
Lass dich nicht K.o.-tropfen
Der WEISSE RING Herne warnt vor K.-o.-Tropfen und macht in seinem neuen Projekt auf die Gefahren aufmerksam. Altweiberfatnacht, Karneval, Jubel, Trubel, Heiterkeit. Die Menschen haben gute Laune, sind in Partystimmung. Überall gibt es Feste und andere Großveranstaltungen. Es wird gefeiert und getrunken. Täter nutzen diese gute Stimmung, um arglose Partygäste mit sogenannten Ko-Tropfen zu betäuben, mit dem Ziel sie auszurauben oder sexuell zu missbrauchen.
Es liegen keine verlässlichen Zahlen vor, wie viele Menschen betroffen sind. Das liegt oft daran, dass die Substanzen nur begrenzte Zeit nachweisbar sind und/ oder ein erhöhter Alkoholkonsum zugrunde gelegt wird. Darüber hinaus begeben sich die Betroffenen aus Scham erst sehr spät in ärztliche Obhut oder zeigen das Geschehene gar nicht an. mehrInfo auf der Homepage Weisser Ring.
Hier kommen einige Tipps, die Feiernde unbedingt beachten sollten:
Lassen Sie Ihr Glas oder Ihre Flasche nie unbeobachtet.
Wenn Sie sich unsicher sind: Lassen Sie Ihr Getränk lieber unausgetrunken stehen.
Nehmen Sie keine offenen Getränke von Unbekannten an, lassen Sie sich nicht dazu überreden.
Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und meiden Sie Personen, die Ihnen komisch vorkommen.
Wenn Sie sich unwohl fühlen oder Ihnen schlecht wird: Sprechen Sie sofort Freunde, Bekannte oder das Personal an und bitten Sie um Hilfe.
Zögern Sie nicht, den Ort (Party, Disco) zu verlassen.
Haben Sie den Verdacht, K.-o.-Tropfen zu sich genommen zu haben, vertrauen Sie sich einem Arzt an oder begeben Sie sich direkt in die Notfallambulanz eines Krankenhauses.
Vermeiden Sie, zu viel zu trinken – in entsprechender Menge hat Alkohol ganz ähnliche Wirkung wie K.-o.-Tropfen. Kümmern Sie sich um Freunde, die zu viel getrunken haben.
Im Zweifel immer die 110 (Polizei-Notruf) oder die 112 (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) anrufen!