halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Andreas Pott vor dem Schloss Vaux-le-Vicomte in Frankreich, Drehort für Moonraker.

Mit James Bond um die Welt

Andreas Pott (51) ist der Vorsitzende des James Bond Clubs Deutschland. Der gebürtige Herner lebt mittlerweile in Rheinland-Pfalz. Von hier aus organisiert er die Veranstaltungen des Clubs, bei denen es immer nur um James Bond geht. Kritiker sagen, bei den Filmen drehe es sich immer um das Gleiche. Schnelle Autos, schöne Frauen, Martinis, am Ende tötet Bond den Bösewicht und bekommt das Mädchen.

Anzeige: DRK 2024 - Job - PDL

Es ist aber auch eine Formel, die seit 1962 funktioniert, damals startete Dr. No mit Sean Connery. Der letzte Bond-Film Skyfall (2012), war der erfolgreichste Teil der Serie, mit einem Einspielergebnis von rund 1 Milliarde Euro (Quelle jamesbond.de). Den Erfolg der Filme erklärt Andreas Pott mit einem Zitat von Harry Saltzmann, dem Produzenten der frühen Filme: "Jeder Mann möchte James Bond sein. Jede Frau möchte James Bond an ihrer Seite wissen. James Bond ist kein Mensch wie Du und ich, sondern ein Held, ein Übermensch, unzerstörbar und nie um einen Trick verlegen." Eine Begeisterung, die Pott teilt.

Andreas Pott tut das, wovon der James Bond Fan träumt. Er reist an die Drehorte und trifft die Schauspieler aus den Filmen. "George Lazenby, Bond-Darsteller 1969 Im Geheimdienst Ihrer Majestät, habe ich am Filmschauplatz Schilthorn, Piz Gloria in der Schweiz, persönlich getroffen und gesprochen", erzählte er. Lazenby ist bis heute der einzige Bond-Darsteller, dem er begegnete. Dafür zeigt sein Fotoalbum Schnappschüsse mit Caroline Munro, einem Bond-Girl aus dem Roger-Moore-Klassiker Der Spion, der mich liebte - und Modeschöpfer Willy Bogner, der in den 80er Jahren die Ski-Stunts in den James Bond Filmen choreographierte. Fans erinnern sich an Roger Moore im blauen Ski-Anzug mit dem Bogner B am Reißverschluss.

Andreas Pott und Bond-Girl Caroline Munro.

Der James Bond Club Deutschland wurde im April 2014 gegründet und hat aktuell 111 Mitglieder, "wir wachsen aber wöchentlich weiter", sagt Pott. Der Verein ist in ganz Deutschland aktiv, Niederlassungen gibt es in Rhein-Neckar, Stuttgart, Hamburg und Hannover. "Wir haben Mitglieder in ganz Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Großbritannien", so Pott. Die Mitglieder treffen sich zu besonderen James-Bond-Veranstaltungen. Als der Film Feuerball 50 Jahre alt wurde, organisierte der Club eine Vorführung im Filmzentrum Bären-Böblingen. Dazu gab es eine Party mit Wodka-Martini Bar, und es wurden die Bond-Autos aus Feuerball und Der Spion, der mich liebte ausgestellt, ein DJ legte die Bond-Filmmusiken auf.

Der Rechtsanwalt freut sich auf den nächsten Bond-Film mit dem Namen Spectre (Kinostart Donnerstag, 5. November 2015), wie Millionen Fans weltweit. Schauspieler Daniel Craig wird zum vierten Mal den Agenten ihrer Majestät geben. Der deutsch-österreichische Schauspieler Christoph Waltz spielt Bonds Gegenspieler Franz Oberhauser. Hier wird eine weitere Tradition der Bond-Filme fortgeführt, nämlich den Bösewicht mit einem deutschsprachigen Schauspieler zu besetzen. Er setzt die Reihe fort, die von Gerd Fröbe in Goldfinger und von Curd Jürgens in Der Spion, der mich liebte, begründet wurde.

Wenn ein neuer Bond-Film in die Kinos kommt, starten sofort Spekulationen, ob der aktuelle Darsteller denn noch einen weiteren Film drehen wird, oder ob er ersetzt wird. So auch jetzt, bei Daniel Craig. Adreas Pott sieht das im Fall Craig so: "Daniel Craig wird meiner Ansicht nach nur noch einen Bond-Film machen. Dieser wird inhaltlich an Spectre anschließen. Dann ist die Sache mit ihm zu Ende erzählt, und es wird einen weiteren Neustart mit einem neuen Darsteller geben. Wahrscheinlich im Jahr 2020."

Daniel Craig im neuen Bond-Film Spectre.

Für die Nach-Craig-Ära hat Pott auch schon Vorschläge: "Mein Wunschkandidat wäre Michael Fassbender (X-Men: Zukunft ist Vergangenheit). Freuen würde ich mich auch über Benedict Cumberbatch (Sherlock Holmes in der Serie Sherlock). Wahrscheinlicher sind allerdings Tom Hardy (Mad Max) oder Henry Cavill (Superman). Vielleicht überraschen die Produzenten uns aber auch - wie im Fall von Daniel Craig. Dann könnte es Aidan Turner (Der Hobbit) oder Jack O'Connell (300: Rise of an Empire) werden."

Egal, welcher Schauspieler den James Bond geben wird, der Club plant weiter. Die nächste Veranstaltung, die der Club empfiehlt, ist das James Bond Dinner, Samstag, 14. November 2015, im City Hotel Roding (Bayern). -zur Homepage James Bond Club Deutschland

| Autor: Patrick Mammen
Stellenanzeigen: Jobs in Herne