halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Gesperrte Wege nicht betreten

06.09.2017 Aus aktuellem Anlass weist die Emschergenossenschaft am Montag (4.9.2017) darauf hin, dass das Betreten abgesperrter Betriebswege absolut verboten und mit Lebensgefahr verbunden ist. Spaziergänger bittet die Emschergenossenschaft, ausschließlich die für die Öffentlichkeit freigegebenen Rad- und Fußwege entlang der Emscher-Gewässer zu benutzen. In der Nacht auf Sonntag (3.9.2017, halloherne berichtete) ist in Herne ein Hund in die Emscher abgerutscht. Die Feuerwehr konnte das Tier retten, nachdem die Besitzerin vom Ufer aus Hilfe verständigt hat. Der Fall weckt Erinnerungen an den Fall Michael Holzach: Der bekannte Schriftsteller und Autor von „Deutschland umsonst“ ertrank 1983 in der Emscher bei Dortmund, nachdem er seinem in den Fluss abgerutschten Hund Feldmann hinterher sprang.

Explosionsursache geklärt

13.09.2017 Am Dienstag (12.9.2017, gegen 15 Uhr), wurden die Feuerwehr und die Polizei zur Corneliusstraße, auf das Gelände der Gesellschaft freie Sozialarbeit (GFS), gerufen. Dort kam es zu einer Explosion in einem Kleintransporter (halloherne berichtete). Bei der Ermittlung durch das Bochumer Kriminalkommissariat 11, in die das LKA eingeschaltet wurde, konnte die Ursache der Explosion noch am Abend herausgefunden werden.

Auto stürzt in den Kanal

26.09.2017 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Dienstag (26.9.2017, 1.12 Uhr) darüber informiert, dass vermutlich ein Pkw in den Rhein-Herne-Kanal gestürzt sei - in Höhe der Alleestraßen-Brücke / Zur Künstlerzeche. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr wurden Zeugen vor Ort befragt und mit dem Ausleuchten des Kanalbreichs begonnen. Zeitgleich wurde das Kanalufer nach Spuren abgesucht. An der Wasseroberfläche wurden minimale Anzeichen von Luftblasenbildung wahrgenommen, so dass die Taucherstaffel aus Gelsenkirchen gezielt ins Wasser gehen konnte.

Schulhof an der Neustraße wird neu gestaltet

22.09.2017 Der Schulhof an der Neustraße wird 2018 mit Hilfe von Städtebaufördermitteln aufgewertet. Ziel der Maßnahme ist eine Neugestaltung der gesamten Schulhoffläche zu einer funktionalen und ansprechenden Spielanlage. Anstelle der Hauptschule werden im Schuljahr 2018/2019 die Grundschule Berliner Platz und die Grundschule Schulstraße an diesem Standort zusammengeführt. Am Donnerstag (21.9.2017) hat die Stadt Herne über die geplante Umgestaltung informiert. Daran nahmen neben Vertretern der Verwaltung auch die Kinderanwältin Bibi Buntstrumpf (Nuray Sülü) und die Schulleiterin der neuen Grundschule, Monika Müller, teil

Stromausfall in Teilen der Stadt

30.09.2017 Am frühen Samstag (30.9.2017, 3.30 Uhr) gingen rund 100 Anrufe in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr (BF) ein. Sie alle hatten den gleichen Hintergrund: In Teilen des Stadtgebietes fiel die Stromversorgung aus, und die Bürger standen im Dunkeln. Die BF informierte die Stadtwerke, das Technische Hilfswerk (THW) und besetzte vorsorglich zwei Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr (FF). Ab 5 Uhr erfolgte schrittweise die Wiederinbetriebnahme des Stromnetzes durch die Stadtwerke.

Brand im EvK Eickel

01.10.2017 Im Evangelischen Krankenhaus (EvK) in Eickel brannte Sonntagmorgen (1.10.2017, 3 Uhr) in einer Besuchertoilette der Papier-Handtuchspender. Bei Eintreffen der Feuerwehr, die durch die Brandmeldeanlage informierte worden waren, hatte ein Pfleger des Hauses das Feuer mittels zwei Pulverlöschern eingedämmt und die Toilettentür geschlossen. Dadurch beschränkte sich das Feuer auf den Toilettenraum.

Stadtfeuerwehrverband Herne lädt ein

Rauchmeldertag in Herne

09.10.2017 Der Stadtfeuerwehrverband und die Freiwillige Feuerwehr Herne werden am bundesweiten Rauchmeldertag, am Freitag, 13. Oktober 2017, mit einem Infostand in der Kaufland-Filiale, Hauptstraße 211, über neueste Rauchmeldertechnik informieren und moderne Geräte vorstellen.

Kunststoff brennt an der Eschstraße

11.10.2017 Die Berufsfeuerwehr (BF) wurde am Dienstag (10.10.2017, 18.25 Uhr) zu einem leerstehenden Gebäude der ehemaligen Firma Dorn an der Eschstraße 22 gerufen. Dort brannte auf einer Rampe, die in das Kellergeschoss führt, Dämmmaterial aus Kunststoff. Der dadurch entstehende Rauch zog in das Kellergeschoss, das unter Atemschutz durchsucht wurde. In dem Keller befanden sich keine Personen. Der Brand auf der Rampe wurde erst mit einem C-Rohr, anschließend mit Schwerschaum, gelöscht.

Küchen-Brand

19.10.2017 Während am Mittwoch (18.10.2017) der Feuerwehr(FW)-Einsatz am Höleskampring lief (halloherne berichtete) wurde die Leitstelle der FW zu einem Küchenbrand an der Honkenbergstraße 13 gerufen. Bei dem Brand wurde eine Person verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Der Brand wurde durch Kräfte der Berufsfeuerwehr (BF) und der Freiwilligen (FF) mit einem Strahlrohr durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht.

„Spaziergänger“ schneiden Zäune durch

Zäune an der Emscher beschädigt

24.10.2017 Die Emschergenossenschaft hat im Bereich ihrer Betriebswege an der Emscher in Herne vermehrt Beschädigungen der Zäune festgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Zutritt zu den Deichanlagen an der Emscher strengstens verboten ist. Das Durchknipsen der Stacheldrahtzäune ist zudem eine Sachbeschädigung und kann zur Anzeige gebracht werden. Die Emschergenossenschaft appelliert einmal mehr an Spaziergänger, mit oder ohne Hund, die Absperrungen an den Betriebsanlagen zu respektieren. Bereits mehrfach wurden Menschen beim unbefugten Betreten des absoluten Sperr- und Gefahrenbereichs der Hochwasserschutzanlagen beobachtet. Vor einigen Wochen rutschte gar ein Hund in den Hüller Bach ab und konnte erst durch die Feuerwehr gerettet werden.

Straßensperrung aufgehoben

Gefahrstoff bei Kellerentrümpelung entdeckt

18.10.2017 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Mittwoch (18.10.2017, 13.57 Uhr) darüber informiert, dass bei einer Kellerentrümpelung am Hölkeskamprin 45 Gefahrstoff ausgetreten sei. Martin Hauke, Einsatzleiter und Brandamtmann der Berufsfeuerwehr (BF): "Ein Mitarbeiter der Entrümpelungsfirma öffnete das Gefäß und verätzte sich dabei im Gesicht. Daraufhin wurde der Rettungsdienst alarmiert und ein Gefahrgut-Einsatz eröffnet."

Wohnhaus-Brand in der Schulstraße

27.10.2017 Am Freitag (27.10.2017, 13.42 Uhr) wurde die Herner Feuerwehr über den Notruf 112 zu einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus in die Schulstraße 9 gerufen. Die Wehrleute sahen vor Ort eine starke Rauchentwicklung aus den Fenstern einer Wohnung im 1. Obergeschoss. Sämtliche Mieter hatten zu diesem Zeitpunkt das Gebäude bereits verlassen. Die Bewohnerin der entsprechenden Wohnung wurde zur Betreuung an den Rettungsdienst übergeben.

A Dragons mit historischem Sieg

11.11.2017 Die A Dragons des HCW gewannen am Donnerstag (9.11.2017) das Handball-Nachholspiel gegen den Nachwuchs des Zweitligisten aus Hamm mit einem fast schon historischen Ergebnis von 45:23 (21:10). Danach sah es vor dem Spiel eigentlich nicht aus, arg gebeutelt war die Westfalia, Langzeitverletzter Matvej Urbach hat aufgrund der schwere seiner Verletzung die Handballschuhe erst einmal an den Nagel gehängt, Julian Ollesch war beruflich verhindert, Rasmus Frein war derart grippal, das an einen Einsatz nicht zu denken war. Joshua Dudda und Jasper Maier sprangen fast aus dem Krankenbett aufs Feld und waren bei 7 einsatzbereiten Feldspielern auch sofort gefordert.

Freiwillige absolvieren Grundausbildung

22.11.2017 Während ihrer feuewehrtechnischen Grundausbildung haben acht Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Oktober 2017 das vierte und letzte Modul des Truppmannlehrgangs erfolgreich abgeschlossen. Eigentlich müsste es „Modul IV – Pilot“ heißen, da für dieses Modul das bisherige Ausbildungskonzept überarbeitet wurde und als Stationsausbildung durchgeführt wurde. Themenschwerpunkt in diesem Abschnitt der Ausbildung war die Technische Hilfeleistung. Hierbei wurden Grundtätigkeiten erlernt, die bei der Technischen Hilfeleistung angewendet werden.

Malteser warnen vor Brandgefahr im Advent

01.12.2017 Dortmund. Mit dem Beginn der Adventszeit steigt auch das Risiko der Wohnungsbrände: Bis zu 40 Prozent häufiger brennt es im Dezember. Dies zeigen die Statistiken des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Häufig sind ältere Menschen betroffen. „Im Alter lässt das Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen nach, sodass Senioren einen brennenden Adventskranz oder Weihnachtsbaum erst spät bemerken, oft mit verheerenden Folgen“, sagt Ulrike Sausmikat, Ansprechpartnerin für den Hausnotruf bei den Maltesern in Dortmund.

Mann stirbt bei Wohnungsbrand

12.12.2017 Gleich mehrere Meldungen über einen Wohnungsbrand an der Karlstraße gingen am Montag (11.12.2017, 15.29 Uhr) in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne ein. Beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie der Rettungsdienst rückten sofort raus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, stellte diese eine starke Rauchentwicklung im 2. Obergeschoss fest. Unmittelbar darauf zersprangen die ersten Fenster und die Wohnung stand im Vollbrand. Nach Aussagen der Nachbarn sollte sich noch ein Mann in der Brandwohnung befinden. Alle anderen Personen hatten das Gebäude bereits verlassen und wurden betreut, für sie stand ein Bus der HCR bereit.

Handball 28:24 (11:10)

C Dragons siegen im Oberliga Duell

12.12.2017 Im Duell der beiden bereits fest stehenden Teilnehmer der Oberliga Endrunde siegten am Sonntag (10.12.2017) die Dragons vom Handball-Club-Westfalia (HCW) mit 28:24 (11:10) beim VFL Gladbeck. Da die Punkte aus den direkten Vergleichen mit in die Endrunde genommen werden und der HCW bereits das Hinspiel mit dem identischen Ergebnis gewinnen konnte, startet der HCW nun mit 4:0 Punkten in die Endrunde ab Anfang nächsten Jahres. Nachdem Gladbeck innerhalb der vergangenen Woche letzte Zweifel an der eigenen Endrunden Teilnahme, durch einen Sieg gegen Oberaden, beseitigten, trafen die beiden Dominatoren der Liga aufeinander. Der HCW noch ohne Punktverlust, Gladbeck nur mit 2 Minuspunkten aus der Hinspielniederlage gegen den HCW.

Kellerbrand an der Saarstraße

20.12.2017 Ein Mieter eines Hauses an der Saarstraße informierte am Mittwoch (20.12.2017, 3.16 Uhr) die Leitstelle der Herner Feuerwehr über einen ausgelösten Rauchmelder. Bei Eintreffen der Wehrleute, stellten diese einen stark verrauchten Keller fest, hier befand sich auch der Brandherd. Das Treppenhaus war nur wenig verraucht, da es vom Keller durch eine Tür abgetrennt war. Die Wehrleute löschten das Feuer, das nur auf den Entstehungsort begrenzt war. Anschließend wurden Keller und Treppenhaus mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Da die Elektroinstallation im Keller stark beschädigt wurde, schalteten die Stadtwerke das Haus stromlos.

Das war der 40. Silvesterlauf

01.01.2018 Rund 900 kleine und große Läuferinnen überquerten bei der Jubiläumsausgabe des Herner Silversterlaufs am Sonntag (31.12.2017) die Ziellinie. Der Marokkaner Rached Adil gewann den Hauptlauf mit 31:00,2 Minuten vor dem Herner Marius Probst vom TV Wattenscheid 01 (31:09,2). Jan Hense - ebenfalls vom TV Wattenscheid 01 - komplettierte mit 31:13,2 Minuten das Podium bei den Herren. Christl Dörschel (SG Wenden) siegte mit einer Zeit von 38:06,2 Minuten den Hauptlauf bei den Damen vor Lisa Jaschke (Bunert) mit 38:43,4 Minuten und Eleni Gebrehiwot (39:36,9) vom TV Wattenscheid 01. Über 1.00 Besucher feuerten die Teilnehmer vom Streckenrand im Gysenbergpark aus an.

Alkoholisierter Herner Pkw-Fahrer

08.01.2018 Vermutlich zu schnell gefahren und alkoholisiert - das führte am Sonntagmorgen (7.1.2018, 8.45 Uhr) in Bochum-Werne zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten (26, 46) und 36.000 Euro Sachschaden. Ein 26-jähriger (alkoholisierter) Herner hinterließ nach einer rasenden Fahrt, an der Industriestraße in Bochum-Werne, ein 80 Meter großes Splitterfeld und einen beschädigten Linienbus der Bochumer Verkehrsbetriebe. Zur Unfallzeit befuhr ein 46-jähriger Linienbusfahrer die Industriestraße in südliche Richtung. Seinen Angaben zufolge kam ihm im Kurvenbereich mit "weit überhöhter Geschwindigkeit" ein roter Mercedes C-Klasse entgegen und rammte in Höhe der Hausnummer 34 die linke Seite seines Busses.

Lkw schiebt Lkw auf Auto

11.01.2018 Am Mittwoch (10.1.2018, 15.15 Uhr) kam es in Wanne-Eickel an der Kreuzung Recklinghauser / Resser Straße zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Nach ersten Angaben eines Lkw-Fahrers (18 Jahre, aus Kamen) hatte dieser den ruhenden Verkehr nicht bemerkt und fuhr, als er vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechselte, nahezu ungebremst auf den stehenden Lastwagen eines 39-jährigen Dortmunders auf.

Tierischer Fehlalarm

15.01.2018 "Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus im Herner Stadtteil Baukau!" so lautete ein Funkspruch am Donnerstag (11.1.2018, 18.30 Uhr). Daraufhin machte sich eine Streifenwagen-Besatzung auf den Weg nach Baukau und traf wenig später zeitgleich mit der Feuerwehr ein. Schnell stellte sich aber heraus: Eindeutig Fehlalarm! Die Beamten 'erschnüffelten' allerdings wirklich einen gasähnlichen Geruch. Als sie der Frage nachgingen, woher dieser stammte, kamen sie zu folgendem Ergebnis: Ein kleiner Mischlingshund hatte seinem Frauchen eine Dose mit Tierabwehrspray aus der Handtasche "gemopst" und anschließend darauf herumgebissen. Dadurch konnte dessen Inhalt in den Hausflur entweichen.

Brand am Parkhotel

14.01.2018 Am Samstag (13.1.2018, gegen 15.40 Uhr) meldete ein Anrufer über Notruf einen Brand auf dem Dach des Parkhotels, Schaeferstraße. 111. Im Vorfeld sollen dort Bauarbeiten stattgefunden haben. Umgehend wurde durch die Leitstelle der Feuerwehr Herne der Zuständige Löschzug 1 zur Einsatzstelle entsandt. Da bereits auf der Anfahrt eine massive Rauchentwicklung über der Einsatzstelle erkennbar war, wurde umgehend die Alarmstufe erhöht und weitere Einheiten zur Einsatzadresse nachalarmiert.

Erlebnistag auf dem Wertstoffhof

22.01.2018 Noch ist er offiziell nicht eröffnet, aber Besucher konnten ihn am Sonntag (21.1.2018) schon vorab erkunden - den neue Wertstoffhof der entsorgung herne. Nachdem die Eröffung und der Erlebnistag von Ende 2017 auf Anfang 2018 verschoben wurde, fanden am Sonntag viele große und kleine Herner den Weg zur Südstraße, trotz des einsetzenden Nieselregens. Die entsorgung hatte an diesem Tag für jeden etwas und bot Informatives, Wissenswertes und Spanndendes.

Lass dich nicht K.o.-tropfen

04.02.2018 Der WEISSE RING Herne warnt vor K.-o.-Tropfen und macht in seinem neuen Projekt auf die Gefahren aufmerksam. Altweiberfatnacht, Karneval, Jubel, Trubel, Heiterkeit. Die Menschen haben gute Laune, sind in Partystimmung. Überall gibt es Feste und andere Großveranstaltungen. Es wird gefeiert und getrunken. Täter nutzen diese gute Stimmung, um arglose Partygäste mit sogenannten Ko-Tropfen zu betäuben, mit dem Ziel sie auszurauben oder sexuell zu missbrauchen.

Anträge an den Sozialausschuss

07.02.2018 Die LINKE Fraktion stellt für die Sitzung des Sozialausschuss am Mittwoch, 7. Februar, 16 Uhr, folgende Anträge in die Tagesordnung aufzunehmen. Sehr geehrter Herr Bleck, DIE LINKE. Fraktion Herne/Wanne-Eickel bittet Sie, folgende Anfrage und Antrag in die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Senioren aufzunehmen.

Europäische Tag des Notrufs

08.02.2018 Am Sonntag, 11. Februar (11.2.) 2018, ist der europäische Tag des Notrufs. Darauf weist die Herner Feuerwehr hin. Bewusst ist das Datum gewählt, denn die 112 ist im Notfall nicht nur in Deutschland der direkte Draht zu Rettungsdienst und Brandschützern. In allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union kann bereits seit 2008 über die 112 ein Notruf gebührenfrei aus Fest- und Mobilfunknetzen abgesetzt werden. Die Bedeutung des Notrufs, seine Funktion und welche Abläufe dahinterstecken, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe online zusammengestellt.

Brand an der Saarstraße

11.02.2018 Rauchmelder weckten in der Samstagnacht (10.2.2018, 23.45 Uhr) die Bewohner eines Hauses an der Saarstraße. Bei Eintreffen beider Löschzüge der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr, hatten sich neun Bewohner auf die zum Hof liegenden Balkone gerettet. Weitere Bewohner wurden in einer nahegelegenen Pizzeria mit Heißgetränken versorgt. Das Feuer, das sich in den Kellerräumen des Hauses ausgebreitet hatte, wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr unter Kontrolle gebracht.

Topf auf dem Herd löst Rauchmelder aus

14.02.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Dienstag (13.2.2018,16.40 Uhr) von einem Bewohner eines Mehrfamilienhauses zur Dornstraße gerufen. Der betreffende Mieter hatte in der Erdgeschosswohnung die Auslösung eines Heimrauchmelders gehört. Der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr fuhr daraufhin zur Einsatzstelle und nahm im Hausflur den Geruch nach verbranntem Essen wahr. Da auf Klingel und Klopfzeichen niemand die Tür öffnete, wurde diese gewaltsam geöffnet.

Großbrand auf der Roonstraße

21.02.2018 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (20./21.2.2018, 0.02 Uhr) wurde die Berufsfeuerwehr Herne zu einem Wohnungsbrand an der Roonstraße gerufen. Bei Eintreffen der Wehrleute schlugen Flammen aus dem Objekt und durch die zerborstenen Scheiben drang dunkler Rauch. Von den gemeldeten 39 Personen, befanden sich noch vier in einer Wohnung, die über der Brandwohnung lag.

Gartenlaube brennt

22.02.2018 Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr wurde am Mittwcoh (21.2.2018, 19.47 Uhr) über eine brennende Laube in der Kleingartenanlage Holper Heide informiert. Bei Eintreffen des Löschzugs 1 brannte die Laube in voller Ausdehnung. Der Vollbrand drohte auf die benachbarte Gartenlaube überzugreifen. Die Wehrleute gingen mit zwei C-Rohren zur Brandbekämpfung und zum Schutz der benachbarten Laube vor. Der Löschzug der Feuer- und Rettungswache 2 befand sich in Bereitschaft.

Aufgefahren und schwer verletzt

28.02.2018 Sömmerda (ots) - Am Dienstagmorgen (27.2.2018) überholte auf der A 71 bei Sömmerda (Thüringen) ein Lkw einen anderen Lkw. Ein 41-jähriger Fahrer eines Pkw aus Herne fuhr mit offensichtlich hoher Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen und bemerkte den überholenden Lkw zu spät. Er fuhr auf den Lkw auf, kam dann nach links ab und schleuderte anschließend nach rechts in den Graben.

Graf's Reisen-Bus ausgebrannt

03.03.2018 Recklinghausen. In Recklinghausen ist am Donnerstag (1.3.2018) auf der L 511 in der Zufahrt zur A 43 Richtung Wuppertal gegen 14.30 h ein Reisebus der Herner Firma Graf's Reisen vermutlich infolge eines technischen Defekts in Brand geraten. Für die Feuerwehr war bei Eintreffen nichts mehr zu retten. Der Bus, ohne Fahrgäste - der Fahrer hatte das Fahrzeug verlassen können, brannte bereits in voller Ausdehnung. Brandrückstände auf der Fahrbahn und das gefrorene Löschwasser wurden zu Gefahrenquellen. Der Brandort wurde abgesperrt und durch die Autobahn-Meisterei Recklinghausen wurden crund 300 kg Streusalz eingesetzt.

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

09.03.2018 Dortmund. Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag (8.3.2018, 15.05 Uhr) im Bereich Schützenstraße/Mallinckrodtstraße sind vier Menschen verletzt worden, darunter auch ein 22-jähriger Herner. Ein Rettungswagen war mit Blaulicht und Einsatzhorn auf der Schützenstraße in Richtung Norden unterwegs, als er in Höhe der Mallinckrodtstraße aus bislang ungeklärter Ursache mit dem Auto des 22-Jährigen zusammen stieß.

30. Herner Gesundheitswoche eröffnet

13.03.2018 Die 1. Herner Gesundheitswoche wurde am 13. 2. 1989 vom damaligen Oberbürgermeister Willi Pohlmann in der Hauptstelle der Herner Sparkasse. Dreißig Jahre später, am Montag (12.3.2018) ist die Eröffnungsveranstaltung in das benachbarte Kulturzentrum umgezogen. „Zum Jubiläum haben wir erstmalig die Eröffnung zu einer Abendveranstaltung mit einem vielfältigen Programm umgestaltet“, erzählt Anja Gladisch, Pressereferentin der Stadt Herne, auf halloherne-Nachfrage.

Zimmerbrand an der Thiesstraße

16.03.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (15.3.2018, 16.57 Uhr) über einen Zimmerbrand an der Thiesstraße in Wanne informiert. Bei Eintreffen der Wehrleute befand sich eine Person in dem noch leicht verrauchten Wohnzimmer der Erdgeschosswohnung. Diese wurde durch die Einsatzkräfte ins Freie gebracht und von dem Notarzt versorgt. Da sie die Person schwerste Brandverletzungen zugezogen hatte, wurde sie in eine Spezialklinik transportiert.

Warnstreik: Einschränkungen zu erwarten

16.03.2018 Zur der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Dienstag, 20. März 2018, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen (halloherne berichtete). Dies wird zu Einschränkungen auch bei der Stadtverwaltung und in anderen Bereichen der Stadt führen. Sollte der Dienstbetrieb aufgrund des Streiks nicht aufrecht erhalten werden können, schließen an dem Tag auch die städtischen Dienststellen. Entsprechende Hinweise werden an den Einrichtungen angebracht. Die Stadt Herne bittet die Bürger darum, geplante Behördenbesuche auf andere Tage zu verlegen. Auch bei anderen öffentlichen Dienstleistern ist am Streiktag mit Einschränkungen zu rechnen.

Seniorin erliegt schweren Brandverletzungen

16.03.2018 Am Donnerstag (15.3.2018,gegen 16.40 Uhr), wurden die Feuerwehr und die Polizei zu einem Haus an der Thiesstraße in Wanne gerufen (halloherne berichtete). Nach bisherigem Ermittlungsstand hatte sich eine Bewohnerin (97) durch einen Unglücksfall starke Verbrennungen zugezogen. Die lebensgefährlich verletzte Seniorin wurde in ein Dortmunder Krankenhaus gebracht, am Freitagmorgen (16.3.2018) erlag sie dort ihren Brandverletzungen.

Warnstreik in Herne

20.03.2018 Am heutigen Dienstag, 20. März 2018, erlahmt das städtische Leben in Herne. Wie berichtet, ruft die Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di nach dem Scheitern der zweiten Verhandlungsrunde zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Um 9 Uhr versammeln sich die Streikenden vor dem Herner Rathaus und marschieren gemeinsam zum Herner Bahnhof, dort findet um 10.15 Uhr die zentrale Abschluss-Kundgebung statt.

BCW-Badminton U22

Westdeutsche Meisterschaft

22.03.2018 Einen Eintrag in die Herner Geschichtsbücher sicherten sich am Wochenende (17./18.3.2018) die Geschwister Daniela und Michaela Joswig mit ihrem Ticket zu den Deutschen Meisterschaften in Bonn-Beul. Mit einem sensationellen fünften Platz bei den westdeutschen Meisterschaften U22 in Münster, lösten die BCW-Damen völlig überraschend ds Ticket für die deutschen Meisterschaften U22 in Bonn-Beuel. Somit dürfen sich die Geschwister am Samstag, 21. April 2018, bei dem wichtigsten und größten Turnier in Deutschland beweisen.