
Förderverein der Kulturbrauerei Hülsmann
Coronare Kultur zeigt Video-Portraits
Seitdem wir in März 2020 coronabedingt in den häuslichen Arrest geschickt wurden, steht und stand auch das kulturelle Leben still. Zig Veranstaltungen wurden abgesagt. Wir konnten keine Theatervorführungen besuchen, Kinos wurden geschlossen, Groß-Veranstaltungen waren untersagt, Clubs, Cafes, Restaurants und Bars waren ebenfalls geschlossen. Das öffentliche Leben, es fand nicht statt. Eine ganze Branche stand und steht auf der Roten Liste der aussterbenden Art: Künstler und Kulturschaffende.
Das wollte unter anderem der Förderverein der Kulturbrauerei Hülsmann nicht so ganz hinnehmen und konzipierte ein virusfreies Digitalisierungs-Konzept (halloherne berichtete). Dabei werden Videos produziert, die der Verein ins Netz stellt. Redaktionell wird diese Coronare Kultur von halloherne begleitet.
Jörg Lippmeyer

Den Anfang machte die Veranstaltungs-Reihe von Jörg Lippmeyer, der am 20. März 2020 seine Ausstellung - Rettet die schönen Wörter - in der Hülsmann-Kneipe zeigen wollte und aus der Not eine Tugend machte. Lippmeyer zog mit seinen Bildern in den Garten (halloherne berichtete) und wurde dabei von Kameramann Jörg Roßmannek gefilmt. Entstanden sind dabei vier Videos. 1. Video - 2. Video - 3. Video - 4. Video
Margarete Gockel

Das zweite Projekt, dass die Kulturbrauer sich vorgenommen hatten, war ein Künstler-Portait der Grafikerin, Illustratorin und Malerin Margarete Gockel, die ihr Atelier in der Künstlerzeche Unser-Fritz hat. Gockel arbeitet für Zeitschriften, Modelabels, Werbeagenturen und Porzellanhersteller und zwar International. Hier geht es zum Video von Margarete Gockel für das Björn Prenzel, Musiker (Society Be), Musikproduzent, Videoproduzent und DJ aus Wanne-Eickel verantwortlich zeichnet.
Jürgen Buhre

In dem dritten Projekt, das ebenfalls von Björn Prenzel gedreht wurde, beschäftigt sich mit dem Gelsenkirchener Künstler Jürgen Buhre, der seit vielen Jahren in der Künstlerzechen Unser-Fritz beheimatet ist. Der Maler Buhre schafft ausdrucksstarke und reliefartige Gemälde, aber er erschafft auf riesige abstrakte Rohrskulpturen mit Namen wie Unterwerfung oder die Liegende. Hier geht es zum Video von Jürgen Buhre