Rufnummern der Feuerwehr nur für Angelegenheiten der Feuerwehr zu nutzen. Dort gehen derzeit die verschiedensten Anfragen ein, beispielsweise zu Versicherungsfragen, die natürlich nicht dort beantwortet werden können. Es wird darum gebeten, wochentags solche Fragen bei den zuständigen Stellen zu klären."